Zu den Jahren: 2015 2014 2013 2012 2011 zurück zu den anderen Jahren
Jahr 2015
Sievernich, Michael (Hg.)
Papst Franziskus
Texte, die ihn prägten
Um den aktuellen Papst verstehen zu können, reicht ein Blick in seine Biographie nicht aus. In diesem Band werden die einflussreichsten und prägendsten Texte für Papst Franziskus versammelt. Ignatianische Impulse, theologische Quellen, aber auch literarische Texte geben einzigartig Einblick in die Denkart des Oberhaupts der katholischen Kirche.
Herder Verlag
ISBN: 978-3-650-400895
Preis: € 24,95
Erschienen: 2015
Sozialethisch kommentiert von: Bernhard Emunds
Laudato si
Die Umwelt-Enzyklika des Papstes
„Gott vergibt immer, wir vergeben manchmal - aber wenn wir die Erde schinden, vergibt sie nie“, formulierte Papst Franziskus, der sich für Klimaschutz einsetzt, gegen Fracking ist und den Themen der Nachhaltigkeit gegenüber als sehr aufgeschlossen gilt. Für diesen Herbst wird seine neue Enzyklika erwartet, die dem Geschenk der Schöpfung und dessen Schutz gewidmet ist. Dieser schön ausgestattete Band enthält den vollständigen Text auf Deutsch, eine theologische Einführung, ökumenische Kommentierungen mit umweltpolitischer Akzentuierung sowie ein ausführliches Register.
Herder Verlag
ISBN: 978-3-451-33719-2
Preis: € 19,99
Thomas Hanke / Thomas M. Schmidt (Hgg)
Der Frankfurter Hegel in seinem Kontext
Am 22. und 23. November 2013 wurde in Kooperation mit der Internationalen Hegel-Vereinigung ein Symposium in Bad Homburg v.d.H. veranstaltet, das sich dem "Frankfurter Hegel in seinem Kontext" widmete. Dieser Band versammelt die aus diesem Anlass entstandenen Beiträge. Hegel lebte von Anfang 1797 bis etwa zum Jahreswechsel 1800/1801 in Frankfurt, wo ihm sein früherer Studienfreund Hölderlin eine Stelle als Hauslehrer vermittelt hatte. Der noch völlig unbekannte Hegel war in dieser Zeit auf dem "Weg zum System"; seine ersten philosophischen Publikationen datieren nach seiner Frankfurter Zeit. Dennoch verrät uns sein Frankfurter Aufenthalt einiges über seine philosophische Selbstverständigung. Sie in ihrem Kontext zu deuten und auch Widersprüchlichkeiten zu benennen, ist die Absicht dieses Bandes.
Verlag V. Klostermann
ISBN: 978-3-465-03916-7
Preis: € 49,00
Christian Fröhling
Bild und Bildung
Die Relecture der Mystagogie Meister Eckharts
In der zeitgenössischen Religionspädagogik spielt der Bildungsbegriff eine zentrale Rolle. In seiner in der deutschen Sprache einzigartigen Prägung verweist er auf den Bildbegriff, den wiederum Meister Eckhart (+1328) in das Zentrum seiner Mystagogie stellte. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang von Bild und Bildung, indem sie gegenwärtige religionspädagogische Ansätze auf ihr Selbstverständnis hin befragt. Die Relecture der Mystagogie Meister Eckharts lässt die Rahmenbedingungen gegenwärtiger Religionspädagogik klar hervortreten und zeigt ihre unterschiedlich ausgeprägte Verwandtschaft mit einem Abbilddenken, das das Lehr- und Lernarrangement ausschließlich im Sinne einer Imitation erscheinen lässt. Durch die Entflechtung von Religion, Bildung und Didaktik kommt es zu einem neuen Verständnis von Bildungs- und Lernprozessen: Lehrer und Schüler sind im didaktischen Dreieck gleich, insofern sie ihre Vernunft am gemeinsamen Werk gebrauchen.
