Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (Magister Theologie: Sommersemester 2024)

Einführung / Schlüsselqualifikationen

 

1

Einführung in das Studium der Philosophie und Theologie

Brusky

Ü G M0 PO
2 st. - 3 LP

Di 16.15 – 17.50

 

In der Übung sollen Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens erlernt, eingeübt und vertieft, Methoden der Literaturrecherche in Bibliotheken und darüber hinaus eingeübt sowie weitere theologie- und philosophiespezifische Fähigkeiten erworben werden. Die Vorbereitung von und Feedback zu Referaten, die Erarbeitung von wissenschaftlichen Texten sowie Prüfungsvorbereitungen werden des Weiteren behandelt. Außerdem wird für das Studium in Sankt Georgen notwendiges Werkzeug (Lernplattformen etc.) vorgestellt.

Literatur

Wird in der Übung angegeben bzw. ausgegeben. Mögliche Auswahl:

 

Jung, Martin: Einführung in die Theologie, Darmstadt 2004.

Lammers, Katharina / von Stosch, Klaus: Arbeitstechniken Theologie, Paderborn 2023.

Raffelt, Albert: Theologie studieren. Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, Freiburg 72008.

Stubenrauch, Bertram: Theologie studieren, Stuttgart 2018.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Die Lehrveranstaltung beginnt am 16.04.2024.

 

2

Narrative Rhetorik / Ästhetische Kommunikation

Haag

Ü G M23 Ph PO
1 st. - 1.5 LP

Fr 03.05.2024, 14.00 – 19.00
Sa 04.05.2024, 09.00 – 16.30

 

Beginnend mit den Grundlagen der Rhetorik (Situationsanalyse, sprachliche Gestaltung, Performanz etc.) entwickeln wir Ideen und Konzepte für die narrative Rhetorik resp. ästhetische Kommunikation. Es geht darum, Geschichten begeisternd zu erzählen, Texte ansprechend vorzutragen. Dabei spielt auch Überzeugung in einem spezifischen Sinne eine Rolle. Im Seminar werden Theorie und Praxis eng miteinander verbunden. Eigene Texte für den individuellen Anwendungskontext (übernommen oder selbst verfasst) sind willkommen - bitte einfach mitbringen."

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Philosophie

 

10

Erkenntnistheorie

Wiertz

V G M5 PO
2 st. - 3 LP

Di 14.30 – 16.05

 

Die Vorlesungen gibt einen Überblick über zentrale Themen und Diskussionen in der zeitgenössischen (analytischen) Erkenntnistheorie. Unter anderem soll dafür argumentiert werden, dass wir prinzipiell dazu in der Lage sind, u.a. durch die Reflexion auf epistemische Gründe, den Wahrheitswert von Propositionen zutreffend zu bestimmen.

 

Dafür muss allerdings geklärt werden, was unter “Wissen” und “Wahrheit” zu verstehen ist, was unter epistemischer Rechtfertigung zu verstehen ist und warum relativistische und skeptizistische Positionen trotz ihrer prima facie-Plausibilität nicht überzeugen können. Es wird auch ein Einblick in die neuere soziale Erkenntnistheorie gegeben.

Literatur

Bernecker, S.; Pritchard, D. (Hg.), The Routledge Companion to Epistemology, New York 2014.

BonJour, L., Epistemology. Classic Problems and Contemporary Responses, Lanham 2002.

Greco, E.; Sosa, E. (Hg.), The Blackwell Guide to Epistemology, Malden, Oxford 1998.

Engel, P., Truth, Montreal, Kingston 2002.

Ernst, G., Einführung in die Erkenntnistheorie, Darmstadt 2007.

M. Grajner; G. Melchior (Hg.), Handbuch Erkenntnistheorie, Stuttgart 2019.

Grundmann, T., Analytische Einführung in die Erkenntnistheorie, Berlin 2007.

Hawthorne. J (Hg.)., Epistemology (Philosophical Perspectives 19), Malden, Oxford 2006.

Keil, G., Wenn ich mich nicht irre. Ein Versuch über die menschliche Fehlbarkeit, Stuttgart2019.

N. Kompa; S. Schmoranzer (Hg.), Grundkurs Erkenntnistheorie, Münster 2014.

Longino, H., The Fate of Knowledge,Princeton, Oxford 2002.

Moser, P.K. (Hg.), Empirical Knowledge. Readings in Contemporary Epistemology, Lanham, London 1996.

Moser, P. (Hg.), The Oxford Handbook of Epistemology, Oxford 2005.

Steup, M.; Sosa, E. (Hg.), Contemporary Debates in Epistemology, Malden, Oxford 2005.

Wiertz, O.J., Was ist Wahrheit? Eine (religions)philosophische Hinführung, in: R. Rothenbusch; O.J. Wiertz (Hg.), Umstrittene Wahrheit(en). Zur Wahrheitsfrage in Philosophie und Religion, Münster 2023, 1-87.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

11

Sprachphilosophie

Wahlberg / Wiertz

V G M5 PO
2 st. - 3 LP

Do 08.45 – 10.20

 

In dieser Vorlesung werden die wirkmächtigsten sprachphilosophischen Errungenschaften des 20. und frühen 21. Jahrhunderts in ihrer systematischen Relevanz erläutert. Ausgehend von Frege und dem frühen Wittgenstein erörtert der erste Teil der Vorlesung zunächst das wahrheitskonditionale Verständnis von Satzbedeutung – sowohl in extensionaler (Davidson-Semantik) als auch in intensionaler (Mögliche-Welten-Semantik) Ausprägung. Anschließend verschiebt sich der Fokus von der Satzebene hin zur Bezugnahme einzelner Termini auf Gegenstände. Dabei werden markante Worttypen wie zum Beispiel Eigennamen und Natürliche-Art-Begriffe einer eingehenden Analyse unterzogen. Der zweite Teil der Vorlesung behandelt die Sprachpragmatik. Die semantische Analyse von Sätzen und Wörtern wird in Beziehung gesetzt zur Sprachverwendung und zur Sprechakttheorie, wobei der Unterschied zwischen der Bedeutung eines Satzes und dem, was man mit einem Satz sagt, ins Zentrum rückt. Schließlich wird das so erarbeitete analytische Instrumentar beispielhaft auf einige alltagsnahe Sprachphänomene wie z.B. pejorative Rede, Gendersprache und Metaphern angewendet, die sich im Grenzbereich zwischen Semantik und Pragmatik befinden.

Literatur

Austin, John, Zur Theorie der Sprechakte (Original: How to Do Things with Words), Stuttgart 1972.

 

Borg, Emma, Minimal Semantics, Oxford 2005

 

Cappelen, Herman / Ernest Lepore, Insensitive Semantics. A Defense of Semantic Minimalism and Speech Act Pluralism, Malden (Mass.) 2005.

 

Davidson, Donald / Gilbert Harman, Semantics of Natural Language, Dordrecht 1972.

 

Davidson, Donald, What Metaphors Mean, in: Critical Inquiry, 5/1 (1978), 31-47.

 

Evans, Gareth, The Causal Theory of Names, in: Aristotelian Society Supplementary 47 (1973).

 

Frege, Gottlob, Der Gedanke, in: Logische Untersuchungen, hrsg. von G. Patzig, Göttingen 1966.

 

Frege, Gottlob, Über Sinn und Bedeutung, in: ders., Funktion – Begriff – Bedeutung, hrsg. von M. Textor, Göttingen 2002.

 

Grice, Paul, Logic and Conversation, in: P. Cole / J.L. Morgan (Hg.), Syntax and Semantics. Vol. 3: Speech Acts, New York 1975, 41-58.

 

Hesse, Jacob, Metapher, Kontext und Kognition. Metaphern zwischen Indexikalität und Ähnlichkeit, Berlin/Boston 2023.

 

Kaplan, David, Dthat, in: P. Cole (Hg.), Syntax and Semantics, Vol. 9: Pragmatics, New York 1978.

 

Kripke, Saul, Name und Notwendigkeit, Frankfurt a.M. 1981.

 

Larson, Richard / Gabriel Segal, Knowledge of Meaning. An Introduction to Semantic Theory, Cambridge, MA. 1995.

 

Lycan, William G., Philosophy of Language. A Contemporary Introduction, New York 2019.

 

Putnam, Hilary, Die Bedeutung von „Bedeutung“ (hrsg. u. übersetzt von W. Spohn), Frankfurt a.M. 1990.

 

Runggaldier, Edmund, Analytische Sprachphilosophie, Stuttgart 1990.

 

Russel, Bertrand, On Denoting, in: Mind 14 (1905), 479-493.

 

Searle, John, Proper Names, in: Mind 67 (1958), 166-173.

 

Searle, John, Indirect Speech Acts, in: P. Cole / J.L. Morgan (Hg.), Syntax and Semantics. Vol. 3: Speech Acts, New York 1975, 59-82.

 

Searle, John, Sprechakte. Ein sprachphilosophischer Essay, Frankfurt a.M. 1990.

 

Watzka, Heinrich, Sprachphilosophie, Stuttgart 2014.

 

(Weitere Literaturhinweise werden im Laufe des Semesters bekanntgegeben.)

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

12

Einführung in die formale Logik

Wahlberg

Ü G M5 PO
1 st. - 1.5 LP

Mi 08.45 – 09.30

 

Die Übung bietet eine Einführung in die moderne Aussagen- und Prädikatenlogik aus syntaktischer und semantischer Perspektive. Neben den Grundlagen der Formalisierung und den basalen semantischen Kalkülen (Wahrheitstafeln für Junktoren) werden die Prinzipien der aussagen- und prädikatenlogischen Deduktion bevorzugt erörtert. Die Anwendung des erlernten Instrumentariums auf philosophisch-theologische Argumente veranschaulicht die Signifikanz formal-logischer Verfahren für die philosophische und theologische Wissenschaft.

Literatur

Elke Brendel, Logik-Skript 1. Wahrheit und logisches Schließen, Frankfurt am Main 2018.

 

Winfried Löffler, Einführung in die Logik, Stuttgart 2008.

 

Theodore Sider, Logic for Philosophy, Oxford 2010

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

13

Philosophische Theologie

Wiertz

V G M14
2 st. - 4.5 LP

Do 10.35 – 12.10

 

Der theistische Gottesbegriff hat in der Geschichte der philosophischen Reflexion auf den Gottesbegriff eine wichtige Rolle gespielt und ist auch für die philosophische Auseinandersetzung mit der Vielfalt der Religionen bedeutsam.

 

 

 

Die Vorlesung soll mit dem theistischen Gottesbegriff und dessen philosophischer Bedeutung und dessen Problemen bekanntmachen. Dazu wird nach der Möglichkeit von Aussagen über ein transzendentes Wesen gefragt, wesentliche Eigenschaften des theistischen Gottes behandelt, verschiedene Positionen zum Verhältnis zwischen religiösem Glauben und Vernunft vorgestellt und Argumente für und gegen die Wahrheit der Überzeugung von der Existenz des theistischen Gottes behandelt.

Literatur

- Beckermann, A., Glaube, Berlin 2013.

 

- Craig, W.L. (Hg.), Philosophy of Religion. A Reader and Guide, Edinburgh 2002.

 

- Gäb, S., Religionsphilosophie, Baden-Baden 2022.

 

- R. Jaster; P. Schulte (Hg.), Glaube und Rationalität. Gibt es gute Gründe für den (A)Theismus? Paderborn 2019.

 

- Kreiner, A., Das wahre Antlitz Gottes - oder was wir meinen, wenn wir Gott sagen, Freiburg 2006

 

- Löffler, W., Einführung in die Religionsphilosophie, Darmstadt 2006.

 

- Murray, M.J.; Rea, M., An Introduction to the Philosophy of Religion, Cambridge 2008.

 

- Oppy, G. (Hg.), The Routledge Handbook of Contemporary Philosophy of Religion, New York 2015.

 

- Perry, J., Dialog über das Gute, das Böse und die Existenz Gottes, Stuttgart 2012.

 

- Perry, J., Dialog über personale Identität und Unsterblichkeit, Stuttgart 2013.

 

- Ricken, F., Religionsphilosophie, Stuttgart 2003.

 

- Sans, G., Philosophische Gotteslehre. Eine Einführung, Stuttgart 2018.

 

- Schellenberg, J.L., Prolegomena to a Philosophy of Religion. Ithaca 2005.

 

- Schellenberg, J.L., The Wisdom to Doubt: A Justification of Religious Skepticism. Ithaca 2007.

 

- Schellenberg, J.L., The Will to Imagine: A Justification of Skeptical Religion. Ithaca 2009.

 

- Swinburne, R., Glaube und Vernunft, Würzburg 2009.

 

- Tetens, H., Gott denken: Ein Versuch über rationale Theologie, Stuttgart 2015.

 

- Wiertz, O.J. (Hg.), Logische Brillanz - Ruchlose Denkungsart? Möglichkeiten und Grenzen der Diskussion des Problems des Übels in der analytischen Religionsphilosophie, Münster 2021.

 

- Zagzebski, L., The Philosophy of Religion. An Historical Introduction, Malden/MASS, Oxford 2007

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

14

Thomas von Aquin, Ziel und Handeln des Menschen

Herzberg

HS G M15 M23 Ph
2 st. - 4 LP

Fr 10.35 – 12.10

 

Die "Prima Secundae" der "Summa Theologiae" des Thomas von Aquin beginnt mit den Grundlagen seiner Glückslehre (Glück als letztes Ziel menschlichen Handelns), erläutert die Grundbegriffe seiner Handlungstheorie sowie die beiden grundlegenden evaluativen Begriffe "gut" und "schlecht". Wir werden zentrale quaestiones dieses für die Handlungstheorie und Ethik hochinteressanten Textes so genau wie möglich studieren und uns auf diesem Weg mit den Grundlagen eines für die katholische Moralreflexion unverzichtbaren Theoriekonzepts vertraut machen.

Literatur

Textgrundlage:

 

Thomas von Aquin, Summa Theologiae. Ziel und Handeln des Menschen (Die deutsche Thomas-Ausgabe Bd. 9). Kommentiert von Klaus Jacobi, Berlin/Boston 2021.

 

Literatur:

Brock, Stephen, Action and Conduct, Washington 2021.

Brock, Stephen, The Philosophy of Saint Thomas Aquinas: A Sketch, 2015.

Davies, Brian/Stump, Eleonore (Hg.), The Oxford Handbook of Aquinas, Oxford 2014.

Forschner, Maximilian: Thomas von Aquin, München 2006.

Hause, Jeffrey (Hg.), Aquinas's Summa Theologiae: A Critical Guide, Cambridge 2020.

Pilsner, Joseph, The Specification of Human Actions in St Thomas Aquinas, Oxford 2006.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

15

Philosophiegeschichte der Neuzeit

Kühnlein

V G M19 PO
2 st. - 3 LP

Do 16.15 – 17.50

 

Die Philosophie der Neuzeit (ca. 1400-1800) ist durch zahlreiche Umwälzungen geprägt. Durch den Aufstieg der modernen Naturwissenschaften etablierte sich ein neues Methodenbewusstsein, dass die Vorstellungen von theoretischer Erkenntnis, politischer Ordnung und moralischer Emanzipation von Grund auf revolutionierte. Dieser langsame Transformationsprozess in die moderne Immanenz wird in der Vorlesung typologisch nachvollzogen. Erkenntnistheoretisch beschäftigt sich die Vorlesung mit dem Empirismus und dem Rationalismus; politisch mit den Vertragstheorien, den neuen Philosophien der Toleranz und dem Utilitarismus; im letzten Abschnitt der Vorlesung werden die neuzeitlichen Revisionen in ihren Auswirkungen auf das Verhältnis von Moral und Religion diskutiert (Theodizee und christlicher Existenzialismus).

