Emeriti
Prof. em. Dr. in re bibl., Dr. theol. h.c. Norbert Lohfink SJ
Professor em. für Exegese des Alten Testamentes

E-Mail: lohfink(at)sankt-georgen.de
Mehr über Norbert Lohfink SJ erfahren?
Lebenslauf
Persönliche Daten
- geboren 1928 in Frankfurt am Main
- Jesuit seit 1947, Priesterweihe 1956
- Studien in München, Frankfurt, Rom, Paris, Jerusalem
- Lic Phil (München 1953), Lic Theol (Frankfurt 1957), Dr in re biblica (Rom 1962), Dr hc (Wien 1993)
- Lehrte zeitweilig am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom, sonst seit 1962 an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main. Dort emeritiert 1996.
- Hauptarbeitsgebiete: Deuteronomische Literatur, Kohelet, Psalmen.
- Daneben viel Arbeit für Bibelübersetzung: 2 Bücher in der Einheitsübersetzung, 10 Jahre Arbeit für das "Hebrew OT Text Project" der "United Bible Societies".
- enge Verbindung zur "Katholischen Integrierten Gemeinde"
- Gründer oder Mitbegründer der Reihen "Stuttgarter Bibelstudien" und "Stuttgarter Biblische Aufsatzbände", Mitherausgeber des "Jahrbuchs für Biblische Theologie" und der "Zeitschrift für altorientalische und biblische Rechtsgeschichte".
- Die wissenschaftlichen Aufsätze erscheinen zur Zeit in einer mehrbändigen Buchausgabe, von denen bisher sieben Bände vorliegen: Studien zum Pentateuch / Studien zum Deuteronomium und zur deuteronomistischen Literatur, I, II, III und IV / Studien zur biblischen Theologie / Studien zu Kohelet.
- Arbeitet zusammen mit Georg Braulik, Wien, an dem Deuteronomium-Kommentar für die Reihe "Hermeneia" (Fortress Press, Minneapolis, MN).
Im Juli 1993 ist zu seinem 65. Geburtstag eine Festschrift erschienen. Ihr Titel lautet: Biblische Theologie und gesellschaftlicher Wandel.
Im Volltext online zugängliche Artikel
- Der vereinzelte Mensch - heute und in Psalm 1
(Vortrag bei Gelegenheit eines 50-jährigen Gemeindejubiläums am 13. Oktober 2003 in Sulzbach; nicht gedruckt erschienen)
- Zur Eröffnung der Akademie für die Theologie des Volkes Gottes in der Villa Cavalletti bei Rom am 25. Oktober 2003
Grußwort, gedruckt erschienen im Tagesprogramm
- Gedanken zur Hundertjahrfeier einer Großstadtgemeinde
(Vortrag in Sankt Gallus, Frankfurt am Main, am 6. Oktober 2003; nicht gedruckt erschienen)
- Dtn 1,9-18: Gerichtsverfassung und Militär
(Vortrag bei einem Theologentreffen in Frankfurt a.M. am 21. Mai 2003; nicht gedruckt erschienen)
- Gewalt und Monotheismus. Beispiel Altes Testament
(Vortrag an der Katholischen Akademie in Bayern, München, 9. Mai 2003; nicht gedruckt erschienen)
- Mose wird zum Befreier - wie er sich dabei selbst verändert. Biblisches zur Spiritualität der Gerechtigkeit und der Befreiung
(Vortrag vor Jesuiten in Nürnberg am 12. September 2002; nicht gedruckt erschienen)
- Die kleingewordenen Konvente und das biblische Prinzip der kleinen Zahl
erschienen in: Die beiden Türme. Niederaltaicher Rundbrief 37 (2001) 66-81 (Vortrag auf dem 47. Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation in Niederaltaich am 5. September 2001)
- Der Alte Bund im 4. Hochgebet
erschienen in: Bibel und Liturgie 73 (2000) 33-46
- Mord im Namen Gottes? - Zu den theologischen Hintergründen des 11. September
(Vortrag im Dom zu Mainz am 27. September 2001; nicht gedruckt erschienen)
- Zur Perikopenordnung für die Sonntage im Jahreskreis
erschienen in: Heiliger Dienst 55 (2001) 37-57
- Gewalt und Friede nach der Bibel
erschienen in: Steht nicht geschrieben?: Studien zur Bibel und ihrer Wirkungsgeschichte: Festschrift für Georg Schmuttermayr (Hg. v. J. Frühwald-König, F. R. Prostmeier, R. Zwick), Regensburg 2001, S. 75-87
- Der Zorn Gottes und das Exil - Beobachtungen am deuteronomistischen Geschichtswerk
erschienen in: Liebe und Gebot: Studien zum Deuteronomium. Festschrift zum 70. Geburtstag von Lothar Perlitt, hg. v. R. G. Kratz und H. Spieckermann (FRLANT 190), Göttingen 200., S. 137-155
- Liturgische Bibelverdunstung
erschienen in: StZ 218 (2000) 247-259
- Ein Bund oder zwei Bünde in der Heiligen Schrift
erschienen in: L'interpretazione della Bibbia nella chiesa: Atti del Simposio promosso dalla Congregazione per la Dottrina della Fede, Roma, settembre 1999 (Città del Vaticano: Libreria Editrice Vaticana, 2001) 272-297
- Alttestamentliche Theologie als Wissenschaft. 44 Thesen
erschienen in: Wieviel Systematik erlaubt die Schrift? Auf der Suche nach einer gesamtbiblischen Theologie (Hg. v. F.-L. Hossfeld; QD 185; Freiburg: Herder, 2001) 13-47
- Reissigers Oratorium "David" und der David der Bibel
erschienen in der Notenausgabe "David. Oratorium in zwei Teilen von Carl Gottlieb Reissiger, edition mf, Offenbach 1998/99"
- Kardinal Augustin Bea - Interview der Historischen Bibliothek Rastatt am 16. 8. 1997
erschienen in: Augustin Bea: 1881-1968: Über Leben, Person und Werk eines badischen Kardinals: Eine Ausstellung der Historischen Bibliothek der Stadt Rastatt vom 12. Dezember 1997 bis zum 28. Februar 1998: Begeleitbuch zur Ausstellung, hg. v. Hans Heid (Stadt Rastatt. Stadtgeschichtliche Reihe 7/1), Rastatt 2000, S. 501-528
- Die deutsche Übersetzung des Exsultet
erschienen in: Liturgisches Jahrbuch / Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes, 49 (1999) Heft 1, S. 39-76; hier wiedergegeben nach der überarbeiteten Fassung in: Georg Braulik und Norbert Lohfink, Osternacht und Altes Testament. Studien und Vorschläge. Mit einer Exsultetvertonung von Erwin Bücken (Österreichische Biblische Studien 22; Frankfurt: Lang, 2003) 83-120 ("Das Exsultet deutsch. Kritische Analyse und Neuentwurf")