Kohlhammer Verlag
ISBN: 978-3-17-026287-4
Preis: € 35,00
Hermann-Josef Sieben
Vetustissimae epistulae Romanorum pontificum - Die ältesten Papstbriefe
Dritter Teilband. Lateinisch/Griechisch - Deutsch
Die 120 ältesten Papstbriefe von der Mitte des 3. bis zu der des 5. Jh.s gehören zu den wichtigsten Quellentexten der Kirchengeschichte. Sie spiegeln das gerade in diesem Zeitraum deutlich anwachsende Primatsbewusstsein der römischen Bischöfe wider und behandeln Aspekte des Glaubens, der Moral, vor allem des Rechts, die bis heute für die katholische Kirche konstitutiv sind bzw. deren Erscheinungsbild prägen.
Herder Verlag, Freiburg
ISBN: 978-3-451-30967-0
Preis: € 40,00
Melanie Peetz
Emotionen im Hohelied
Eine literaturwissenschaftliche Analyse hebräischer Liebeslyrik unter Berücksichtigung geistlich-allegorischer Auslegungsversuche
Die Studie untersucht die Emotionalität des Hoheliedes unter Einbeziehung neuerer Ergebnisse der psychologischen Emotionalitätsforschung und prüft darüber hinaus, inwieweit das Hohelied allegorisch verstanden werden kann.
Herder Verlag, Freiburg
ISBN: 978-3-451-31582-4
Preis: € 65,00
Erschienen: Juli 2015
Patricia Wallusch/Heinrich Watzka (Hrsg.)
Verkörpert existieren
Ein Beitrag zur Metaphysik menschlicher Personen aus dualistischer Perspektive
Descartes ist dafür bekannt, dass er die Frage, wie sich die Person zu ihrem Körper verhält, im Sinne eines ontologischen Dualismus beantwortete. In der gegenwärtigen analytischen Philosophie besteht weitgehend Konsens darüber, dass die Identitätsbedingungen der Person nicht die Identitätsbedingungen eines organischen Körpers oder eines seiner Teile, z.B. des Gehirns sein können. Wie lässt sich dann aber positiv das Verhältnis der Person zu ihrem Körper beschreiben? Wodurch wird ein bestimmter Körper der Körper einer Person, ihr Körper?
Die in diesem Band vorgelegten Antworten decken ein weites Spektrum der heute geführten Diskussion ab (Neo-Kartesianismus, emergenter Dualismus, nicht-kartesischer Dualismus, aristotelischer Materie-Form-Dualismus). Im Fokus mehrerer Beiträge steht der Ansatz des jüngst verstorbenen britischen Philosophen E. J. Lowe, der seinen Dualismus explizit als ‚nicht-kartesisch‘ ausgewiesen hat. Mehrere Autoren gehen der Frage nach, ob der Materie-Form-Dualismus (Hylemorphismus) die bessere Alternative zum Körper-Personen-Dualismus darstellt. Der Hylemorphismus kann jedoch nur dann seine Vorzüge ausspielen, wenn er jene Instanz, deren Eigenart den Körper-Personen-Dualismus motivierte, nämlich die Erste-Person-Perspektive, in sein Modell integrieren kann. Als Brücke können Einsichten der Phänomenologie des Leibes dienen.
Aschendorff Verlag, Münster
ISBN: 978-3-402-11892-4
Preis: € 28,00
Erschienen: Juli 2015
Dieter Böhler
1 Esdras
Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)
1 Esdras ist eine alternative Fassung zum Buch Esra-Nehemia in der Septuaginta. In den meisten Ostkirchen genießt es kanonischen Status, in der Vulgata und der King-James-Bibel wurde es in die Apokryphen aufgenommen. Dieser Kommentar ist seit Jahrzehnten der erste in deutscher Sprache, und überhaupt der erste, der den kritischen Text der Göttinger Septuaginta-Ausgabe zugrundelegt. 1 Esdr wird hier nicht mehr als Fragment des Chronistischen Geschichtswerks noch als bloße Kompilation verstanden, sondern als kohärente Erzählung. Deren Auslegung als Literaturwerk und die Rekonstruktion der Textentstehung berücksichtigen die historischen Hintergründe der erzählten (Perser-)Zeit sowie der (hasmonäischen) Abfassungszeit. Gegenwärtig findet 1 Esdr in der Wissenschaft wieder erhöhte Aufmerksamkeit. Das Verhältnis von 1 Esdr zu Esr-Neh gilt als Paradebeispiel für literarhistorische Entwicklungen in Israel.
Kohlhammer-Verlag, Stuttgart
ISBN: 978-3-17-021659-4
Preis: € 64,00
Erschienen: März 2015
Jorge Gallegos Sànchez / Markus Luber (Hg.)