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

16

Philosophiegeschichte der Gegenwart (19./20. Jahrhundert)

Disse

V G M19 PO
2 st. - 3 LP

Mo 16.15 – 17.50
Di 08.45 – 10.20
Termine:
15./16.04.2024, 29./30.04.2024, 13./14.05.2024, 03./04.06.2024, 17./18.06.2024, 01./02.07.2024, 15./16.07.2024

 

Die Vorlesung führt in die Philosophie der Moderne von Kant bis Foucault ein. Sie befasst sich mit vier für diese Epoche besonders signifikanten Themen (Freiheit, Intersubjektivität, Naturwissenschaften als Paradigma und Endlichkeit). Jedes dieser Themen wird durch die Darstellung einiger herausragender Denkansätze der philosophischen Moderne exemplifiziert.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

17

Philosophie der religiösen Vielfalt

Wiertz

V G M19
2 st. - 4.5 LP

Di 10.35 – 12.10

 

Das Thema der religiösen Vielfalt/Verschiedenheit gewann in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung für das religionsphilosophische Nachdenken.

 

In der Vorlesung steht im Mittelpunkt die Auswirkung der religiösen Verschiedenheit auf die Rationalität religiöser Glaubensbekenntnisse und deren Anspruch auf Wahrheit. Dabei werden solche Fragen behandelt, wie "Können heutzutage noch exklusive Wahrheitsansprüche erhoben werden oder erfordert religiöse Vielfalt nicht eine grundlegendes Neukonzeption religiöser Wahrheit?" oder "Wie gehen religionsphilosophische Richtungen, wie etwa die Reformierte Epistemologie, mit der Tatsache sich widersprechender religiöser Wahrheitsansprüche um?" Auch die Fragen nach der rationalen Rechtfertigbarkeit des Anspruchs einer einzigen Religion auf exklusvie Heilsvermittlung und nach dem Zusammenhang zwischen religiösen Wahrheitsansprüchen und Gewalt/Intoleranz werden untersucht.

 

Die Behandlung solcher Fragen setzt allerdings eine prinzipielle philosophische Klärung der Auswirkung von erkannten Meinungsverschiedenheiten unter epistemisch Gleichbereichtigten (peer disagreement) auf die Rationalität eigener Überzeugungen voraus und eine philosophische Analyse des Begriffs der Toleranz.

Literatur

- D. Basinger, Religious Diversity. A Philosophical Assessment, Aldershot 2002.

 

- R. Feldman; T.A. Warfield (Hg.), Disagreement, Oxford 2010.

 

- S. Gäb (Hg.), Religion und Pluralität, Stuttgart 2020.

 

- P. Geister; G. Hallonsten (Hg.), Faithful Interpretations. Truth and Islam in Catholic Theology of Religions, Washington/DC 2021.

 

- P.J. Griffiths, Problems of Religious Diversity, Malden, Oxford 2001.

 

- D.M. Grube; W. Van Herck (Hg.), Philosophical Perspectives on Religious Diversity. Bivalent Truth, Tolerance and Personhood, Abingdon 2018

 

 

- J. Hick, Religion. Die menschlichen Antworten auf die Fragen nach Leben und Tod 1996.

 

- P. Jonkers; O.J. Wiertz (Hg.), Religious Truth and Identity in an Age of Plurality, Abingdon, New York 2020.

 

- J. Kim, Reformed Epistemology and the Problem of Religious Diversity. Proper function, epistemic disagreement, and christian exlusivism , Eugene 2011.

 

- J. Kraft, The Epistemology of Religious Disagreement. A Better Understanding, New York 2012.

 

- C. Meister (Hg.), THe Oxford Handbook of Religious Diversity, Oxford, New York 2011.

 

- M. Nussbaum, Die neue religiöse Intoleranz: Ein Ausweg aus der Politik der Angst, Darmstadt 2014.

 

- P.L. Quinn; K. Meeker, The Philosophical Challenge of Religious Diversity, Oxford, New York 2000.

 

- A. Renusch, Der eigene Glaube und der Glaube der anderen. Philosophische Herausforderungen religiöser Vielfalt, München 2014.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

18

Aristoteles, Nikomachische Ethik

Herzberg

ProS G PO
2 st. - 4 LP

Mi 14.30 – 16.05

 

Die "Nikomachische Ethik" des Aristoteles gehört zu den grundlegenden Texten der praktischen Philosophie des Abendlands. Im Zentrum dieses Ethik-Ansatzes stehen die beiden Begriffe "eudaimonia" (Glück im Sinne des guten oder gelungenen Lebens) und "aretê" (Tugend). Wir werden den Text auf seine Thesen und seine Argumentationsstruktur hin lesen mit einem besonderen Fokus auf die in der Forschung weniger beachtete Lehre von den einzelnen Charaktertugenden in den Büchern II-IV. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird erwartet, sich gründlich auf jede Sitzung vorzubereiten.

Literatur

Textgrundlage:

Aristoteles, Nikomachische Ethik. Übersetzt und herausgegeben von Ursula Wolf, Reinbek bei Hamburg 2006.

 

oder:

Aristoteles, Nikomachische Ethik. Übersetzung mit Einleitung und Kommentar von Dorothea Frede (Aristoteles, Werke in deutscher Übersetzung, Bd.6.1 und 6.2), Berlin/Boston 2020.

 

Hilfsmittel:

Höffe, Otfried: Aristoteles-Lexikon, Stuttgart 2005.

Rapp, Christof/Corcilius, Klaus (Hg.): Aristoteles-Handbuch, Stuttgart 2.Aufl. 2021.

 

Literatur:

Hahmann, Andree: Aristoteles' Nikomachische Ethik. Ein systematischer Kommentar, Stuttgart 2022.

Höffe, Otfried (Hg.): Aristoteles. Die Nikomachische Ethik, Berlin 1995.

Joachim, Harold H.: Aristotle, The Nicomachean Ethics, edited by D. A. Rees, Oxford 1951.

Miller, J. (Hg.): Aristotle's Nicomachean Ethics. A Critical Guide, Cambridge 2011.

Ricken, Friedo: Gemeinschaft-Tugend-Glück. Platon und Aristoteles über das gute Leben, Stuttgart 2004.

Taylor, C.C.W.: Aristotle, Nicomachean Ethics, Books II--IV, Oxford 2006.

Wolf, Ursula: Aristoteles' Nikomachische Ethik, Darmstadt 2002.

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

19

Lektürekurs Sprachphilosophie

Wahlberg

L G Ph
1 st. - 2 LP

Mi 09.35 – 11.20
Termine:
17.04.2024, 08.05.2024, 22.05.2024, 05.06.2024, 19.06.2024, 03.07.2024, 17.07.2024

 

In dieser Lehrveranstaltung werden ausgewählte Teile aus Saul Kripkes "Name und Notwendigkeit" (Original: Naming and Necessity) studiert.

 

 

Literatur

Saul Kripke, Name und Notwendigkeit, Frankfurt am Main 1981.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

20

Lektürekurs Philosophiegeschichte der Neuzeit

Wahlberg

L G Ph PO
1 st. - 2 LP

Mi 09.35 – 11.20
Termine:
24.04.2024, 15.05.2024, 29.05.2024, 12.06.2024, 26.06.2024, 10.07.2024

 

Bahnbrechende Argumente zweier neuzeitlicher Autoren, René Descartes und David Hume, werden in diesem Lektürekurs analysiert und auf ihre Relevanz für gegenwärtige philosophische Problemstellungen hin befragt.

Literatur

René Descartes, Meditationen über die Grundlagen der Philosophie, Hamburg 1977.

 

David Hume, Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand, Frankfurt a.M. 2007.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Sämtliche Texte werden in Moodle bereitgestellt.

 

21

G. E. M. Anscombe, Intention

Herzberg

Anmeldung bitte bis 12.04.2024 an: herzberg@sankt-georgen.de

OS A G
2 st. - 4 LP

Termine nach Vereinbarung

 

Gegenstand dieses Oberseminars ist "Intention" von G.E.M. Anscombe, die mit diesem äußerst komplexen Werk die Grundlage für die moderne Handlungstheorie legte. Wir werden diesen enorm schwierigen Text so genau wie möglich lesen und zu verstehen versuchen.

Literatur

Textgrundlage:

G.E.M. Anscombe, Intention, Oxford 2.Aufl. 1976.

 

Deutsche Übersetzung:

G.E.M. Anscombe, Absicht, übers. v. Joachim Schulte, Frankfurt a.M. 2.Aufl. 2010.

 

Literatur:

Kertscher, Jens, Wirkliches Tun: G.E.M. Anscombes Intention - eine Interpretation, Baden-Baden 2023.

Schwenkler, John, Anscombe's Intention: A Guide, Oxford 2019.

Teichmann, Roger, The Philosophy of Elizabeth Anscombe, Oxford 2011.

Teichmann, Roger (Hg.), The Oxford Handbook of Elizabeth Anscombe, Oxford 2022.

 

 

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung bis 12.04.2024 unter herzberg@sankt-georgen.de

 

62

Das Trienter Rechtfertigungsdekret – philosophisch und ökumenisch gelesen

(in Kooperation mit der LThH Oberursel)

Herzberg / Knorn

Anmeldung bitte bis 26.04.2024 an: herzberg@sankt-georgen.de oder knorn@sankt-georgen.de

OS A G
1 st. - 4 LP

Fr 03.05.2024, 13.30 – 17.30 in der PTH Sankt Georgen
Fr 24.05.2024, 13.30 – 17.30 in der LThH Oberursel
Fr 21.06.2024, 13.30 – 17.30 in der PTH Sankt Georgen
Fr 05.07.2024, 13.30 – 17.30 in der LThH Oberursel

 

Das Dekret des Konzils von Trient über die Rechtfertigung (1547) ist eines der großen Dokumente der Theologiegeschichte. Die Konzilsväter wollten damit eine katholische Antwort auf die Herausforderung der Reformation geben. Die Rechtfertigung allein durch den Glauben war das wichtigste theologische Anliegen Martin Luthers. In den ökumenischen Auseinandersetzungen im Umfeld der „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ (1999) zeigt sich exemplarisch, wie wichtig das Thema bis heute ist. In Kooperation mit Kollegen der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel werden wir das Dekret sowie damit verbundene Quellen lesen und deren philosophische (historische sowie begrifflich-systematische) und theologische Hintergründe erarbeiten. Im konfessionsübergreifenden und interdisziplinären Gespräch werden wir das Verständnis und die Bedeutung der Rechtfertigungslehre diskutieren.

Literatur

• Concilium Tridentinum, Sessio VI (13 Jan. 1547), Decretum de iustificatione / Dekret über die Rechtfertigung, in: Josef Wohlmuth (Hg.), Dekrete der ökumenischen Konzilien. Conciliorum oecumenicorum decreta, Bd. 3, Paderborn 2002, 671–681.

 

• Irene Dingel (Hg.), Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche, Göttingen 2014.

 

• Lutherischer Weltbund / Römisch-katholische Kirche, Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (Jubiläumsausgabe), Genf 2020.

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Anmeldung bitte bis 26.04.2024 an knorn@sankt-georgen.de oder herzberg@sankt-georgen.de

Einleitung in die Heilige Schrift

 

30

Biblische Einleitungswissenschaften II

Peetz

V G M1
2 st. - 3 LP

Di 10.35 – 12.10

 

Die Vorlesung rekonstruiert auf der Basis biblischer und außerbiblischer Quellen die Geschichte des Frühjudentums. Es handelt sich hierbei um die Epochen des hellenistischen und römischen Zeitalters von Alexander dem Großen (333 v.Chr.) bis zum Bar-Kochba-Aufstand (135 n.Chr.). Diese Geschichte stellt den Referenz- und Zeitrahmen der Entstehung der Spätschriften des Alten Testaments sowie der neutestamentlichen Schriften dar. Vor dem Hintergrund dieser Geschichte wird die Vorlesung in einem zweiten Schritt die vier neutestamentlichen Evangelien untersuchen hinsichtlich ihrer literarischen Form und Gattungszugehörigkeit, ihrer Quellen und vermutlichen Entstehungssituationen, ihrer Aussageabsichten und theologischen Grundlinien.

 

Literatur

Lehrbuch:

Peetz, Melanie, Das biblische Israel. Geschichte – Archäologie – Geographie (Verlag Herder), Freiburg 2021 (zweite Auflage).

 

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

 

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

31

Religionsgeschichtliche Umwelt II

Peetz

V G M14
2 st. - 3 LP

Do 08.45 – 10.20

 

Der Vorlesungszyklus zur religionswissenschaftlichen Umwelt der Bibel umfasst zwei Lehrveranstaltungen, die den Einfluss der jeweiligen geistigen und religiösen Strömungen auf die biblische Literatur aufzeigen und reflektieren wollen: Inwieweit und inwiefern waren die biblischen Autoren von Kultur und Religion ihrer Umwelt beeinflusst und welche Auswirkungen haben diese Einflüsse auf die Entstehung des Juden- und Christentums? Anhand der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den „benachbarten“ Religionen soll das Spezifische des Juden- und Christentums herausgearbeitet und schließlich auch reflektiert werden, in welchem Beziehungsverhältnis das Judentum zum Christentum selbst steht.

 

Die zweite in diesem Sommersemester stattfindende Lehrveranstaltung „religionsgeschichtliche Umwelt der Heiligen Schrift II“ untersucht schwerpunktmäßig die religiösen und kulturellen Transformationsprozesse der Antike, die für die Entstehung des heutigen Juden- und Christentums maßgeblich geworden sind. Das heißt es geht um das spannende Beziehungsverhältnis von Juden, Griechen, Römern und Christen in Anpassung und Abgrenzung von einander: Wie sieht das Frühjudentum zur Zeit Jesu aus und welche Relevanz hat es für die neutestamentlichen Schriften? Welche Rolle spielen hellenistisch- römische Strömungen für das Frühjudentum und für das Neue Testament und wie genau sieht die wechselseitige Beeinflussung aus? Mit Fragen dieser und ähnlicher Art werden wir uns in dieser Lehrveranstaltung beschäftigen, insbesondere auf der Grundlage biblischer und außerbiblischer Textzeugnissen.

Literatur

wird in der Vorlesung bekannt gegeben

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

32

Oberseminar

Peetz

OS A

Termine nach Vereinbarung

 

Das Oberseminar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, laufende wissenschaftliche Projekte vorzustellen und Thesen zu diskutieren. Es richtet sich an Habilitand*innen, Doktorand*innen und Studierende, die eine Magister- bzw. Magistraarbeit am Lehrstuhl „Einleitung in die Heilige Schrift und Exegese des Alten Testaments“ verfassen oder mit dem Gedanken spielen, dieses zu tun.

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Exegese des Alten Testaments

 

33

Psalmenübungen

Böhler

Ü M9
2 st. - 3 LP

Di 08.45 – 10.20
bis 04.06.2024

 

Athanasius von Alexandrien berichtet im Brief an Marcellinus (PG 27,12ff) ein Wüstenvater habe einst zu ihm gesagt: „Ja, in den übrigen Büchern der hl. Schrift, hörst du nur das Gesetz, das anordnet, was du tun sollst und was du nicht tun darfst. Du vernimmst die Prophezeiungen, so dass du lediglich weißt, dass der Heiland kommen wird. … Wer dagegen den Psalter liest, erfährt nicht nur diese Dinge; er lernt in ihm außerdem noch die Regungen seiner eigenen Seele kennen und bekommt über sie Aufschluss. … So wird ein jeder die Erfahrung machen, dass diese göttlichen Gesänge für uns und die Regungen und Befindlichkeiten unserer Seele wie geschaffen sind“. Oder kürzer Rainer Maria Rilke: "... habe schließlich die Psalmen gelesen, eines der wenigen Bücher, in denen man sich restlos unterbringt".

