Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (Master Sozialethik im Gesundheitswesen: Sommersemester 2024)

Fundamentaltheologie

 

50

Theologie der Religionen

Löffler

V G M14 S4b
2 st. - 3 LP

Do 14.30 – 16.05

 

Die Vorlesung bietet zunächst einen Überblick über die Haltung der Kirche zu den anderen Religionen im Laufe ihrer 2000jährigen Geschichte. In einem zweiten Schritt reflektiert sie die Israel- und Religionstheologie des Zweiten Vatikanischen Konzils und stellt im Anschluss aktuelle Ansätze einer christlichen Theologie des religiösen Pluralismus (inkl. der Komparativen Theologie) vor. Abschließend weitet sie den Blick auf nichttheistische Traditionen und Schulen, wie sie Hinduismus und Buddhismus kennen, und erörtert deren Konzeptionen der Letztwirklichkeit.

Literatur

KLAUS VON STOSCH, Einführung in die Komparative Theologie, Paderborn 2021.

ANDREAS RENZ, Gott und die Religionen. Orientierungswissen Religionen und Interreligiosität, Stuttgart 2020.

CATHERINE CORNILLE, Meaning and Method in Comparative Theology, Hoboken 2019.

REINHOLD BERNHARDT, Inter-Religio. Das Christentum in Beziehung zu anderen Religionen, Zürich 2019.

MARKUS MÜHLING (Hg.), Gott und Götter in den Weltreligionen. Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, Konfuzianismus, Buddhismus, Göttingen 2014.

ANDREAS RENZ, Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog. 50 Jahre "Nostra aetate". Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption. Stuttgart 2014.

KARL JOSEF BECKER & ILARIA MORALI (Hg.), Catholic Engagement with World Religions. A Comprehensive Study. Maryknoll 2010.

JACQUES DUPUIS, Unterwegs zu einer christlichen Theologie des religiösen Pluralismus. Innsbruck 2010.

EKKEHARD WOHLLEBEN, Die Kirchen und die Religionen. Perspektiven einer ökumenischen Religionstheologie. Göttingen 2004.

Leistungsnachweis

Mag. Theol.: Leistungsnachweis durch Kommissionsprüfung (20 min, zusammen mit "Philosophische Gotteslehre" und "Weltkirche und Mission") S4b

 

51

Mission im 21. Jahrhundert? Theologische Fundierung: geschichtliche Rückblenden – weltkirchliche Kontextualisierung – erfahrungsbasierter Zugang

Luber

V G M14 S4b
2 st. - 3 LP

Do 16.15 – 17.50

 

Die theologischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts werden auf ihre Implikationen für eine aktuelles Missionsverständnis befragt. Die Reflexion auf Mission im 21. Jahrhundert verlangt zudem geschichtliche Rückblenden, insbesondere auf den Kolonialismus, und die Berücksichtigung der weltkirchlichen Kontexte, wie sie in der Synodalitätsdebatte erkennbar wird. Insgesamt ist die Theologie der Mission damit auf die theoretische Einbindung von Erfahrungszusammenhängen verwiesen.

Literatur

- Michael Sievernich, Die christliche Mission. Geschichte und Gegenwart

- David Jacobus Bosch, Mission im Wandel. Paradigmenwechsel in der Missionstheologie.

- Fenella Cannell (Hg.), The Anthropology of Christianity (Einleitung)

- Stephen, Bevans, A century of Catholic mission : Roman Catholic missiology 1910 to the present- Stephen Bevans (Hrsg.), Mission and culture : the Louis J. Luzbetak lectures

- Robert Schreiter, Die neue Katholizität : Globalisierung und die Theologie

- Klara A. Csiszar (Hg.), Missio-Logos. Beiträge zu einem integralen Missionskonzept einer Kirche bei den Menschen

Leistungsnachweis

Magisterstudium: Kommissionsprüfung M 14

Missionswissenschaft

 

51

Mission im 21. Jahrhundert? Theologische Fundierung: geschichtliche Rückblenden – weltkirchliche Kontextualisierung – erfahrungsbasierter Zugang

Luber

V G M14
2 st. - 3 LP

Do 16.15 – 17.50

 

Die theologischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts werden auf ihre Implikationen für eine aktuelles Missionsverständnis befragt. Die Reflexion auf Mission im 21. Jahrhundert verlangt zudem geschichtliche Rückblenden, insbesondere auf den Kolonialismus, und die Berücksichtigung der weltkirchlichen Kontexte, wie sie in der Synodalitätsdebatte erkennbar wird. Insgesamt ist die Theologie der Mission damit auf die theoretische Einbindung von Erfahrungszusammenhängen verwiesen.

