M.A. Thomas Stil
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Karl Rahner-Stiftungslehrstuhl für Theologie der Spiritualität

Mehr über Thomas Stil erfahren?
Lebenslauf
2023–dato | Geschäftsführer des Katholisch-Theologischen Fakultätentags e.V. | |
2021–dato | Postgraduales Studium Katholische Theologie, PTH Sankt Georgen | |
2019–2021 | Pastoralpraktikum in der Evangelisch-methodistischen Kirche | |
2016–2019 | Master of Arts, Theologische Fakultät der Universität Heidelberg | |
2018–2019 | Studien an der Theologischen Hochschule Reutlingen | |
2013–2016 | Bachelor of Arts, Freie Theologische Hochschule Gießen | |
2013 | Abitur, Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt |
Publikationen
- mit Selina Fucker: Sakramente in Freikirchen?, in: Ökumenische Rundschau, Band 73/4 (2024), 517-522.
- Was ist Berufung? Ein Tagungsbericht, in: Geist & Leben. Zeitschrift für christliche Spiritualität, Band 97/4 (2024), 359-363.
- Die Konversion des Konvertiten. Anmerkungen im Anschluss an Karl Rahner SJ, in: Geist & Leben. Zeitschrift für christliche Spiritualität, Band 96/4 (2023), 272-277.
- Gegenwärtige Tendenzen der geistlichen Schriftauslegung in der römisch-katholischen Theologie, in: ichthys 39 (2023), Heft 1, 28-40.
- Catholic Spirit. Darstellung und Analyse der 39. Lehrpredigt John Wesleys, in: EmK-Geschichte. Quellen – Studien – Mitteilungen, Band 43/1+2 (2022), 5-25.
- Einübung im Christentum: Was bedeutet Christus für mich? Ein persönlicher Tagungsbericht von 'Theologie im Kloster' 2019, in: Theologische Beiträge, Band 50/4 (2019), 255-258.
- Rezension: Bartholomaios I., Begegnung mit dem Mysterium. Das orthodoxe Christentum von heute verstehen, aus dem Englischen übers. v. Renate Sbeghen, Paderborn 2019, in: ichthys 36 (2020), Heft 1, 101-103.
- Rezension: Willibald Sandler, Charismatisch, evangelikal, katholisch. Eine theologische Unterscheidung der Geister, Freiburg i. Br. 2021, in: ichthys 39 (2023), Heft 1, 103-105.
- Rezension: Simon Wiebe, Preach. Dein Workbook fürs Predigen, Holzgerlingen 2023, in: ichthys 39 (2023), Heft 2, 250-252.
Auszeichnungen
2018 | Förderpreis für Lutherforschung der Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg e. V. für den Essay "Die Entsprechung von Gegenstand und Vollzug von Theologie bei Martin Luther" |
Forschungsinteressen/Schwerpunkte
- Theologie der Spiritualität
- Ökumene, insb. evangelisch-katholischer Dialog
- Konfessionskunde
- Sakramententheologie
Mitgliedschaften
- Alfred Delp Studiennetzwerk
- Verein für Freikirchenforschung
- Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg e. V.