Der Psalter ist das hauptsächliche Meditationsbuch Israels und das wichtigste Gebetbuch der Kirche. Kein Buch wird häufiger im NT zitiert. Es war Jesu Lieblingsbuch.

Ziel der Veranstaltung ist es, durch Übungen (Hausaufgaben) und interaktiven Unterricht Psalterexegese und Psalmenexegese zu verbinden, d.h. die einzelnen Gedichte im Detail zu analysieren und zugleich eine Idee von dem Drama zu bekommen, das sich im Gesamtbuch zwischen Ps 1 und Ps 150 abspielt.

Die Veranstaltung ist ein einstündiger Bestandteil des Moduls 9, wird aber ein halbes Semester lang doppelstündig durchgeführt. Es werden wöchentlich Übungsaufgaben gestellt.

Aus diesen Übungen ergibt sich wesentlich der Leistungsnachweis: Bestanden oder nicht bestanden. Mit dem Übungscharakter verbunden ist offensichtlich eine Anwesenheitspflicht, wie sie sonst nur bei Seminaren gilt.

Literatur

D. Böhler, Psalmen 1-50; F.L. Hossfeld/E. Zenger, Psalmen; L. Alonso Schökel, Salmi; B. Weber, Werkbuch Psalmen.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

34

Micha

Böhler

V G M16
2 st. - 4 LP

Mo 08.45 – 10.20

 

Das „Buch“ Micha stellt das Handeln Gottes an Israel als Offenbarung Gottes vor der ganzen Welt dar. Indem Gott Zion in Leiden und Untergang gibt, dann aber wunderbar wieder zum Leben erweckt und erhöht, zeigt er allen Völkern der Welt, wo der wahre Gott wohnt. Durch dieses Handeln an Israel, wird er einst, wenn Zion erhöht sein wird, alle an sich ziehen und durch das auserwählte Volk sich ein Volk aus allen Völkern erwerben.

Die Vorlesung will in einer Auslegung der Michaschrift im Zwölfprophtenbuch in seiner kanonisch gewordenen Endgestalt dessen Theologie von „Israel und den Völkern“, von „Offenbarung durch Passion und Erhöhung“ herausarbeiten.

Literatur

E. Zenger, Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart 7. Aufl., 2008, 553-558; R. Kessler, Micha, HThKAT, Freiburg i. Br. 1999; J.L. Mays, Micah. A Commentary (OTL), Philadelphia 1976; H.W. Wolff, Dodekapropheton 4. Micha (BK AT XIV 4), Neukirchen-Vluyn 1982.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

35

Hebräische Lektüre

Böhler

L G M16
1 st.

Termine nach Vereinbarung

 

Der Lesekurs baut auf dem Hebraicum auf und soll die Hebräischkenntnissee der Teilnehmer lebendig erhalten und vertiefen. Eine persönliche Vorbereitung jeder Lesestunde wird nicht erwartet. Die Auswahl der zu lesenden Texte wird in der ersten Stunde vereinbart (vermutlich Micha oder Psalmen).

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Exegese des Neuen Testaments

 

36

Messias - Christos - Gesalbter

Wucherpfennig

V G M8
2 st. - 3 LP

Mi 14.30 – 16.05

 

Auf der Wanderung nach Emmaus erklärt der Auferstandene seinen beiden Mitwandernden "ausgehend von Mose und den Propheten" (Lk 24,27), dass der Messias dies erleiden und in seine Herrlichkeit eingehen musste. Die Vorlesung geht den Erkenntnisweg der Jünger von Emmaus mit den Methoden einer literaturwissenschaftlich orientierten Exegese nach. Dazu untersucht sie altestamentliche und neutestamentliche Texte, in denen der Messias, Christos, Gesalbte, thematisiert wird. Vom alttestamentlichen Gebrauch des Messiastitels für Saul und David in den Samuelbüchern und in den Psalmen erschließt sich eine Bedeutung dieses Titels für die Bedrohung des menschlichen Lebens durch den Tod und seiner Rettung durch Gott in der Auferstehung.

Literatur

Shimon Bar Efrat, Das Erste Buch Samuel. Ein narratologisch-philologischer Kommentar, BzWANT 16, Stuttgart 2007.

 

Shimon Bar Efrat, Das Zweite Buch Samuel. Ein narratologisch-philologischer Kommentar, BzWANT, Stuttgart 2009.

 

Martin Karrer, Jesus Christus im Neuen Testament, NTD, Erg. 11, Göttingen 1998.

 

Angelika Strotmann, Der historische Jesus: eine Einführung, Paderborn 2012.

 

Stefan Schreiber, Die Anfänge der Christologie. Deutungen Jesu im Neuen Testament, Neukirchen-Vluyn 2015.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

37

Römerbrief

Wucherpfennig

V G M16
2 st. - 4 LP

Mo 10.35 – 12.10

 

Gegenstand der Vorlesung sind die Kapitel 6-8 des Römerbriefs. Mit den Methoden einer literaturwissenschaftlichen Exegese wird der Text dieser Kapitel bearbeitet und nach seiner existenziellen, ethischen und theologischen Bedeutung befragt.

In Kapitel 6 entfaltet Paulus die älteste christliche Tauftheologie. In Kapitel 7, im Zentrum der drei Kapitel, schildert er die Zerrissenheit zwischen einem guten Leben nach der Tora und den verschiedenen drängenden Bewegungen der Leidenschaft. In Kapitel 8 schließlich schreibt er über das in Christus erneuerte Leben aus dem Geist, das der gesamten Schöpfung Erlösung schenkt.

Literatur

in Auswahl:

 

Petra von Gemünden, Der Affekt der ἐπιθυμία und der νόμος. Affektkontrolle und soziale Identitätsbildung im 4. Makkabäerbuch mit einem Ausblick auf den Römerbrief, in: D. Sänger/M. Konradt/C. Burchard (Hrsg.), Das Gesetz im frühen Judentum und im Neuen Testament. Festschrift für Christoph Burchard zum 75. Geburtstag (Novum Testamentum et Orbis Antiquus = Studien zur Umwelt des Neuen Testaments 57), Göttingen 2006, 55–74.

 

Stefan Krauter u. a., Perspektiven auf Römer 7 (Biblisch-Theologische Studien), Göttingen 12016.

 

Michael Theobald, Römerbrief (Stuttgarter Kleiner Kommentar. Neues Testament 6), Stuttgart 1992-2002.

 

Oda Wischmeyer/Eve-Marie Becker (Hrsg.), Paulus. Leben - Umwelt - Werk - Briefe, Stuttgart (3. Auflage) 2021.

 

Michael Wolter, Der Brief an die Römer (EKK. Neubearbeitung Bd. 6), Neukirchen-Vluyn 2014.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

38

Oberseminar / Forschungskolloquium

Wucherpfennig

OS G
2 st. - 4 LP

Sa 20.04.2024, 10.00 – 17.00
gemeinsamer Oberseminartag mit den Universitäten Frankfurt, Gießen und Mainz
weitere Termine folgen

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Kirchengeschichte

 

40

Grundvollzüge der Kirche in den ersten Jahrhunderten

J. Arnold

V G M9
2 st. - 3 LP

Di 10.35 – 12.10

 

Die christliche Identität entfaltet sich ausgehend vom Osterereignis und seiner Verkündigung, von seiner liturgischen Vergegenwärtigung und seiner Umsetzung in eine entsprechende Lebenspraxis. Die Vorlesung, die sich mit der Entstehung und Entwicklung des kirchlichen Lebens in den ersten Jahrhunderten befasst, hat dementsprechend folgende Schwerpunkte:

 

● Ausbreitung des Christentums in den ersten Jahrhunderten trotz wiederholter Verfolgung und antichristlicher Polemik; frühkirchliche Theologie und Verkündigung (die Frage nach der Wahrheit in Auseinandersetzung mit Judentum, Philosophie, paganen Religionen, Häresien).

 

● Frühe Formen des christlichen Gebets und Gottesdienstes; christologische Psalmenauslegung; Anfänge des sakramentalen Lebens in der Alten Kirche (v.a. Bekehrung – Katechumenat – Taufe).

 

● Die Praxis christlicher Nächstenliebe in den ersten Jahrhunderten (die Sorge für den Mitchristen; die Sorge für den Mitmenschen).

 

● Der Aufbau von Gemeindestrukturen (Ämter und Dienste; christliche Gemeinden im Römischen Recht).

Literatur

Für einen ersten Überblick:

 

Ernst Dassmann, Kirchengeschichte I. Ausbreitung, Leben und Lehre der Kirche in den ersten drei Jahrhunderten (Kohlhammer Studienbücher Theologie; Bd. 10), 3. Auflage, Stuttgart 2012.

 

Katharina Greschat, Kirchengeschichte I: Von der Alten Kirche bis zum Hochmittelalter (Lehrwerk Evangelische Theologie; Bd. 3), Leipzig 2023.

 

Christoph Markschies, Das antike Christentum. Frömmigkeit, Lebensformen, Institutionen, 3. Auflage, München 2017.

 

Adolf Martin Ritter, Alte Kirche (Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen; Bd. 1), 12., neu bearbeitete Auflage, Göttingen 2019.

 

Weitere Literatur wird im Laufe der Vorlesung angegeben.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

41

Dialog im frühen Christentum. Justinus' „Dialog mit dem Juden Tryphon“ und der „Octavius“ des Minucius Felix

J. Arnold / Sorrentino

HS G M15 M23
2 st. - 4 LP

Fr 08.45 – 10.20

 

Die apologetische Auseinandersetzung der frühen Christen mit Anhängern des Judentums und paganen Zeitgenossen wird in der christlichen Literatur der Spätantike gelegentlich in der Form eines fiktiven Dialogs zwischen zwei oder mehr Personen geführt, von denen jede eine bestimmte Position vertritt.

 

Ziel dieses Seminars ist es, anhand von zwei Beispielen dieser literarischen Gattung zu untersuchen, wie sich der philosophisch-theologische Dialog bei den christlichen Autoren entwickelt, welche Formen und Strukturen er annimmt, welche Beziehungen zur antiken Argumentationstechnik und Rhetorik bestehen, welche Ziele er verfolgt und an welches Publikum er sich richtet.

 

• Der von dem christlichen Philosophen Justinus († 165 nC) in griechischer Sprache verfasste ‚Dialog mit dem Juden Tryphon‘ stellt eines der frühesten Beispiele des Dialogs in der christlichen Literatur dar. Er steht „in der Tradition des durch Plato vertretenen griechisch-philosophischen Lehrdialogs“ und ist in seinem Hauptteil „geprägt durch die missionarische Konkurrenz zwischen Juden und Christen“ (St. Heid). Zentraler Gegenstand des Streitgesprächs ist die christologische Schriftauslegung.

 

• Der zwischen 198 und 248 nC entstandene ‚Octavius‘ – benannt nach einem der drei in diesem Text auftretenden Gesprächspartner – ist die erste der in lateinischer Sprache verfassten apologetischen Schriften des Christentums, für die die Form des Dialogs gewählt wurde. Hauptthema ist „die intellektuelle Auseinandersetzung mit [...] paganen Vorurteilen und Vorbehalten [sc. gegenüber den Christen] und die Werbung für das Christentum als ethisch hochstehende und philosophisch fundierte Religion“ (Ch. Schubert).

 

Durch Lektüre und Diskussion ausgewählter Stellen der beiden Dialoge soll ein lebendiges Bild des Christentums der ersten Jahrhunderte in seinen Beziehungen zu seinem nichtchristlichen Umfeld erkennbar werden.

 

 

Literatur

Allgemein zum Dialog in christlicher und paganer Literatur der Antike (in umgekehrter chronologischer Reihenfolge):

 

- Föllinger, Sabine / Müller, Gernot Michael (Hgg.), Der Dialog in der Antike. Formen und Funktionen einer literarischen Gattung zwischen Philosophie, Wissensvermittlung und dramatischer Inszenierung, Berlin/Boston 2013.

- Voss, Bernd Reiner: Der Dialog in der frühchristlichen Literatur, München 1970.

- Hoffmann, Manfred, Der Dialog bei den christlichen Schriftstellern der ersten vier Jahrhunderte (TUAG 96), Berlin 1966.

 

Zu Justin:

 

- Heid, Stefan, Iustinus Martyr I, in: Reallexikon für Antike und Christentum 19 (2001) Spalten 801–847)

 

Zum ‚Dialog mit dem Juden Trypho‘:

 

Edition und Übersetzungen:

 

- Justin Martyr. Dialogue avec Tryphon. Édition critique, traduction, notes de Philippe Bobichon, 2 Bde., Fribourg 2003.

- Des heiligen Philosophen und Martyrers Justinus Dialog mit dem Juden Tryphon, aus dem Griechischen übersetzt und mit einer Einleitung versehen von Philipp Haeuser, Kempten 1917. (Diese deutsche sowie eine englische und eine französische Übersetzung auch unter bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1076)

 

Sekundärliteratur:

 

Bücher:

 

- Barclay, John M.G. / Crabbe, Kylie (Hgg.), The reception of Jewish tradition in the social imagination of the early Christians, London/New York 2021.

- Dulk, Matthijs den, Between Jews and heretics : refiguring Justin Martyr’s dialogue wit Trypho, London 2018.

Parvis, Sara (Hg.), Justin Martyr and His Worlds, Minneapolis 2007.

- Skarsaune, Oskar / Hvalvik, Reidar (Hgg.), Jewish Believers in Jesus. The early centuries, Peabody (Mass.) 2007.

- Allert, Craig D., Revelation, truth, canon, and interpretation : studies in Justin Martyr’s dialogue with Trypho, Leiden u.a. 2002.

- Horner, Timothy J., „Listening to Trypho“: Justin martyr’s Dialogue reconsidered, Leuven 2001.

- Sanchez, Sylvaein Jean Gabriel, Justin apologiste chrétien: travaux sur le „Dialogue avec Tryphon“ de Justin Martyr, Paris 2000.

- Skarsaune, Oskar, The proof from prophecy: a study in Justin Martyr’s proof-text tradition: text-type, provenance, theological profile, Leiden 1987.

- Winden, Jacobus C. M. van, An early Christian philosopher : Justin Martyr’s Dialogue wit Trpyho, chapters one to nine : introduction, text and commentary, Leiden 1971.

 

Artikel:

 

- Georges, Tobias, Justinʼs Dialogue and the Search for Contemporary Discourse Between Christians and Jews: A Closer Look at Dialogue, Chapter 47 , in: Zeitschrift für antikes Christentum 25 (2021) 196–205.

- Bobichon, Philippe, Justin Martyr: étude stylistique du Dialogue avec Tryphon suivie d’une comparaison avec l’Apologie et le De resurrectione, in: Recherches augustiniennes 34 (2005) 1–61. (Über die Bibliotheks-Homepage im Internet zugänglich.)

- Mach, Michael, Justin Martyrʼs Dialogus cum Tryphone Iudaeo and the Development of Christian Anti-Judaism, in: Ora Limor / Guy G. Stroumsa (Hgg.), Contra Iudaeos. Ancient and Medieval Polemics between Christians and Jews, Tübingen 1996, 27–48.