Literatur

- Michael Sievernich, Die christliche Mission. Geschichte und Gegenwart

- David Jacobus Bosch, Mission im Wandel. Paradigmenwechsel in der Missionstheologie.

- Fenella Cannell (Hg.), The Anthropology of Christianity (Einleitung)

- Stephen, Bevans, A century of Catholic mission : Roman Catholic missiology 1910 to the present

- Stephen Bevans (Hrsg.), Mission and culture : the Louis J. Luzbetak lectures

- Robert Schreiter, Die neue Katholizität : Globalisierung und die Theologie

- Klara A. Csiszar (Hg.), Missio-Logos. Beiträge zu einem integralen Missionskonzept einer Kirche bei den Menschen

 

Leistungsnachweis

Magisterstudium: Kommissionsprüfung M 14

Moraltheologie

 

63

Einführung in die Theologische Ethik - am Beispiel der Umweltethik

Koller

ProS M3 S1a
2 st. - 4.5 LP

Mi 13.30 – 15.05

 

Das Proseminar dient der Einführung in die beiden Fächer "Moraltheologie" und "Christliche Gesellschaftsethik". Am Beispiel der Umweltethik werden die unterschiedlichen Perspektiven der beiden Fächer herausgearbeitet, aber auch die wichtigsten Traditionen der philosophischen Ethik (aristotelisch-thomistische Ethik, Kantische Ethiktradition, Utilitarismus) vorgestellt. Das Proseminar endet mit Reflexionen zum Spezifikum christlicher Ethik.

Literatur

- Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn 1997.

- Brenner, Andreas: UmweltEthik. Ein Lehr- und Lesebuch, Würzburg 2014.

- Ernst, Stephan: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009.

- Ott, Konrad u.a. (Hg.): Handbuch Umweltethik, Stuttgart 2016.

- Reder, Michael/Gösele, Andreas/Köhler, Lukas/Wallacher Johannes: Umweltethik. Eine Einführung in globaler Perspektive (Grundkurs Philosophie 21), Stuttgart 2019.

- Roser, Dominic / Seidel, Christian: Ethik des Klimawandels. Eine Einführung, 2. erw. Aufl., Darmstadt 2015.

- Vogt, Markus: Christliche Umweltethik. Grundlagen und zentrale Herausforderungen, Freiburg/Br. 2021.

 

Leistungsnachweis

M3 (4,5 LP): Vorbereitung und aktive Teilnahme an den Proseminarsitzungen, Übernahme eines Referats und Verfassen einer wissenschaftlichen Seminararbeit Modul 1a im Masterstudiengang Sozialethik im Gesundheitswesen (3 LP): Vorbereitung und aktive Teilnahme an den Proseminarsitzungen, Übernahme eines Referats

Christliche Gesellschaftsethik

 

63

Einführung in die Theologische Ethik - am Beispiel der Umweltethik

Koller

ProS M3 S1a
2 st. - 4.5 LP

Mi 13.30 – 15.05

 

Das Proseminar dient der Einführung in die beiden Fächer "Moraltheologie" und "Christliche Gesellschaftsethik". Am Beispiel der Umweltethik werden die unterschiedlichen Perspektiven der beiden Fächer herausgearbeitet, aber auch die wichtigsten Traditionen der philosophischen Ethik (aristotelisch-thomistische Ethik, Kantische Ethiktradition, Utilitarismus) vorgestellt. Das Proseminar endet mit Reflexionen zum Spezifikum christlicher Ethik.

Literatur

- Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn 1997.

- Brenner, Andreas: UmweltEthik. Ein Lehr- und Lesebuch, Würzburg 2014.

- Ernst, Stephan: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009.

- Ott, Konrad u.a. (Hg.): Handbuch Umweltethik, Stuttgart 2016.

- Reder, Michael/Gösele, Andreas/Köhler, Lukas/Wallacher Johannes: Umweltethik. Eine Einführung in globaler Perspektive (Grundkurs Philosophie 21), Stuttgart 2019.

- Roser, Dominic / Seidel, Christian: Ethik des Klimawandels. Eine Einführung, 2. erw. Aufl., Darmstadt 2015.

