Knut Wenzel: Theologische Implikationen säkularer Philosophie? <br /><br /> Vom „Kampf um Anerkennung“ zur Anerkennung unbedingten Anerkanntseins

Philosophie-Affinität gehört zum katholischen Profil systematischer Theologie: Gemeint ist damit die Verantwortung des christlichen Glaubens im Das seiner Möglichkeit und im Was seiner inhaltlichen Bestimmung in den Sprachen autonomer Vernunft. Wie fruchtbar kann die theologische Gesprächsaufnahme mit einer Philosophie sein, die keine Theologie-Offenheit erkennen lässt? Verbindungen wären allenfalls indirekt: Axel Honneths Theorie der Anerkennung stellt eine Denkform zur Verfügung, die es in theologischer Adaptation erlaubt, heilsgeschichtliche Theologie in wesentlichen Aspekten anerkennungstheoretisch zu reformulieren, was in diesem Beitrag exemplarisch anhand des Schöpfungstraktats durchgeführt wird. Ist die Schöpfungstheologie anerkennungstheoretisch von kosmologischem Ballast befreit, erlaubt sie womöglich umgekehrt die Ausformulierung jener Spannung, die Honneth sich dort einhandelt, wo er die Anerkennungsverhältnisse auf die Welt selbst ausdehnen möchte, ohne dabei das Paradigma der Intersubjektivität zu verlassen. Zeichnet sich hier die Möglichkeit eines diskreten Gebens und Nehmens zwischen Theologie und (säkularer) Philosophie ab?




A strong affinity to philosophy is specific to the Catholic profile of systematic theology. This refers to the plight to justify Christian faith within the languages of the autonomous reason. How fertile could a dialogue with a philosophy of that kind then be, which shows no sign of openness towards theology? The connections would then merely be indirect: Axel Honneth's theory of acknowledgement in understanding offers a rationale that, when appropriated to theological purposes, allows the essential claims made by the theology of salvific history to be restated in the language of a theory of acknowledgement. This paper will do so exemplarily by focusing on the theology of creation. Having then freed this tract from its cosmological ballast by reformulating it in terms of a theory of acknowledgement, it may be in turn become possible to explicate that very tension which Honneth encounters as soon as he extends the set of acts of acknowledgment to the world itself without leaving the paradigm of intersubjectivity. Does perhaps the option of a discrete giving and taking, an exchange, between theology and (secular) philosophy become feasible at this point?


(Seite 182-200)

Artikel herunterladen


Zurück zum Archiv