 

 

Zu Minucius Felix:

 

- Schubert, Christoph, Minucius Felix, in: Reallexikon für Antike und Christentum 24 (2012) Spalten 804–827.

 

Zum ‚Octavius‘:

 

Edition, Übersetzungen, Kommentar:

 

- M. Minucius Felix, Octavius: lateinisch-deutsch, herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Bernhard Kytzler, Stuttgart 1993 bzw. Darmstadt 1993.

- Minucius Felix ‚Octavius‘, übersetzt und erklärt von Christoph Schubert, Freiburg/Basel/Wien 2014.

 

Sekundärliteratur:

 

Bücher:

 

- Hasenhütl, Franz, Die Heidenrede im „Octavius“ des Minucius Felix als Brennpunkt antichristlicher Apologetik: Weltanschauliche und gesellschaftliche Widersprüche zwischen paganer Bildungsoberschicht und Christentum, Münster 2008.

Fürst, Alfons, Streit unter Freunden. Ideal und Realität in der Freundschaftslehre in der Antike, Stuttgart/Leipzig 1996.

- Becker, Carl, Der ‚Octavius‘ des Minucius Felix: heidnische Philosophie und frühchristliche Apologetik, München 1967.

- Fausch, Walter, Die Einleitungskapitel zum „Octavius“ des Minucius Felix: Ein Kommentar, Zürich 1966.

 

Artikel:

 

- Stettler, Matteo, Beyond the Rhetoric of the Octavius: Minucius Felix‘s Exhortatio Ad Christianitatem, in: Zeitschrift für antikes Christentum 27 (2023) 77–101.

- Heyden, Katharina, Christliche Transformation des antiken Dialogs bei Justin und Minucius Felix, in: Zeitschrift für antikes Christentum 13 (2009) 204–232.

- Uhle, Tobias, Der Strandspaziergang im „Octavius“ des Minucius Felix als Begegnung mit dem Unverfügbaren: eine allegorische Deutung von Min. Fel. 2,3/4,5, in: Jahrbuch für Antike und Christentum 51 (2008) 44–54.

- Speyer, Wolfgang, Octavius, Der Dialog des Minucius Felix: Fiktion oder historische Wirklichkeit?, in: Jahrbuch für Antike und Christentum 7 (1964) 45–51.

 

Weitere Literatur wird im Lauf des Seminars angegeben.

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Teilnahme-Voraussetzungen: Bestandene Prüfungen in Altgriechisch und Latein.

 

Anmeldung bitte unter arnold@sankt-georgen.de

 

 

 

42

Per pedes apostolorum – Skizzen einer Geschichte des Reisens im Christentum

Steiner

V/Koll G M17
3 st. - 4.5 LP

Do 08.45 – 10.20

 

„Reisen bildet!“ Die Verbreitung des Evangeliums Jesu, seine Durchdringung und Vertiefung ist ohne die Reisetätigkeit unzähliger Frauen und Männer nicht denkbar. Der Bogen spannt sich von Paulus bis Johannes Paul II. In der Vorlesung soll versucht werden, die Geschichte des Christentums anhand von Reisen zu beschreiben: Missions- und Pilgerreisen, Visitations- und Predigtreisen, Ad Limina-Besuche und Reisen zu Synoden und Konzilien, Entdeckungs- und Bildungsreisen sollen hierzu epochenübergreifend in den Blick genommen werden. Dabei spielen nicht nur die makrohistorischen, sondern auch die mikrohistorischen Perspektiven eine Rolle. Wie bereitete man sich auf eine konkrete Reise vor? Wie wurde sie organisiert und durchgeführt? Was war bei einem Kaiser oder Kardinal anders als beim franziskanischen oder jesuitischen Missionar? Kontinuitäten und Diskontinuitäten werden hierbei von besonderem Interesse sein.

Literatur

Angenendt, Arnold: Geschichte der Religiosität im Mittelalter, Darmstadt 1997.

Giebel, Marion: Reisen in der Antike, Düsseldorf 2000².

Herbers, Klaus: Jakobsweg. Geschichte und Kultur einer Pilgerfahrt, München 2006.

Meier, Johannes: Bis an die Ränder der Welt. Wege des Katholizismus im Zeitalter der Reformation und des Barock, Münster 2018.

Ohler, Norbert: Reisen im Mittelalter, München 1986.

Pleticha, Heinrich (Hg.): Die bedeutendsten Entdecker und ihre Reisen, Wiesbaden 2013 (Edition Erdmann)

Rader, Olaf B.: Wie Blitz und Donnerschlag. Die Kaiserkrönung Karls IV. nach den Berichten des Johannes Porta de Annoniaco, Berlin 2016.

Reichert, Folker (Hg.): Quellen zur Geschichte des Reisens im Spätmittelalter, Darmstadt 2009 (AQDGMA 4).

Sievernich, Michael: Die christliche Mission. Geschichte und Gegenwart, Darmstadt 2009.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

43

Übung zur Vorlesung „Per pedes apostolorum – Skizzen einer Geschichte des Reisens im Christentum“

Sorrentino

Ü G M17
1 st. - 1.5 LP

Do 13.30 – 14.15

 

Durch die gemeinsame Lektüre und Diskussion von Quellen und Texten der Sekundärliteratur dient die Übung der Vertiefung des Stoffes der Vorlesung „Per pedes apostolorum – Skizzen einer Geschichte des Reisens im Christentum“ und der gezielten Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.

In der Übung wird die faszinierende und komplexe Geschichte des Reisens im Christentum aus einer weiblichen Perspektive betrachtet und beschrieben, d.h. anhand von verschiedenartigen Texten aus mehreren Epochen (Antike, Mittelalter, Neuzeit) von und/oder über Frauen, die eine religiöse Reise unternehmen oder beobachten.

 

Literatur

Die wichtigste Sekundärliteratur findet man im KVV zur Vorlesung „Per pedes apostolorum – Skizzen einer Geschichte des Reisens im Christentum“.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Fundamentaltheologie

 

50

Theologie der Religionen

Löffler

V G M14 S4b
2 st. - 3 LP

Do 14.30 – 16.05

 

Die Vorlesung bietet zunächst einen Überblick über die Haltung der Kirche zu den anderen Religionen im Laufe ihrer 2000jährigen Geschichte. In einem zweiten Schritt reflektiert sie die Israel- und Religionstheologie des Zweiten Vatikanischen Konzils und stellt im Anschluss aktuelle Ansätze einer christlichen Theologie des religiösen Pluralismus (inkl. der Komparativen Theologie) vor. Abschließend weitet sie den Blick auf nichttheistische Traditionen und Schulen, wie sie Hinduismus und Buddhismus kennen, und erörtert deren Konzeptionen der Letztwirklichkeit.

Literatur

KLAUS VON STOSCH, Einführung in die Komparative Theologie, Paderborn 2021.

ANDREAS RENZ, Gott und die Religionen. Orientierungswissen Religionen und Interreligiosität, Stuttgart 2020.

CATHERINE CORNILLE, Meaning and Method in Comparative Theology, Hoboken 2019.

REINHOLD BERNHARDT, Inter-Religio. Das Christentum in Beziehung zu anderen Religionen, Zürich 2019.

MARKUS MÜHLING (Hg.), Gott und Götter in den Weltreligionen. Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, Konfuzianismus, Buddhismus, Göttingen 2014.

ANDREAS RENZ, Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog. 50 Jahre "Nostra aetate". Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption. Stuttgart 2014.

KARL JOSEF BECKER & ILARIA MORALI (Hg.), Catholic Engagement with World Religions. A Comprehensive Study. Maryknoll 2010.

JACQUES DUPUIS, Unterwegs zu einer christlichen Theologie des religiösen Pluralismus. Innsbruck 2010.

EKKEHARD WOHLLEBEN, Die Kirchen und die Religionen. Perspektiven einer ökumenischen Religionstheologie. Göttingen 2004.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

51

Mission im 21. Jahrhundert? Theologische Fundierung: geschichtliche Rückblenden – weltkirchliche Kontextualisierung – erfahrungsbasierter Zugang

Luber

V G M14 S4b
2 st. - 3 LP

Do 16.15 – 17.50

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

52

Handelt Gott in der Welt?

Löffler / Vechtel

HS M15 M23
2 st. - 4 LP

Fr 19.04.2024, 16.00 bis So 21.04.2024, 13.00
Tagung des Grillmeier-Instituts „Was ist Berufung?“
Mo 16.15 – 17.50
Termine:
06.05.2024, 27.05.2024, 10.06.2024, 24.06.2024, 08.07.2024

 

Kann Gott in die Welt eingreifen, indem er die Naturgesetze durchbricht? Handelt Gott vornehmlich durch eine der Welt gegebene Ordnung bzw. durch Zweitursachen oder kann davon noch einmal ein besonderes Handeln Gottes unterschieden werden? Beruht die Vorstellung eines Handelns Gottes auf einer subjektiven Deutung „neutraler“ Ereignisse oder sind diese begründend für die Rede vom Handeln Gottes? Diesen und anderen Fragen wollen wir im Hauptseminar nachgehen, um eine problemsensible Sichtweise auf das Handeln Gottes zu gewinnen.

Teil des Hauptseminars ist die Fachtagung des Alois-Kardinal-Grillmeier-Instituts „Was ist Berufung? Theologische Sondierungen zu einem prekär gewordenen Begriff“, die vom 19. bis 21. April 2024 in Sankt Georgen stattfindet. Mit dem Thema der Tagung, ob und inwiefern Gott den Menschen individuell geltende Berufungen und damit Willenskundgebungen zukommen lassen kann, steht sowohl die Frage nach der Möglichkeit als auch nach der Erkenntnis eines solchen besonderen Handelns Gottes noch einmal zugespitzt im Raum. Ebenso die Frage, welche Rolle dabei die Kirche als Mitberufende spielt.

 

Literatur

Wird im Hauptseminar bekanntgegeben.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Ein verpflichtendes Vorbereitungstreffen findet statt am Freitag, den 19. April 2024, von 13.30-14.15 Uhr.

Missionswissenschaft

 

51

Mission im 21. Jahrhundert? Theologische Fundierung: geschichtliche Rückblenden – weltkirchliche Kontextualisierung – erfahrungsbasierter Zugang

Luber

V G M14
2 st. - 3 LP

Do 16.15 – 17.50

 

Die theologischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts werden auf ihre Implikationen für eine aktuelles Missionsverständnis befragt. Die Reflexion auf Mission im 21. Jahrhundert verlangt zudem geschichtliche Rückblenden, insbesondere auf den Kolonialismus, und die Berücksichtigung der weltkirchlichen Kontexte, wie sie in der Synodalitätsdebatte erkennbar wird. Insgesamt ist die Theologie der Mission damit auf die theoretische Einbindung von Erfahrungszusammenhängen verwiesen.

Literatur

- Michael Sievernich, Die christliche Mission. Geschichte und Gegenwart

- David Jacobus Bosch, Mission im Wandel. Paradigmenwechsel in der Missionstheologie.

- Fenella Cannell (Hg.), The Anthropology of Christianity (Einleitung)

- Stephen, Bevans, A century of Catholic mission : Roman Catholic missiology 1910 to the present

- Stephen Bevans (Hrsg.), Mission and culture : the Louis J. Luzbetak lectures

- Robert Schreiter, Die neue Katholizität : Globalisierung und die Theologie

- Klara A. Csiszar (Hg.), Missio-Logos. Beiträge zu einem integralen Missionskonzept einer Kirche bei den Menschen

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Dogmatik

 

52

Handelt Gott in der Welt?

Vechtel / Löffler

HS M15 M23
2 st. - 4 LP

Fr 19.04.2024, 16.00 bis So 21.04.2024, 13.00
Tagung des Grillmeier-Instituts „Was ist Berufung?“
Mo 16.15 – 17.50
Termine:
06.05.2024, 27.05.2024, 10.06.2024, 24.06.2024, 08.07.2024

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

53

Einführung in die großen Epochen der Theologiegeschichte

Ansorge

V G M3
2 st. - 3 LP

Fr 08.45 – 10.20

 

Theologie als vernunftgeleitete Reflexion über Gott und sein Heilswirken in der Welt vollzieht sich nicht voraussetzungslos, sondern immer in Auseinandersetzung mit Begriffsformen und Problemkonstellationen einer jeweiligen Zeit. Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die großen Epochen der Theologiegeschichte, indem sie deren grundlegende Fragestellungen und Antwortversuche in ihren jeweiligen zeitgeschichtlichen und theologiegeschichtlichen Kontexten vorstellt und diskutiert.

Literatur

Dirk Ansorge, Kleine Geschichte der christlichen Theologie. Epochen, Denker, Weichenstellungen, Regensburg, 2. Aufl. 2021.

Alister E. McGrath, Der Weg der christlichen Theologie. Eine Einführung, München 1997.

Wolfgang Pauly (Hg.), Geschichte der christlichen Theologie, Darmstadt 2008.

Michael Schneider, Geschichte der Theologie von der Neuzeit bis zur Gegenwart. Skizzen zu grundlegenden Fragen und Ansätzen in der katholischen Dogmatik, Köln 2011.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

54

Christologie I

Ansorge

V G M8
1 st. - 3 LP

Mi 10.25 – 11.10

 

Das Christentum steht und fällt mit dem Bekenntnis zu Jesus als dem in der Geschichte des Volkes Israel verheißenen Messuas: Ist der Nazarener tatsächlich Gottes Mensch gewordener Sohn, in dem sich der Gott Israels allen Menschen mitgeteilt hat und den dieser Gott von den Toten auferweckt hat? Wie ist es zu verstehen, dass Jesus für die Sünden der Menschen am Kreuz gestorben ist? Die Vorlesung skizziert unterschiedliche Zugänge zu Jesus von Nazareth in Geschichte und Gegenwart und benennt Schwerpunkte des Christusglaubens in unterschiedlichen religiösen und kulturellen Kontexten.

Literatur

Danz, Christian / Essen, Georg (Hg.), Dogmatische Christologie in der Moderne. Problemkonstellationen gegenwärtiger Forschung, Regensburg 2019.

Herzer, Jens / Käfer, Anne / Frey, Jörg (Hg.), Die Rede von Jesus Christus als Glaubensaussage. Der zweite Artikel des Apostolischen Glaubensbekenntnisses im Gespräch zwischen Bibelwissenschaft und Dogmatik, Tübingen 2018.

Hoping, Helmut, Einführung in die Christologie, Darmstadt 2004.

Hoping, Helmut, Jesus aus Galiläa - Messias und Gottes Sohn, Freiburg - Basel - Wien 2019.

Hünermann, Peter, Jesus Christus, Gottes Wort in der Zeit. Eine systematische Christologie, Münster 1997.

Kasper, Walter, Jesus der Christus, Mainz 1974.

Kraus, Georg, Jesus Christus - der Heilsmittler. Lehrbuch zur Christologie, Frankfurt am Main 2005.

Menke, Karl-Heinz, Jesus ist Gott der Sohn. Denkformen und Brennpunkte der Christologie, Regensburg 2008.

Moltmann, Jürgen, Der Weg Jesu Christi. Christologie in messianischen Dimensionen, München 1989.

Nitsche, Bernhard, Christologie, Paderborn 2012.

Ruhstorfer, Karlheinz (Hg.), Christologie, Paderborn 2018.

Ruhstorfer, Karlheinz, Christologie (gegenwärtig - glauben - denken 1), Paderborn 2008.

Schönborn, Christoph, Gott sandte seinen Sohn. Christologie (AMATECA 7), Paderborn 2002.