- Vogt, Markus: Christliche Umweltethik. Grundlagen und zentrale Herausforderungen, Freiburg/Br. 2021.

 

Leistungsnachweis

M3 (4,5 LP): Vorbereitung und aktive Teilnahme an den Proseminarsitzungen, Übernahme eines Referats und Verfassen einer wissenschaftlichen Seminararbeit Modul 1a im Masterstudiengang Sozialethik im Gesundheitswesen (3 LP): Vorbereitung und aktive Teilnahme an den Proseminarsitzungen, Übernahme eines Referats

 

68

Ethik der Migration

Emunds

L G M20 S4a
1 st. - 3 LP

Mi 09.35 – 11.10
bis 05.06.2024

 

Der Lektürekurs bietet einen Überblick über die philosophisch- und theologisch-ethische Debatte zur Migration. Behandelt werden in der aktuellen Debatte viel zitierte philosophische Positionen (u.a. Joseph H. Carens, David Miller und Sheila Benhabib) sowie neuere theologisch-ethische Positionen (u.a. Marianne Heimbach-Steins).

Literatur

Benhabib, Seyla: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger, Ffm 2008.

 

Dietrich, Frank (Hg.): Ethik der Migration. Philosophische Schlüsseltexte (stw 2215), Berlin 2017.

 

Heimbach-Steins, Marianne: Grenzverläufe gesellschaftlicher Gerechtigkeit. Migration - Zugehörigkeit - Beteiligung, Paderborn 2016.

 

Micallef, Rene: Strangers in the Bible. Loved but not Embraced?, New York 2024

 

Miller, David: Fremde in unserer Mitte. Politische Philosophie der Einwanderung, Berlin 2017.

 

Phan, Peter C. (Hg.): Christian theology in the age of migration: implications for world Christianity, New York – London 2020.

 

Rajendra, Tisha M.: Migrants and citizens. Justice and responsibility in the ethics of immigration, Grand Rapids/Mich. 2017.

 

Schmitt, Lukas: Von Grenzen, Menschen und Mauern. Migrationsethische Perspektiven in der globalisierten Weltgesellschaft, Freiburg/Br. u.a. 2022.

Leistungsnachweis

Magister:Magistra Theologiae: Benoteter Leistungsnachweis durch aktive Teilnahme, Lektüre der sechs Texte, Kurzpaper zu den sechs Texten und Referat zu einem aktuellen Migrationsthema. Master Sozialethik im Gesundheitswesen: Unbenoteter Leistungsnachweis durch aktive Teilnahme, Lektüre der sechs Texte, Kurzpaper zu den sechs Texten

Hinweise

Der Lektürekurs findet in der ersten Hälfte des Semsters (bis 05.06.) statt.

Humanwissenschaften

 

110

Psychologie und Pädagogik

Strunk

L G M15 PO S4d
2 st. - 3 LP

Fr 26.04.2024, 13.00 – 15.15
Sa 18.05.2024, 09.00 – 18.45
Fr 24.05.2024, 13.30 – 17.30
Sa 15.06.2024, 09.00 – 18.45

 

„In der Seelsorge sollen nicht nur die theologischen Prinzipien, sondern auch die Ergebnisse der profanen Wissenschaften, vor allem der Psychologie und der Soziologie, wirklich beachtet und angewendet werden, so dass auch die Laien zu einem reineren und reiferen Glaubensleben kommen.“ (GS 62) Die Botschaft des Zweiten Vatikanischen Konzils scheint klar: Eine Theologie, die den Menschen ihrer Zeit gerecht werden, Glaubensleben fördern und Glaubensvermittlung zeitgemäß betreiben will, tut gut daran, insbesondere mit den Human- und Sozialwissenschaften dieser Zeit in Dialog zu treten. Auch das meint „Verheutigung“. Dieses Unterfangen ist spannend wie spannungsreich: gerade dann, wenn sich Paradigmen und Inhalte der beteiligten Wissenschaften, z. B. der Psychologie oder der Pädagogik, für die Theologie als nicht unmittelbar anschlussfähig bzw. deckungsgleich erweisen. Gleichwohl ist es im Interesse einer echten Begegnung unabdingbar, dass alle beteiligten Disziplinen hier als eigenständige Dialogpartner vorkommen und vom je anderen nicht nur das wahrgenommen wird, was auf den ersten Blick „brauchbar“ erscheint.