Sobrino, Jon, Christologie der Befreiung, Mainz 1998.

Werbick, Jürgen, Gott-menschlich. Elementare Christologie, Freiburg, Basel, Wien 2016.

Wohlmuth, Josef / Bruckmann, Florian / Dausner, René, Jesu Weg – Unser Weg. Kommentierte Neuausgabe der „kleinen mystagogischen Christologie“, Paderborn 2018.

Wüstenberg, Ralf K., Christologie. Wie man heute theologisch von Jesus sprechen kann, Gütersloh 2009.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

55

Eschatologie

Vechtel

V G M8
2 st. - 3 LP

Mi 08.45 – 10.20

 

In der katholischen Eschatologie der letzten fünfzig Jahre hat ein wichtiger Perspektivenwechsel stattgefunden: Die Eschatologie informiert nicht über zukünftige Ereignisse und „letzte Dinge“ aus einer Zuschauerperspektive hinaus. Gegenstand der Eschatologie ist vielmehr das Ende im Sinne der Vollendung der Schöpfung, des Menschen und der Geschichte. Ausgangspunkt der Eschatologie ist das jetzt schon in Jesus Christus realisierte Heil, die mit Christus anbrechende Gottesherrschaft. Eschatologische Aussagen „prolongieren“ gewissermaßen die Aussagen der Christologie auf das Geschehen einer endgültigen Vollendung hin. Aus diesem Grund ist die Eschatologie Bestandteil von Modul 8 „Jesus Christus und die Gottesherrschaft“. Trotz des Perspektivenwechsels werden viele Fragenstellungen und Themen der Eschatologie kontrovers diskutiert: Kann man überhaupt etwas über das Jenseits „wissen“, wie es bestimmte säkulare Hoffnungskonzepte behaupten? Müssen die biblischen Aussagen über das Ende der Welt nicht völlig uminterpretiert werden? Ist die Seele des Menschen Subjekt der Unsterblichkeit? Vollzieht sich die Vollendung des Menschen im Tod oder an einem anderen „Zeitpunkt“, am „Jüngsten Tag“? Kann Gott den Sündern im Gericht vergeben ohne das Einverständnis der Opfer? Diese und andere Fragen werden in der Vorlesung behandelt. In diesem Zusammenhang werden unterschiedliche Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert. Für einen theologisch begründeten Umgang mit eschatologischen Themen sollen Kriterien erarbeitet und eine Auskunftsfähigkeit zu eschatologischen Fragen ermöglicht werden.

Literatur

Medard Kehl, Dein Reich komme: Eschatologie als Rechenschaft über unsere Hoffnung, Würzburg 2003.

Hans Kessler, Was kommt nach dem Tod? Kevelaer 2014.

Markus Knapp, Weltbeziehung und Gottesbeziehung. Das Christentum in der säkularen Moderne – eine anerkennungstheoretische Erschließung, Freiburg 2020.

Gerhard Lohfink, Am Ende das Nichts? Über Auferstehung und ewiges Leben, Freiburg 2018.

Johanna Rahner, Einführung in die christliche Eschatologie, Freiburg im Breisgau 2010.

Matthias Remenyi, Auferstehung denken: Anwege, Grenzen und Modelle personaleschatologischer Theoriebildung, Freiburg 2016.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

56

Theologie des Geistlichen Lebens

Vechtel

V G M9
2 st. - 4.5 LP

Di 14.30 – 16.05

 

Darf Theologie spirituell bzw. fromm sein oder hört sie dann auf Wissenschaft zu sein? Umgekehrt: Wie theologisch darf Spiritualität bzw. Frömmigkeit sein? Ist die Theologie mit ihrem kritischen Bewusstsein nicht für das geistliche Leben hinderlich? Eine Theologie des geistlichen Lebens kann und will nicht die christliche Frömmigkeit und Spiritualität ersetzen. Sie will auch nicht primär erbaulich sein („fromme Soße“). Eine Theologie des geistlichen Lebens versteht sich vielmehr als methodisch reflektierte und systematische Vergewisserung des spirituellen Lebensvollzuges im christlichen Glauben. Dabei geht die Theologie des geistlichen Lebens davon aus, dass Spiritualität und Theologie einander gegenseitig bedürfen. Eine christliche Spiritualität als menschlicher Vollzug sucht das Verstehen. Umgekehrt bedarf die Theologie der Spiritualität: Wenn Gottes Selbstmitteilung im Glauben und der konkreten Nachfolge durch Menschen vergegenwärtigt und bezeugt wird, dann ist die christliche Spiritualität ein theologischer Erkenntnisort. Die Lehrveranstaltung will diese Bedeutung des geistlichen Lebens für die Theologie reflektieren, wobei theologiegeschichtliche Grundformen von Spiritualität und Nachfolge, die theologische Bedeutung von Gebet, Berufung und Wahl einer Lebensform sowie das Weltengagement christlicher Spiritualität behandelt werden.

Literatur

Erste einführende Literatur:

Christoph Benke, In der Nachfolge Jesu. Geschichte der christlichen Spiritualität, Freiburg 2018.

Simon Peng-Keller, Einführung in die Theologie der Spiritualität, Darmstadt 2010.

Josef Weismayer, Leben aus dem Geist Jesu. Grundzüge christlicher Spiritualität, Kevelaer 200

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

57

Synodality and Intercultural Theology: Challenges for the Unity of the Church

(online, in English)

Hauptseminar entfällt

Ansorge

HS G M15 M23
2 st. - 4 LP

Di 13.45 – 16.10
Termine:
16.04.2024, 23.04.2024, 30.04.2024, 07.05.2024, 14.05.2024, 04.06.2024, 11.06.2024, 18.06.2024, 25.06.2024

 

Literatur

Robert Schreiter, Local Theologies

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

58

Theologische Anthropologie II

Specker

V G M18
1 st. - 1.5 LP

Do 10.35 – 12.10
bis 13.06.2024

 

Kann sich eine künstliche Intelligenz beim Berechnen der Algorithmen langweilen? Kann eine Amsel Zweifel an dem Sinn ihres Lebens haben? Vielleicht ist der Mensch dasjenige Wesen, das sich seiner eigenen Existenz unsicher sein kann – und deswegen Vorlesungen zur Anthropologie besucht. Das Spezifikum des Menschen ist aktuell in zweierlei Hinsicht in Frage gestellt: Zum einen durch die ernsthafte Kritik am Speziesismus, die aus vorrangig ethischen Gründen die herausgehobene Stellung der Menschen aus der organischen und lebendigen Umwelt anfragt. Zum anderen durch die rasanten Fortschritte in der Entwicklung der „Künstlichen Intelligenz“, die die Definition des Menschen durch außerordentliche kognitive Leistungen in Frage stellt.

Die Vorlesung verfolgt demgegenüber systematisch das Motiv der Unverfügbarkeit menschlicher Existenz, das sich in der Erfahrung von Andersheit und in der grundlegend sozialen Struktur menschlichen Lebens ausformt. Thematisch vertieft die Vorlesung die theologischen Motive von Sünde und Gnade, beschäftigt sich mit dem Thema von Körper- und Leiblichkeit, und widmet sich dem menschlichen Leben in der Beziehung der Geschlechter sowie im Verhältnis von Mensch und Tier.

 

 

 

Literatur

Einführende Literatur:

Altmeyer, Stefan (u.a.) (Hgg).: Herausforderung Mensch. Jahrbuch Religionspädagogik 2023. Göttingen 2023.

Etzelmüller, Gregor: Gottes verkörpertes Ebenbild: eine theologische Anthropologie. Tübingen 2021.

Langenfeld, Aaron/ Lerch, Magnus: Theologische Anthropologie. Paderborn 2018.

Schoberth, Wolfgang: Einführung in die theologische Anthropologie. Darmstadt 2006.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

59

Ekklesiologie II

Knorn

V G M18
2 st. - 3 LP

Mi 14.30 – 16.05

 

Nicht zuletzt die pastoralen und theologischen Impulse von Papst Franziskus, die eine Erneuerung der Kirche angesichts der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anstoßen sollen, haben ekklesiologische Diskussionen angefacht. Ausgewählte aktuelle Streitfragen werden in der Vorlesung theologisch reflektiert. Dazu werden ausgehend vom Kirchenverständnis des II. Vaticanums (Vorlesung Ekklesiologie I) klassische Positionen sowie Neuansätze der Ekklesiologie eingeführt und diskutiert. Die Studierenden sollen damit in den aktuellen Auseinandersetzungen eine begründete und ausgewogene Position vertreten lernen. Die Vorlesung legt außerdem einen Schwerpunkt auf Fragen der Ökumene sowie das Kennenlernen anderer Konfessionen und Kirchen.

Literatur

Literatur zur jeweiligen Thematik wird auf Moodle angegeben.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

60

Eucharistie

Vechtel

V G M18
1 st. - 1.5 LP

Di 08.45 – 10.20
Termine:
23.04.2024, 07.05.2024, 28.05.2024, 11.06.2024, 25.06.2024, 09.07.2024

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

61

Theologien des globalen Südens

(in Deutsch und/oder Englisch)

Knorn

L G
1 st. - 1 LP

Do 13.30 – 14.15

 

Der auf Deutsch und/oder Englisch stattfindende Lektürekurs bietet einen Überblick über aktuelle systematisch-theologische Ansätze aus Afrika, Asien und Lateinamerika. In der Diskussion über die wöchentlich zu lesenden Texte werden die Kontexte, Anliegen und wichtigen Themen dieser Theologien herausgearbeitet. Die jeweiligen Ansätze und Methoden werden miteinander verglichen und diskutiert.

Dabei können auch eigene Entwürfe aus Qualifikationsarbeiten ins Gespräch kommen. Insofern richtet sich der Kurs vor allem an Aufbaustudierende, doch ist auch die Teilnahme für fortgeschrittene Studierende im Magisterstudiengang möglich.

Literatur

wird auf "Moodle" zur Verfügung gestellt

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

62

Das Trienter Rechtfertigungsdekret – philosophisch und ökumenisch gelesen

(in Kooperation mit der LThH Oberursel)

Knorn / Herzberg

Anmeldung bitte bis 26.04.2024 an: knorn@sankt-georgen.de oder herzberg@sankt-georgen.de

OS A G
1 st. - 4 LP

Fr 03.05.2024, 13.30 – 17.30 in der PTH Sankt Georgen
Fr 24.05.2024, 13.30 – 17.30 in der LThH Oberursel
Fr 21.06.2024, 13.30 – 17.30 in der PTH Sankt Georgen
Fr 05.07.2024, 13.30 – 17.30 in der LThH Oberursel

 

Das Dekret des Konzils von Trient über die Rechtfertigung (1547) ist eines der großen Dokumente der Theologiegeschichte. Die Konzilsväter wollten damit eine katholische Antwort auf die Herausforderung der Reformation geben. Die Rechtfertigung allein durch den Glauben war das wichtigste theologische Anliegen Martin Luthers. In den ökumenischen Auseinandersetzungen im Umfeld der „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ (1999) zeigt sich exemplarisch, wie wichtig das Thema bis heute ist. In Kooperation mit Kollegen der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel werden wir das Dekret sowie damit verbundene Quellen lesen und deren philosophische und theologische Hintergründe erarbeiten. Im konfessionsübergreifenden und interdisziplinären Gespräch werden wir das Verständnis und die Bedeutung der Rechtfertigungslehre diskutieren.

Literatur

  • Concilium Tridentinum, Sessio VI (13 Jan. 1547), Decretum de iustificatione / Dekret über die Rechtfertigung, in: Josef Wohlmuth (Hg.), Dekrete der ökumenischen Konzilien. Conciliorum oecumenicorum decreta, Bd. 3, Paderborn 2002, 671–681.
  • Irene Dingel (Hg.), Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche, Göttingen 2014.
  • Lutherischer Weltbund / Römisch-katholische Kirche, Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (Jubiläumsausgabe), Genf 2020.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Anmeldung bitte bis 26.04.2024 an knorn@sankt-georgen.de oder herzberg@sankt-georgen.de

Moraltheologie

 

63

Einführung in die Theologische Ethik - am Beispiel der Umweltethik

Koller

ProS M3 S1a
2 st. - 4.5 LP

Mi 13.30 – 15.05

 

Das Proseminar dient der Einführung in die beiden Fächer "Moraltheologie" und "Christliche Gesellschaftsethik". Am Beispiel der Umweltethik werden die unterschiedlichen Perspektiven der beiden Fächer herausgearbeitet, aber auch die wichtigsten Traditionen der philosophischen Ethik (aristotelisch-thomistische Ethik, Kantische Ethiktradition, Utilitarismus) vorgestellt. Das Proseminar endet mit Reflexionen zum Spezifikum christlicher Ethik.

Literatur

- Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn 1997.

- Brenner, Andreas: UmweltEthik. Ein Lehr- und Lesebuch, Würzburg 2014.

- Ernst, Stephan: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009.

- Ott, Konrad u.a. (Hg.): Handbuch Umweltethik, Stuttgart 2016.

- Reder, Michael/Gösele, Andreas/Köhler, Lukas/Wallacher Johannes: Umweltethik. Eine Einführung in globaler Perspektive (Grundkurs Philosophie 21), Stuttgart 2019.

- Roser, Dominic / Seidel, Christian: Ethik des Klimawandels. Eine Einführung, 2. erw. Aufl., Darmstadt 2015.

- Vogt, Markus: Christliche Umweltethik. Grundlagen und zentrale Herausforderungen, Freiburg/Br. 2021.

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

64

Übung zum Proseminar „Einführung in die Theologische Ethik – am Beispiel der Umweltethik“

Koller

Ü M3
1 st.

Mi 15.15 – 16.00

 

Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Proseminars

Literatur

Siehe die Angaben zum Proseminar.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

65

Politische Ethik

Koller

V G M20
2 st. - 4.5 LP

Mo 13.30 – 15.05

 

Bereits die antiken Philosophen sahen den Menschen als politisches Wesen. In der modernen Gesellschaft gilt die Politik als ein zentrales soziales Teilsystem, mithin als ein Verantwortungsbereich der Menschen und der Gemeinschaft. Unübersehbar sind viele Themen der Politik unausweichlich mit moralischen bzw. ethischen Fragen verbunden, mit einigen dieser Themen werden explizit Institutionen der Ethikberatung befasst, zu denen auch der Deutsche Ethikrat zählt. In der politischen Ethik geht es aber nicht nur um das Feld der politischen Inhalte (policy), sondern auch um Fragen des politischen Systems (polity) und der politischen Verfahren (politics). Dabei widmet sich die Ethik des Politischen auch sehr grundlegenden Klärungen: dem Zusammenhang von Moral/Ethik und Politik, der Begründung des Rechten und Guten in modernen pluralen Gesellschaften, dem Umgang mit Macht und Verantwortung, der systematischen Gewichtung der demokratischen Teilhabe, aber auch der politischen Bedeutung von Religionsgemeinschaften. Einen Schwerpunkt bildet die Friedensethik, die für die Konzeption der politischen Ethik fundamental ist und weiter über die Frage hinausreicht, ob es einen gerechten Krieg geben kann.

Literatur

- Bock, Veronika u.a. (Hg.), Christliche Friedensethik vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, Münster 2015

- Grundmann, Sebastian, Politik und Ethik in der Demokratie. Zur Theorie und Praxis erfolgreichen Scheiterns im Politikmanagement, Wiesbaden 2020.

- Kühnlein, Michael (Hg.), Das Politische und das Vorpolitische. Über die Wertgrundlagen der Demokratie, Baden-Baden 2014.

- Kühnlein, Michael (Hg.), Kommunitarismus und Religion, Berlin 2010.

- Meyer, Thomas, Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung, Wiesbaden 2009.

- Meyer, Thomas, Was ist Politik? 3. akt. u. ergänzte Aufl., Wiesbaden 2010.

- Rawls, John, Politischer Liberalismus, Frankfurt a.M. 1998.

- Reese-Schäfer, Walter, Politische Ethik unter Realitätsbedingungen. Die Welt von Gewalt, Lügen und Skandalisierungen, 2. akt. u. erw. Aufl., Berlin 2017.

- Reese-Schäfer, Walter, Politische Theorie der Gegenwart in achtzehn Modellen, 2. überarb. u. erw. Aufl., München 2012.

- Schaupp, Walter, Gerechtigkeit im Horizont des Guten, Freiburg i.Ue. – Freiburg i.Br. 2003.

- Sturm, Cornelius, Verantwortung, Krieg und Menschenwürde. Die Responsibility to Protect zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Baden-Baden/Münster 2020 (Studien zur Friedensethik, 67).

- Werkner, Ines-Jacqueline / Ebeling, Klaus (Hg.), Handbuch Friedensethik, Wiesbaden 2017.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

66

Kolloquium zur Vorlesung „Politische Ethik“

Koller

Koll G M20
1 st.

Mo 15.15 – 16.00

 

Das Kolloquium dient der Vertiefung der Themen der Vorlesung. Es werden Grundlagentexte (Pflichtlektüre der Vorlesung) sowie aktuelle Fallbeispiele diskutiert. Für Studierende des Mag.-Studiengangs (M20) besteht keine Teilnahmepflicht. Allerdings ermöglicht die Teilnahme die kontinuierliche Aneignung der prüfungsrelevanten Stoffe der Vorlesung.

Literatur

Siehe Vorlesung.

Die Grundlagentexte werden über Moodle bereitgestellt.

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Christliche Gesellschaftsethik

 

63

Einführung in die Theologische Ethik - am Beispiel der Umweltethik

Koller

ProS M3 S1a
2 st. - 4.5 LP

Mi 13.30 – 15.05

 

Das Proseminar dient der Einführung in die beiden Fächer "Moraltheologie" und "Christliche Gesellschaftsethik". Am Beispiel der Umweltethik werden die unterschiedlichen Perspektiven der beiden Fächer herausgearbeitet, aber auch die wichtigsten Traditionen der philosophischen Ethik (aristotelisch-thomistische Ethik, Kantische Ethiktradition, Utilitarismus) vorgestellt. Das Proseminar endet mit Reflexionen zum Spezifikum christlicher Ethik.

Literatur

- Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn 1997.

- Brenner, Andreas: UmweltEthik. Ein Lehr- und Lesebuch, Würzburg 2014.

- Ernst, Stephan: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009.

- Ott, Konrad u.a. (Hg.): Handbuch Umweltethik, Stuttgart 2016.

- Reder, Michael/Gösele, Andreas/Köhler, Lukas/Wallacher Johannes: Umweltethik. Eine Einführung in globaler Perspektive (Grundkurs Philosophie 21), Stuttgart 2019.

- Roser, Dominic / Seidel, Christian: Ethik des Klimawandels. Eine Einführung, 2. erw. Aufl., Darmstadt 2015.

- Vogt, Markus: Christliche Umweltethik. Grundlagen und zentrale Herausforderungen, Freiburg/Br. 2021.

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

64

Übung zum Proseminar „Einführung in die Theologische Ethik – am Beispiel der Umweltethik“

Koller

Ü M3
1 st.

Mi 15.15 – 16.00

 

Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Proseminars

Literatur

Siehe die Angaben zum Proseminar.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

67

Ansätze politischer Theologie

Emunds

V G M20
1 st. - 1.5 LP

Mi 09.35 – 11.10
ab 12.06.2024

 

In den letzten Jahren wurden vermehrt Beiträge zu politischen Theologien veröffentlicht. Stärker als in früheren Jahrzehnten wird Christlicher Glaube wieder auf gesellschaftliche Krisenherausforderungen hin ausgelegt, vor allem auf die sich zuspitzende ökologische Krise und die Krise liberaler und sozialer Demokratien hin. Die Vorlesung stellt neben einzelnen 'klassischen' Ansätzen politischer Theologie (u.a. Metz, Feministische Theologie) auch einen Teil dieser neueren politisch-theologischen Suchbewegungen vor.

Literatur

Georg Essen: Fragile Souveränität. Eine Politische Theologie der Freiheit, Tübingen 2024.

 

Jan Niklas Collet: Die Theologie der Befreiung weiterschreiben. Ignacio Ellacuría im Gespräch mit dem dekolonialen und postkolonialen Feminismus, Regensburg 2024.

 

Jan Niklas Collet u.a. (Hg.): Doing climate justice. Theological explorations, Paderborn 2022.

 

Jürgen Manemann: Revolutionäres Christentum. Ein Plädoyer, Bielefeld 2021.

 

Pittl, Sebastian: Geschichtliche Realität und Kreuz. Der fundamentale Ort der Theologie bei Ignacio Ellacuría, Regensburg 2018.

 

Ansgar Kreutzer: Politische Theologie für heute. Aktualisierungen und Konkretionen eines theologischen Programms, Freiburg/Br. u.a. 2017.

 

Elizabeth A. Johnson: Der lebendige Gott. Eine Neuentdeckung, Freiburg/Br. u.a. 2016.

 

Gregor Taxacher: Apokalypse ist jetzt. Vom Schweigen der Theologie im Angesicht der Endzeit, Gütersloh 2012.

 

Johann-Baptist Metz: Glaube in Geschichte und Gesellschaft. Studien zu einer praktischen Fundamentaltheologie, Freiburg/Br. u.a. 2016 (1. Aufl.: 1977).

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Die Vorlesung findet in der zweiten Hälfte des Semesters (ab 12.06.) statt.

 

68

Ethik der Migration

Emunds

L G M20 S4a
1 st. - 3 LP

Mi 09.35 – 11.10
bis 05.06.2024

 

Der Lektürekurs bietet einen Überblick über die philosophisch- und theologisch-ethische Debatte zur Migration. Behandelt werden in der aktuellen Debatte viel zitierte philosophische Positionen (u.a. Joseph H. Carens, David Miller und Sheila Benhabib) sowie neuere theologisch-ethische Positionen (u.a. Marianne Heimbach-Steins).

Literatur

Benhabib, Seyla: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger, Ffm 2008.

 

Dietrich, Frank (Hg.): Ethik der Migration. Philosophische Schlüsseltexte (stw 2215), Berlin 2017.

 

Heimbach-Steins, Marianne: Grenzverläufe gesellschaftlicher Gerechtigkeit. Migration - Zugehörigkeit - Beteiligung, Paderborn 2016.

 

Micallef, Rene: Strangers in the Bible. Loved but not Embraced?, New York 2024

 

Miller, David: Fremde in unserer Mitte. Politische Philosophie der Einwanderung, Berlin 2017.

 

Phan, Peter C. (Hg.): Christian theology in the age of migration: implications for world Christianity, New York – London 2020.

 

Rajendra, Tisha M.: Migrants and citizens. Justice and responsibility in the ethics of immigration, Grand Rapids/Mich. 2017.

 

Schmitt, Lukas: Von Grenzen, Menschen und Mauern. Migrationsethische Perspektiven in der globalisierten Weltgesellschaft, Freiburg/Br. u.a. 2022.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Der Lektürekurs findet in der ersten Hälfte des Semsters (bis 05.06.) statt.

 

69

Aktuelle Studien zur Christlichen Gesellschaftsethik

Emunds / Möhring-Hesse

Anmeldung bitte bis 12.04.2024 an: nbi@sankt-georgen.de

Koll A G
1 st. - 2 LP

Termine werden noch bekannt gegeben

 

Das Doktorandenkolloquium besteht zum einen aus einer Veranstaltung gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Möhring-Hesse (Tübingen), bei dem Aufbaustudierende Projekte vorstellen, zum anderen aus einem drei Mal stattfindenden online-Workshop Sozialethik, bei dem die Professuren für Sozialethik im Rhein-Main-Gebiet kooperieren.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Interessent*innen sind herzlich willkommen und melden sich bitte unter nbi@sankt-georgen.de an.

 

70

Aktuelle Themen der Christlichen Gesellschaftsethik

Emunds / Mandry

Anmeldung bitte bis 12.04.2024 an: nbi@sankt-georgen.de

OS G
1 st. - 4 (nur zusammen mit Nr. 69 Aktuelle Studien) LP

Termine werden noch bekannt gegeben

 

Das Oberseminar findet zusammen mit dem Lehrstuhl Moraltheologie/Sozialethik der Goethe-Universität (Prof. Dr. Christof Mandry) statt. Als Termine stehen der 28. Juni und 4. Juli (jeweils ganztägig) bereits fest. Gegenstand des Seminars ist eine gemeinsame Lektüre, die bei den Sitzungsterminen von den Teilnehmer:innen vorgestellt und kritisch diskutiert wird. Diese Lektüre wird noch festgelegt.

Literatur

Wird noch festgelegt.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Interessent:innen (auch aus dem Magistra:Magister Theologiae-Studiengang) sind herzlich willkommen und melden sich bitte unter nbi@sankt-georgen.de an.

Pastoraltheologie

 

80

Grundriss Pastoraltheologie

W. Beck

V G M4
1 st. - 1.5 LP

Do 10.35 – 12.10
bis 06.06.2024
Fr 21.06.2024, 13.30 – 16.45
gemeinsame Exkursion mit Liturgiewissenschaft (Nr. 93)

 

In der Pastoralkonstitution "Gaudium et spes" des Zweiten Vatikanischen Konzils hat sich die katholische Kirche lehramtlich zu einer Verschiebung ihres eigenen Schwerpunktes verpflichtet: sie verortet sich nicht mehr bloß als Religionsgemeinschaft im Gegenüber zur Welt, sondern überwindet mit dem Modus der Pastoralgemeinschaft (Hans-Joachim Sander) die verschiedenen Ansätze einer Kontrastidentität. Sie wird Weltkirche im eigentlichen Sinn und findet in ihrem Außen nicht nur ihre GesprächspartnerInnen oder VerkündigungsadressatInnen, sondern vor allem auch sich selbst und ihre eigene Identität. Mit diesem Überschreiten eines konfessionalistisch verengten Kirchenbildes erfolgt eine umfassende Entgrenzung, in der kirchliche und religiöse Praktiken des Volkes Gottes immer wieder pastoraltheologisch zu reflektieren sind. Hier liegen die Grundlagen universitärer Pastoraltheologie, denen in der Vorlesung als Einführung nachgegangen werden soll.

Literatur

Grundlegende Literatur zu den einzelnen Themen der VL wird über Moodle zur Verfügung gestellt.

 

- Bucher, Rainer: Theologie im Risiko der Gegenwart. Studien zur kenotischen Existenz der Pastoraltheologie zwischen Universität, Kirche und Gesellschaft, Stuttgart 2010.

 

- Haslinger, Herbert: Praktische Theologie. Grundlegungen (Handbuch 1), Mainz 1999.

 

- Haslinger, Herbert: Praktische Theologie. Durchführungen (Handbuch 2), Mainz 2000.

 

- Haslinger, Herbert: Pastoraltheologie, Paderborn 2015.

 

- Sander, Hans-Joachim, Glaubensräume. Topologische Dogmatik 1, Ostfildern 2019.

 

- Sander, Hans-Joachim: Theologischer Kommentar zur Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt von heute. Gaudium et spes, in: Hünermann, Peter / Hilberath, Bernd Jochen (Hg.): Herders Theologischer Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil, Bd. 4, Freiburg i.B. 2005, 581-869.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Die Vorlesung besteht aus sieben Terminen in der ersten Hälfte des Semesters á 1,5 Stunden, wobei der letzte Terminals kleine Exkursion in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft erfolgt:

 

18.04.; 25.04.; 02.05.; 16.05.; 23.05.; 01.06.;Exk.:14.06.

 

81

Christliche Wegbegleitung im Kontext von Tourismus- und Landpastoral

Hoyer

HS G M15 M23
2 st. - 4 LP

Fr 05.07.2024, 14.00 bis So 07.07.2024, 12.00
Exkursion ins Sauerland/ Erzbistum Paderborn
Sa 13.07.2024, 10.00 – 15.45

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

82

Aktuelle Fragen der Pastoraltheologie

W. Beck

OS A
2 st.

Termine nach Vereinbarung

 

Oberseminar / Kolloquium für Studierende im Aufbaustudium.

 

Termine werden zu Beginn des Semesters abgestimmt und mitgeteilt.

Literatur

.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

.

Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik

 

83

Grundoptionen zukunftsfähiger Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik

Sehr / Kießling

ProS M4
1 st. - 1.5 LP

Fr 10.35 – 12.10
Termine:
26.04.2024,17.05.2024, 24.05.2024,14.06.2024, 21.06.2024, 28.06.2024
zusätzlich zwei verpflichtende Vor- und Nachbesprechungen von insgesamt 90 Minuten, die im Seminar mit den jeweiligen Arbeitsgruppen individuell vereinbart werden

 

Die Lehrveranstaltung will mit zentralen Fragen zeitgenössischer Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik vertraut machen. Angesichts der Breite des damit gegebenen inhaltlichen Spektrums konzentriert sich das Seminar auf das Kindesalter – unter Verweis auf Mk 10,15: „Wer das Reich Gottes nicht annimmt wie ein Kind …“

Zu den Seminarthemen gehören:

● Religionspädagogik: Verortung im Fächerkanon Praktischer Theologie

● Kindertheologie: Entwicklung in Stufen und / oder in Mustern

● Katechetik: Wege der Initiation

● Didaktik: Religionsunterricht in der Grundschule

Seminarteilnehmer*innen lernen Grundoptionen zukunftsfähiger Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik kennen und entwickeln in der Auseinandersetzung damit ihre je eigene Position.

Literatur

Biesinger, Albert, Gottesberührung. Wie Katechese Zukunft hat. Erfahrungen – Modelle – Ermutigungen, Ostfildern 2018.

Boschki, Reinhold, Kießling, Klaus, Kohler-Spiegel, Helga, Scheidler, Monika & Schreijäck, Thomas (Hrsg.), Religionspädagogische Grundoptionen. Elemente gelingender Glaubenskommunikation, Freiburg i.Br. 2008.

Kießling, Klaus, Günter, Andreas & Pruchniewicz, Stephan, Machen Unterschiede Unterschiede? Konfessioneller Religionsunterricht in gemischten Lerngruppen. Ansichten – Einsichten – Aussichten, Göttingen 2018.

Porzelt, Burkard & Schimmel, Alexander (Hrsg.), Strukturbegriffe der Religionspädagogik, Bad Heilbrunn 2015.

Rothgangel, Martin & Schröder, Bernd (Hrsg.), Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Neue empirische Daten – Kontexte – Aktuelle Entwicklungen, Leipzig 2020.

Szagun, Anna-Katharina, Glaubenswege begleiten – Neue Praxis religiösen Lernens, Hannover 2013.