Diese Einsicht liegt dem Lektürekurs zugrunde, der Theologietreibenden – insbesondere an interdisziplinären Fragestellungen Interessierten oder bereits Arbeitenden – die Möglichkeit bieten will, zentrale Perspektiven, Inhalte und Methoden von Psychologie und Pädagogik kennenzulernen. Seitenblicke auf pastorale bzw. religionspädagogische Anknüpfungs- oder Reibungspunkte und mögliche, sich daraus ergebende Implikationen sind an geeigneten Stellen intendiert und erwünscht.

Anregungen aus der wissenschaftlichen, religionspädagogischen und (pastoral-)psychologischen Praxis sollen der Erarbeitung eines eigenen Zugangs zum interdisziplinären Arbeiten dienen.

Literatur

Literatur zur Einführung

- Herbert Gudjons & Silke Traub, Pädagogisches Grundwissen (utb-Band Nr. 3092), 13., aktualisierte Auflage, Regensburg 2020.

- Klaus Kießling, Agnes Engel, Theresia Strunk & Hermann-Josef Wagener, Grundwissen Psychologie. Lehrbuch für Theologie und Seelsorge, Ostfildern 2021.

- Winfried Marotzki, Arnd-Michael Nohl & Wolfgang Ortlepp, Einführung in die Erziehungswissenschaft (Einführungstexte Erziehungswissenschaft; Bd. 1), 3., durchgesehene Auflage, Opladen & Toronto 2021.

- Philip G. Zimbardo & Richard J. Gerrig, Psychologie, Nachdruck der 18., aktualisierten Auflage, München 2011.

Weitere Literaturangaben erfolgen in der ersten Sitzung.

Leistungsnachweis

Magisterstudiengang "Katholische Theologie": benotete Teilnahmebescheinigung (Voraussetzung: aktive Beteiligung und Abhalten einer Präsentation) Masterstudiengang "Sozialethik im Gesundheitswesen": unbenoteter Leistungsnachweis (Voraussetzung: aktive Teilnahme und Abhalten einer Präsentation)

Islam und christlich-muslimische Begegnung

 

400

Modul II: Der Koran

Specker / Eschraghi

V G M23 S4b
2 st. - 3 LP

Fr 16.00 – 19.15
Termine:
26.04.2024, 03.05.2024, 24.05.2024, 14.06.2024, 28.06.2024
Sa 29.06.2024, 09.30 – 17.00

 

Das zweite Modul des Studienganges ist der Einführung in den Koran gewidmet, in „Gottes dramatischen Monolog“, wie der Islamwissenschaftler Reza Aslan formuliert. In einem ersten Schritt wird die islamische Sicht auf den Koran in theologischer, aber auch in alltagspraktischer Hinsicht thematisiert: Die Frage nach dem Koran als „Wort Gottes“ kommt deshalb ebenso zur Sprache wie die Rezitation und der rituelle Umgang mit ihm. In einem zweiten Schritt wird die gläubig-islamische Sicht in Beziehung gesetzt zum historischen Wissen über das Umfeld und Ausbildung des Koran, bevor in einem dritten Schritt auf die strukturellen Charakteristika des Korantextes einzugehen ist. Die Vorlesung schließt mit einem Einblick in exemplarische Themen des Koran ab (Gottesverständnis, Ethik u.a.).

 

 

Literatur

Sinai, Nicolai (2012): Die heilige Schrift des Islams. Die wichtigsten Fakten zum Koran. Freiburg: Herder.

Reinbold, Wolfgang (2022): Koran und Bibel. Ein synoptisches Textbuch für die Praxis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wrogemann, Henning (2022): Bibel und Koran. Christen und Muslime in Dialog und Differenz. Leipzig: EVA.

Zirker, Hans (2018): Der Koran. Zugänge und Lesarten. Darmstadt: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).

 

Leistungsnachweis

Als Teil des Zertifikates: Abschluss durch Besuch aller Vorlesung der vier Semester und Tutorien + Abschlussarbeit. Als einzelne Veranstaltung: Leistungsnachweis durch eine 15 minütige mündliche Prüfung am Ende des Semesters. Bitte beachten: Da die Vorlesungen im Block stattfinden, ist regulär nur eine Fehlzeit möglich, damit die VL angerechnet werden kann.

Hinweise

Die Vorlesung besteht aus 5 Einheiten freitags von 16-19 Uhr (hybrid) und einer Tagesveranstaltung am 29. Juni (09.30-17 Uhr, Präsenz).