Themenheft Sakramente: Katechetische Blätter 145 (2020) Heft 2.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

● Anmeldung bitte per E-Mail bis spätestens 2. April 2024 an sehr@sankt-georgen.de

● Beginn am Freitag, 26. April 2024, 10.35 Uhr

 

84

Bibliodrama als Form religiösen Lernens

Dörnemann

HS A M15 M23
2 st. - 4 LP

Fr 03.05.2024, 14.00 – 20.00
Sa 08.06.2024, 10.00 – 16.45
Fr 05.07.2024, 13.00 – 19.00
Sa 06.07.2024, 10.00 – 16.45

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Pastoralpsychologie und Spiritualität

 

84

Bibliodrama als Form religiösen Lernens

Dörnemann

HS A M15 M23
2 st. - 4 LP

Fr 03.05.2024, 14.00 – 20.00
Sa 08.06.2024, 10.00 – 16.45
Fr 05.07.2024, 13.00 – 19.00
Sa 06.07.2024, 10.00 – 16.45

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

85

Seelsorgliche Gesprächsführung

Schlör

Anmeldung bitte bis 13.03.2024 an: jschloer@priesterseminar.drs.de

HS A M15 M23
2 st. - 4 LP

Mi 20.03.2024, 09.00 – 18.15
Do 21.03.2024, 09.00 – 18.15
Fr 22.03.2024, 09.00 – 16.30

 

Im Gespräch mit Menschen, in Begleitungs- Entscheidungs- oder schwierigen Situationen, in Seelsorge, Gruppen und Gremien spielt die Person, die die zwischenmenschliche Kommunikation gestaltet eine wichtige Rolle. In dem Seminar wollen wir Wahrnehmungen, Haltungen, Fähigkeiten reflektieren, ausprobieren und wissenschaftlich überprüfen. Dabei orientieren wir uns am person-zentrierten Ansatz von Carl R. Rogers und seinen Auswirkungen in der Seelsorge. Ein weiterer wesentlicher Teil werden "Gespräche im hier und jetzt" also Gespräche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer miteinander sein, um person-zentrierte Grundhaltungen zu erlernen. Es kann mit Videokamera gearbeitet werden. Ein weiterer Focus wird auf nonverbaler Kommunikation liegen.

 

Dieser Kurs ist ein Baustein des Curriculums „Beratende Seelsorge“ der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP).

 

Teilnahmebedingungen:

- Interesse an psychologischer und theologischer Auseinandersetzung mit den Inhalten des Kurses

- Bereitschaft zu eigenen Erfahrungen mit den Inhalten und zu ihrer praktischen Einübung im Rahmen des Seminars

- Teilnahme am gesamten Kurs

 

Literatur

Burbach C. (Hrsg.), Handbuch Personzentrierte Seelsorge und Beratung. 2019

Rogers, C.R., Entwicklung der Persönlichkeit, 1961

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

86

Das Exerzitienbuch des Heiligen Ignatius von Loyola – eine spirituelle Erschließung

Hundertmark

HS A M15 M23
2 st. - 4 LP

Fr 19.04.2024, 13.30 – 14.15
verpflichtende Vorbesprechung (digital)
Fr 10.05.2024, 14.00 – 19.00
Sa 11.05.2024, 09.00 – 16.30
Fr 28.06.2024, 14.00 – 19.00
Sa 29.06.2024, 09.00 – 16.30

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Homiletik

 

90

Homiletische Übungen mit Predigten in Gemeindegottesdiensten

W. Beck

Ü M21
2 st. - 3 LP

Do 14.30 – 16.05

 

Ziel der Homiletischen Übungen ist die Ausarbeitung einer Predigt für einen Gottesdienst in einer der Innenstadtkirchen Frankfurts. Nach einer kurzen theologischen Grundlegung der Homiletik und der Skizzierung einiger Koordinaten aus der homiletischen Praxis stellen die Teilnehmer:innen ihre Predigt im Seminar vor, die auf der Grundlage einer exegetisch-bibeltheologischen Beschäftigung mit einer Perikope erstellt wird. Sie wird nach Form und Inhalt mit Hilfe von Kameratechnik besprochen. Den Abschluss bildet das praktische Predigen.

Literatur

- Aigner, Maria Elisabeth / Pock, Johann / Wustmanns, Hildegard (Hg.), Wie heute predigen? Einblicke in die Predigtwerkstatt, Würzburg 2014.

 

- Engemann, Winfried, Einführung in die Homiletik, Tübingen² 2011.

 

- Grözinger, Albrecht, Homiletik. Lehrbuch Praktische Theologie, Gütersloh 2008.

 

- Herbst, Michael / Schneider, Matthias, ...wir predigen nicht uns selbst. Ein Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst, Neukirchen-Vluyn8 2008.

 

- Karle, Isolde, Das Evangelium kommunizieren, in: Charbonnier, Lars / Merzyn, Konrad / Meyer, Peter (Hg.), Homiletik. Aktuelle Konzepte und ihre Umsetzung, Göttingen 2012, 19-33.

 

- Lehnert, Volker A., Kein Blatt vor'm Mund. Frei predigen lernen in sieben Schritten. Kleine praktische Homiletik, Neukirchen-Vluyn³ 2010.

 

- Nicol, Martin / Deeg, Alexander: Im Wechselschritt zur Kanzel. Praxisbuch Dramaturgische Homiletik, Göttingen 2005.

 

- Nicol, Martin: Einander ins Bild setzen. Dramaturgische Homiletik, Göttingen² 2005.

 

- Schneider, Wolf: Deutsch für Profis. Wege zu gutem Stil, München19 2001.

 

- Zerfass, Rolf, Grundkurs Predigt, Bd.1, Spruchpredigt, Düsseldorf 1987.

 

- Zerfass, Rolf, Grundkurs Predigt, Bd.2, Textpredigt, Düsseldorf 1992.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Zu den Seminarterminen gehören auch Präsenzzeiten an Wochenenden, weil Predigten im Rahmen von Gemeindegottesdiensten gehalten werden. Diese Zeiten werden jedoch für die gesamte Stundenzahl angerechnet.

 

91

Stimmbildung und Sprecherziehung (Lektor:innen-Grundkurs)

Föller

Ü G M23 Ph
1 st. - 1 LP

Mi 13.30 – 15.05
Fr 12.15 – 13.00
und nach Vereinbarung

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

92

Stimmbildung und Sprecherziehung (Lektor:innen-Aufbaukurs)

Föller

Ü G M23 Ph
1 st. - 1 LP

Mi 15.15 – 16.00
und nach Vereinbarung

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Liturgiewissenschaft

 

93

Grundlegung der Liturgiewissenschaft 

Bieringer / Quirin

Ü G M4
1 st. - 1.5 LP

Do 10.35 – 12.10
ab 13.06.2024
Fr 21.06.2024, 13.30 – 16.45
gemeinsame Exkursion mit Pastoraltheologie (Nr. 80)

 

Die Vorlesung führt in das Fach „Liturgiewissenschaft“ ein, klärt den Begriff „Liturgie“ und erörtert die verschiedenen Themen und Fragestellung der Disziplin. Anhand konkreter Feiern, Orte und Quellen werden im Anschluss die drei Grundausrichtungen der Liturgiewissenschaft (historisch, systematisch, pastoral-praktisch) vorgestellt. Im Zentrum steht ein „anthropologischer Zugang“, der sowohl grundlegende Kategorien religiöser Rituale (Versammlung und Fest, Vergegenwärtigung der Heilsgeschichte, Ritus und Symbol) berücksichtigt als auch den ästhetisch-sinnlichen Vollzug (Zeit und Ewigkeit, Raum und Bewegung, Klang und Stille) in den Vordergrund rückt.

Literatur

- Albert Gerhards/Benedikt Kranemann, Grundlagen und Perspektiven der Liturgiewissenschaft, Darmstadt 2019.

- Alexander Deeg/David Plüss, Liturgik (Lehrbuch Praktische Theologie Bd. 5), Gütersloh 2021.

- Reinhard Meßner, Einführung in die Liturgiewissenschaft, Paderborn u.a. ²2009.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

ACHTUNG! Einschreibung auf der Moodle-Lernplattform unbedingt erforderlich

 

94

Sakramentliche Feiern und Tagzeitenliturgie 

Bieringer

V G M9
2 st. - 3 LP

Di 16.15 – 17.50

 

Die Vorlesung besteht aus zwei Teilen

I. Sakramentliche Feiern: Zunächst werden die grundlegenden Begriffe „Mysterium“ und „Sakrament“ geklärt. Danach folgen ausgewählte liturgischen Feiern an biographischen Wende- und Krisenpunkten (Buße, Ehe, Ordination, Krankensalbung, Begräbnisliturgie), die unter den Aspekten Geschichte, Theologie und gegenwärtige Formen bearbeitet werden. Im Mittelpunkt stehen aktuelle liturgiepastorale Fragestellung, die im Kontext von sakramentlichen Feiern diskutiert werden.

 

II. Tagzeitenliturgie: Im Fokus stehen zentrale Stationen der historischen Entwicklung, gegenwärtige Formen sowie Zukunftsperspektiven der Tagzeitenliturgie. Besondere Berücksichtigung finden dabei anthropologische und theologische Grundfragen dieser Gottesdienstform, wie sie seit den Reformen des Zweiten Vatikanischen Konzils gestellt werden. Erörtert wird zudem die Frage, wie die erneuerte Tagzeitenliturgie im Leben der Kirche besser verankert werden könnte.

Literatur

Sakramentliche Feiern

- Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft, Bd. 7,2: Sakramentliche Feiern I/2, Regensburg 1992; darin: Reinhard Meßner, Feiern der Umkehr und Versöhnung, 9–240; Reiner Kaczynski, Feier der Krankensalbung, 241–343.

- Bruno Kleinheyer u.a., Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft, Bd. 8: Sakramentliche Feiern II, Regensburg 1984.

- Reinhard Meßner, Einführung in die Liturgiewissenschaft, Paderborn u.a. ²2009, 366–389.

 

Tagzeitenliturgie

- Albert Gerhards, „Benedicam Dominum in omni tempore“. Geschichtlicher Überblick zum Stundengebet, in: Martin Klöckener/Heinrich Rennings (Hg.), Lebendiges Stundengebet. Vertiefung und Hilfe, Freiburg i. Br. 1989, 3–33.

- Angelus A. Häußling, Tagzeitenliturgie in Geschichte und Gegenwart. Historische und theologische Studien (LQF 100), Münster 2012.

- Reinhard Meßner, Einführung in die Liturgiewissenschaft, Paderborn u.a. ²2009, 227–301.

- Liborius Olaf Lumma, Liturgie im Rhythmus des Tages. Eine kurze Einführung in Geschichte und Praxis des Stundengebets, Regensburg 2011.

- Robert F. Taft, The Liturgy of the Hours in East and West. The Origins of the Divine Office and Its Meaning for Today, Collegeville ²1993.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Einschreibung auf der Moodle-Lernplattform unbedingt erforderlich!

 

95

Wie viel „moderne“ Kunst verträgt die Kirche? Erkundungen zu einem spannungsreichen Verhältnis mit Exkursion nach Köln

Schlimbach

Ü G M22 PO
2 st. - 3 LP

Fr 28.06.2024, 14.00 – 19.00
Sa 29.06.2024, 09.00 – 16.30
Sa 06.07.2024, 09.00 – 16.30
(Exkursion nach Köln)
Fr 12.07.2024, 14.00 – 19.00

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

96

Kantor:innen-Kurs I

Föller

Ü G M23
1 st. - 1 LP

Do 13.30 – 15.05
und nach Vereinbarung

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

97

Kantor:innen-Kurs II: Weitere Psalliermodelle aus dem Gotteslob

Föller

Ü G M23
1 st. - 1 LP

Do 16.15 – 17.50
und nach Vereinbarung

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

98

Aktuelle Fragen der Liturgiewissenschaft

Bieringer

OS A
2 st. - 4 LP

Termine nach Vereinbarung

 

Im liturgiewiss. Oberseminar werden aktuelle Arbeiten und Themen aus den Bereichen Liturgiewissenschaft, Hymnologie und christliche Kunst gemeinsam diskutiert und besprochen. Es besteht ausreichend Raum und Zeit, eigene Forschungs- bzw. Qualifizierungsarbeiten vorzustellen und zu besprechen.

Literatur

Alexander Deeg / David Plüss, Liturgik, Gütersloh 2021.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Kirchenrecht

 

99

Theologische Grundlegung und Einführung in die Hermeneutik und Methodik der Kirchenrechtswissenschaft

Meckel / Krähe

Ü G M4
1 st. - 1.5 LP

Mi 09.35 – 11.20
bis 05.06.2024

 

Was ist Kirchenrecht? Benötigt die Kirche Kirchenrecht? In welchem Verhältnis steht die Kirchenrechtswissenschaft zu anderen theologischen Disziplinen? Welche Rechtsquellen zieht die Kirchenrechtswissenschaft heran? Wie werden kirchenrechtliche Normen begründet? Mit welchen Grundbegriffen arbeitet das Kirchenrecht? Welche Hermeneutik und Methodik ist bei der Auslegung der Rechtsquellen zu beachten? Die Übung beantwortet diese Fragen und führt in die theologische Grundlegung des Kirchenrechts sowie in die Hermeneutik und Methodik der Kirchenrechtswissenschaft ein. Die Anwendung kirchenrechtlicher Normen wird anhand konkreter Fallbeispiele aus der Praxis verdeutlicht, sodass zugleich die Relevanz der kirchlichen Rechtsordnung für das Handeln der Kirche deutlich wird.

Literatur

Handbuch des katholischen Kirchenrechts, hg. v. S. Haering – W. Rees – H. Schmitz, Regensburg 3. Auflage 2015; Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, 4 Bde., hg. v. H. Hallermann – T. Meckel – M. Droege – H. de Wall, Paderborn 2019-2021 [LKRR]; Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Deutschland, Österreich und der Schweiz, hg. v. K. Lüdicke, Loseblattwerk, Essen 1985ff. [MKCIC]; Krämer, Peter, Braucht die Kirche eine rechtliche Ordnung? Anthropologische Voraussetzungen und theologische Grundlagen des kirchlichen Rechts: TrThZ 2002, 212-225; Meckel, Thomas, Konzil und Codex – Zur Hermeneutik der Kirchenrechtswissenschaft am Beispiel der christifideles laici, Paderborn 2017 (KStKR 18); ders., Art. Amt – Katholisch: LKRR Bd. 1, 108-111; ders., Art. Communio – Katholisch: LKRR Bd. 1, 518-520; ders., Art. Dienst – Katholisch: LKRR Bd. 1, 618f.; ders., Art. Erlaubtheit – Katholisch: LKRR Bd. 1, 858f.; ders., Art. Hermeneutik des Kirchenrechts – Katholisch: LKKR Bd. 2, 539-541; ders., Art. Interpretation, Auslegung – Katholisch: LKRR Bd. 2, 629-631; ders., Art. Kirchenrecht – Katholisch: LKRR Bd. 2, 859-861; Pack, Heinz, Methodik der Rechtsfindung im staatlichen und kanonischen Recht, Essen 2004 (Beihefte zum Münsterischen Kommentar 38); Pree, Helmuth, Art. Methodenlehre, Katholisch: LKRR Bd. 3, 212f.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

100

Verkündigungsauftrag der Kirche in pluraler und säkularer Umwelt

Meckel

Anmeldung bitte bis 30.04.2024 an: meckel@sankt-georgen.de

HS G M15 M23
2 st. - 4 LP

23.– 25.09.2024 in Schloss Hirschberg
Vor- und Nachbesprechung werden noch terminiert

 

Die Verkündigung des Evangeliums in allen ihren Dimensionen und Vollzügen als wesentliche Aufgabe herauszustellen und ihre Förderung allen Gläubigen und kirchlichen Verantwortungsträgern ans Herz zu legen, ist ein zentrales Anliegen Papst Franziskus, das auch die deutschen Bischöfe auf unterschiedliche Weise in aktuelle Prozesse in ihren Bistümern und auf nationaler Ebene eingebracht haben. Die diesjährige Tagung nimmt die Kernaufgaben der Verkündigung nicht nur aus kirchenrechtlicher Perspektive in den Blick. Im Dialog mit anderen Disziplinen geht es um einen pluralen Ansatz zu den Möglichkeiten und Grenzen der kirchlichen Verkündigung und die Entwicklung von Vorschlägen de lege ferenda. Hierzu sind grundlegende Themen wie die Religionsfreiheit, der ökumenische Auftrag der Kirche und die Evangelisation, in aktueller Perspektive zu beleuchten. Mit Religionsunterricht, Katechese, Predigtdienst und Hochschulrecht sind ebenso konkrete Tätigkeitsfelder der kirchlichen Verkündigung mit ihren gegenwärtigen Herausforderungen im Blick. Gerade dort bedarf es neuer Gestaltungs- und Handlungsoptionen, die im interdisziplinären Dialog herausgearbeitet werden.

 

Eine Anmeldung zum Hauptseminar ist bis zum 30.04.2024 per E-Mail an Herrn Prof. Meckel (meckel(at)sankt-georgen.de) zu richten.

Nach Anmeldeschluss wird ein Vorbesprechungstermin vereinbart.

 

Teilnahme an der wissenschaftlichen Fachtagung „Verkündigungsauftrag der Kirche in pluraler und säkularer Umwelt“ (23.09.2024, 14.00 Uhr – 25.09.2024, 13.00 Uhr in Schloss Hirschberg, Beilngries/Altmühltal). Auf der Tagung gibt es speziell auf die Studierenden hin konzipierte Elemente.

Literatur

Einschlägige Artikel im Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Bde. 1-4, hg. v. H. Hallermann – T. Meckel – M. Droege – H. de Wall, Paderborn 2019-2021; Handbuch des katholischen Kirchenrechts, hg. v. S. Haering – W. Rees – H. Schmitz, Regensburg 3. Auflage, 911-1085; Loretan, Adrian (Hg.), Religionsfreiheit im Kontext der Grundrechte, Zürich 2011 (Religionsrechtliche Studien v.2); Hallermann, Heribert (Hg.), Ökumene und Kirchenrecht - Bausteine oder Stolpersteine?, Mainz 2000; Rees, Wilhelm (Hg.), Ökumene: kirchenrechtliche Aspekte, Wien – Berlin – Münster 2014 (KRB 13); Meckel, Thomas, Religionsunterricht im Recht. Perspektiven des katholischen Kirchenrechts und des deutschen Staatskirchenrechts, Paderborn – München – Wien – Zürich 2011 (KStKR 14); Pulte, Matthias, Das Missionsrecht – ein Vorreiter des universalen Kirchenrechts. Rechtliche Einflüsse aus den Missionen auf die konziliare und nachkonziliare Gesetzgebung der lateinischen Kirche. Nettetal 2006 (SIM 87); Ohly, Christoph, Der Dienst am Wort Gottes: eine rechtssystematische Studie zur Gestalt von Predigt und Katechese im kanonischen Recht Zürich 2008 (MThSt 3.63); Rhode, Ulrich – Rüfner, Wolfgang, Kirchliche Hochschulen, Berlin – Boston 2012.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

101

Aktuelle kirchenrechtliche und religionsrechtliche Arbeiten

Meckel

auf persönliche Einladung durch den Dozenten

OS A
2 st. - 4 LP

Termine nach Vereinbarung

 

Das Oberseminar besteht aus zwei Teilen. Zum einen dient es der gemeinsamen Diskussion und Besprechung aktueller kirchenrechtlicher und religionsrechtlicher Themen und Arbeiten und zum anderen der vertieften Auseinandersetzung mit Quellen und Literatur des Kirchenrechts, der kirchlichen Rechtsgeschichte und des Religionsrechts.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Teilnahme auf Einladung des Dozenten.

Humanwissenschaften

 

110

Psychologie und Pädagogik

Strunk

L G M15 PO S4d
2 st. - 3 LP

Fr 26.04.2024, 13.00 – 15.15
Sa 18.05.2024, 09.00 – 18.45
Fr 24.05.2024, 13.30 – 17.30
Sa 15.06.2024, 09.00 – 18.45

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Griechisch

 

200

Griechisch II

Hühne

SK G
5 st. - 10 LP (nur bei bestandener Sprachprüfung)

Mo 14.30 – 17.00
Di 08.45 – 10.20

 

Ziel des Sprachkurses Griechisch II ist es, die Unterrichtsthemen (bes. den Aorist und die Partizipien) der Spracherwerbsphase abzuschließen und erste Lektürekenntnisse zu erwerben, um mit Abschluss des Sommersemesters den u.g. Leistungsnachweis über neutestamentliche Griechischkenntnisse (Bibelgraecum) zu erhalten.

Die Übungsintensität und -methodik soll durch zusätzliche Grammatik- und Übungsmaterialien (z. Formenlehre des Verbums u. Syntax) verstärkt und die Lesefähigkeit durch alt-, neu- und außertestamentarische Textpartien und Probeklausuren erhöht werden.

Literatur

Folgendes Lehrbuch wird weiterhin benutzt:

Bibelgriechisch leicht gemacht - Lehrbuch des neutestamentlichen Griechisch, hrsg. v. D. Häußer/W. Haubeck, Gießen: Brunnen Verlag, 1. Aufl., 2019 (ISBN 978-3-7655-9356-7)[Ältere Auflagen sind nicht mehr sinnvoll benutzbar].

Weiterführende Literatur (z. Grammatik, Vokabular, Wörterbuch u.a.) wird in der Veranstaltung genannt.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

201

Griechisch Lektüre

Hühne

SK G
1 st. - 1 LP

Di 14.30 – 15.15

 

Gegenstand der Lektüre werden nochmals Nonnos' Paraphrase des Johannesevangeliums sowie Homers Ilias und Odyssee als epische Vorlage in Auswahl sein.

Literatur

Textvorlagen werden jeweils nach Bedarf in den einzelnen Sitzungen ausgeteilt.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Zum genauen Termin/Ort der ersten Sitzung siehe Aushang im Hochschulgebäude oder in Moodle unter "Ankündigungen"

(ca. 1-2 Wochen vor Vorlesungsbeginn).

Latein

 

202

Latein II

Hühne

SK G
5 st. - 10 LP (nur bei bestandener Sprachprüfung)

Mo 08.45 – 12.00
Mi 13.30 – 14.15

 

Ziel des auf zwei Semester angelegten Sprachkurses ist die schnelle systematisch-stringente Erarbeitung der für die Lektüre des klassischen und nachklassischen Lateins wichtigen sprachlichen Phänomene. In diesem zweiten Teil geht es um die gezielte Einübung komplexer Strukturen der lateinischen Syntax (best. Konstruktionen, Modi, Haupt-/Nebensatzeinteilung u.a.) durch zusammenhängende Texte unterschiedlicher Sorte; dafür ist eines der u.g. Wörterbücher notwendig. Ferner werden mit Blick auf die abschließende Prüfung 1-2 Probeklausuren geschrieben.

Literatur

Folgendes Lehrbuch mit Zusatzmaterialien wird von Beginn an benutzt:

Cursus Brevis – Texte und Übungen, hrsg. v. Gerhard Fink u. Friedrich Maier, Bamberg: Buchner, 2000 (ISBN: 978-3-7661-5305-0).

Cursus Brevis – Systematische Begleitgrammatik, hrsg. v. Gerhard Fink u. Friedrich Maier, Bamberg: Buchner, 2000 (ISBN: 978-3-7661-5306-7).

Wörterbücher von Pons, Langenscheidt oder der „Stowasser“.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

203

Latein Lektüre

Hühne

SK G
2 st. - 2 LP

Mi 14.30 – 16.05

 

Schwerpunkt dieser Lektüre werden nochmals ausgewählte Partien von Hobbes' "Leviathan" (bes. c. XIII) zu Themen wie "Gleichheit der Menschen", "Naturrecht", "Homo homini lupus", "Staatsbildung", "Leviathan" (nach Hiob 14) und "Souverän" sein, eventuell im Vergleich zu Ciceros "De re publica" bzw. Rousseaus "Contrat social" sein.

Denkbar wäre auch eine Spinoza-Auswahl o. Ä., abhängig vom Interesse der Teilnehmenden (s. Vorbesprechung)

Literatur

Textvorlagen mit Vokabelhilfen werden in der Veranstaltung ausgeteilt oder auf Anfrage per Mail zugesandt.

Weiterführende Literatur wird in den jeweiligen Sitzungen genannt.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Zum genauen Termin/Ort der ersten Sitzung siehe Aushang im Hochschulgebäude oder in Moodle unter "Ankündigungen"

(ca. 1-2 Wochen vor Vorlesungsbeginn).

 

204

Latein-Intensivkurs in den Sommerferien

Ortmann

SK G - 10 LP (nur bei bestandener Sprachprüfung)

8 Wochen:
29.07. – 20.09.2024
Mo – Fr 09.00 – 14.30 inkl. Mittagspause
Schriftliche Prüfung und mündliche Prüfungen im Anschluss an den Kurs; die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hebräisch

 

205

Einführung in die hebräische Sprache

Roth

SK G
2 st. - 2 LP

Do 14.30 – 17.00
Termine:
18.04.2024, 02.05.2024, 16.05.2024, 06.06.2024, 13.06.2024, 20.06.2024, 27.06.2024, 04.07.2024, 11.07.2024
Do 18.07.2024, 14.30 – 15.15

 

Der Kurs führt in die hebräische Laut- und Schriftlehre ein und vermittelt zentrale nominale Formen und Verbformen. Das Ziel des Einführungskurses ist es, sich mit der hebräischen Schrift und den Grundstrukturen der Sprache vertraut zu machen, Hebräisch lesen und einfache Satzstrukturen verstehen zu lernen und somit einen ersten Einblick in die für uns fremde und faszinierende Welt des Alten Orients sowie des Judentums, der Wurzel des Christentums, zu erhalten.

Bitte besorgen Sie sich das Lehrbuch QIQAJON in der zweiten Auflage (siehe Literatur) und bringen es zur ersten Stunde mit.

Literatur

Paganini, Simone; Giercke-Ungermann, Annett: QIQAJON. Bibelhebräisch-Lernen mit dem Jonabuch. Aachener Theologische Schriften 5. 2. Auflage. Aachen 2018.

Weitere Materialien werden den Studierenden in der Lehrveranstaltung und auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

206

Hebräisch II

Roth

SK G
3 st. - 10 (nur bei bestandener Sprachprüfung) LP

Fr 09.30 – 12.00

 

Dieser Sprachkurs führt den Kurs „Hebräisch I“ des Wintersemesters fort, und zwar beginnend mit Lektion 15 des Lehrbuchs. Neben dem Studium der Grammatik, vor allem der unregelmäßigen Verben, werden nun auch Übersetzungen größerer Lektürestücke hebräischer Texte aus der Biblia Hebraica erarbeitet. Dadurch wird die zuvor gelernte Grammatik angewandt und gesichert. Begleitend soll der Grundwortschatz weiter ausgebaut werden. Ziel dieses Kurses ist es, dass die Studierenden in der Lage sind, mit den üblichen Hilfsmitteln (Wörterbuch, Grammatik) alttestamentliche Texte von mittlerem Schwierigkeitsgrad zu übersetzen und der philologischen Argumentation bibelwissenschaftlicher Kommentare folgen zu können.

Am Ende des Sommersemesters kann damit nach bestandener Sprachprüfung das Hebraicum erworben werden.

Literatur

Neef, Heinz-Dieter, Arbeitsbuch Hebräisch. Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch. 8., durchgesehene und erweiterte Auflage. Tübingen 2021.

Biblia Hebraica Stuttgartensia, hg. von K. Elliger und W. Rudolph, verkleinerte Ausgabe, Nr. 5219. 5., verbesserte Auflage. Stuttgart 1997.

PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch: Althebräisch-Deutsch, hg. von F. Matheus, 10.000 Stichwörter und Wendungen. Stuttgart 2022.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Medien und öffentliche Kommunikation

 

300

Seminar 4: Journalistisches Schreiben

Hipp / Prange

Ü G M23 - 1 LP

Fr 26.04.2024, 14.00 – 18.00
Sa 27.04.2024, 09.00 – 18.00

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

301

Extra-Seminar: Einführung in den Konstruktiven Journalismus

Prange

Anmeldung bitte bis 14.06.2024 an: beck@sankt-georgen.de

Ü G M23 - 1 LP

Fr 21.06.2024, 14.00 – 18.00
Sa 22.06.2024, 09.00 – 18.00

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

 

302

Seminar 5:  Publizieren im Netz II

Quarch / Schnaubelt

Ü G M23 - 1 LP

Do 12.09.2024, 09.00 – 18.00
Fr 13.09.2024, 09.00 – 18.00

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Islam und christlich-muslimische Begegnung

 

400

Modul II: Der Koran

Specker / Eschraghi

V G M23 S4b
2 st. - 3 LP

Fr 16.00 – 19.15
Termine:
26.04.2024, 03.05.2024, 24.05.2024, 14.06.2024, 28.06.2024
Sa 29.06.2024, 09.30 – 17.00

 

Das zweite Modul des Studienganges ist der Einführung in den Koran gewidmet, in „Gottes dramatischen Monolog“, wie der Islamwissenschaftler Reza Aslan formuliert. In einem ersten Schritt wird die islamische Sicht auf den Koran in theologischer, aber auch in alltagspraktischer Hinsicht thematisiert: Die Frage nach dem Koran als „Wort Gottes“ kommt deshalb ebenso zur Sprache wie die Rezitation und der rituelle Umgang mit ihm. In einem zweiten Schritt wird die gläubig-islamische Sicht in Beziehung gesetzt zum historischen Wissen über das Umfeld und Ausbildung des Koran, bevor in einem dritten Schritt auf die strukturellen Charakteristika des Korantextes einzugehen ist. Die Vorlesung schließt mit einem Einblick in exemplarische Themen des Koran ab (Gottesverständnis, Ethik u.a.).

 

 

Literatur

Sinai, Nicolai (2012): Die heilige Schrift des Islams. Die wichtigsten Fakten zum Koran. Freiburg: Herder.

Reinbold, Wolfgang (2022): Koran und Bibel. Ein synoptisches Textbuch für die Praxis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Wrogemann, Henning (2022): Bibel und Koran. Christen und Muslime in Dialog und Differenz. Leipzig: EVA.

Zirker, Hans (2018): Der Koran. Zugänge und Lesarten. Darmstadt: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).

 

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Die Vorlesung besteht aus 5 Einheiten freitags von 16-19 Uhr (hybrid) und einer Tagesveranstaltung am 29. Juni (09.30-17 Uhr, Präsenz).

 

401

Tutorium zum Zertifikatsprogramm »Islam und christlich-muslimische Begegnung«

Specker / Güzelmansur

T G M23 - 1.5 (nur für Studierende. die das Abschlusszertifikat erwerben) LP

Do 23.05.2024, 18.00 – 19.30
Do 13.06.2024, 18.00 – 19.30
Do 27.06.2024, 18.00 – 19.30

 

Das Tutorium dient zur Vorstellung der eigenen Begegnungs- und Lektüreprojekte. Es ist Teil des Zertifikatsprogrammes mit Vorlesungsbesuch, Referat und Abschlussarbeit.

Leistungsnachweis

Angaben folgen demnächst.

Hinweise

Geplante Termine: 23.05., 13.06 und 27.06.2024.