Eine arme Kirche für die Armen
Theologische Bedeutung und praktische Konsequenzen
Zu welcher Armut sind wir als Weltkirche berufen? Und wie ist es vor Ort möglich, eine Kirche zu leben, die arm und für die Armen ist? Das Hauptanliegen von Papst Franziskus seit Beginn seines Pontifikats ist eine arme Kirche für die Armen. Er ruft dazu auf, dem wirklichen Leib Christi zu begegnen, der für ihn die Armen sind. Dieser Band beleuchtet den theologischen Kontext des ersten lateinamerikanischen Papstes und fragt nach der Bedeutung der Kategorie Armut für die theologische Reflexion. In einem weiteren Schritt geht es um Impulse und Konsequenzen, die sich aus dem theologischen Ansatz für die kirchliche Praxis in einer Wohlstandsgesellschaft ergeben.
Pustet Verlag, Regensburg
ISBN: 978-3-791-72673-1
Preis: € 34,95
Erschienen: Juni 2015
Bernhard Emunds / Hans Günter Hockerts (Hg.)
Den Kapitalismus bändigen
Oswald von Nell-Breunings Impulse für die Sozialpolitik
Oswald von Nell-Breuning hat über Jahrzehnte die deutsche Sozialpolitik kritisch kommentiert und konstruktiv begleitet. Welche Anregungen kann er den Debatten heute geben?
In der politischen Ideengeschichte der Bonner Republik nimmt Oswald von Nell-Breuning SJ (1890-1991) einen bedeutenden Platz ein. Als führender Kopf des Sozialkatholizismus entwickelte er markante Positionen der Kapitalismuskritik; als Autor, Redner und Politikberater gewann er erheblichen Einfluss auf die sozialpolitische Bändigung des westdeutschen Kapitalismus. Diese ist heute in Zeiten des "Neoliberalismus" und der "Globalisierung" gefährdet. Daher stellen die Beiträge dieses Bandes Nell-Breunings Ideen und Vorschläge nicht nur im Kontext seiner Zeit vor. Sie fragen auch, ob sich daraus etwas für die Gegenwart lernen lässt.
Ferdinand Schöningh, Paderborn
ISBN: 978-3-506-78117-8
Preis: € 29,90
Erschienen: Juni 2015
Hollick, Bernd
unter der Herausgeberschaft von:
R. Berndt, J. L. Narvaja, R. Stammberger, M. Tischler
Anonymi Epternacensis Glossae in logicam
Studie mit kritischer Edition der Texte
Rarissima Mediaevalia, Vol. V
In der unscheinbaren Handschrift Luxemburg, BNL, MS 9, erläutert ein anonymer Glossator des 12. Jahrhunderts drei Schlüsseltexte der antiken Grammatik und Logik: Priscians Institutiones grammaticae sowie, in lateinischer Übersetzung, Pophyrius' Isagoge und Aristoteles' Kategorienschrift. Sorgfältig analysiert er ihre Argumentationsstruktur und diskutiert ihre philosophischen Grundlagen. Dabei wirft der Glossator eine Fülle an linguistischen, physikalischen und ontologischen Fragen auf. Der vorliegende Band erschließt diese für das Denken im frühen und hohen Mittelalter wichtige Quelle erstmals durch eine ausführliche Studie und eine kritische Edition.
Aschendorff Verlag, Münster
ISBN: 978-3-402-10435-4
Preis: € 66
Erschienen: April 2015
Herausgegeben von Luber, Markus / Beck, Roman / Neubert, Simon
Christus und die Religionen
Standortbestimmung der Missionstheologie
Interreligiosität, Interkulturalität und Dialog sind heute Schlüsselkategorien einer weltkirchlich ausgerichteten Theologie. Im kreativen Umfeld der Theologie der Religionen gibt es vielfältige Ansätze, die diese Entwicklung der interreligiösen Öffnung aufgreifen und theologisch entfalten. In diesem Band werden Komparative Theologie und Israeltheologie in den Blick genommen. Beide Ansätze entziehen sich den gängigen Schematisierungen der religionstheologischen Pluralismusdebatte. Während die Komparative Theologie einzelne Glaubensüberzeugungen verschiedener Binnenperspektiven interreligiös erschließt, argumentiert die Israeltheologie biblisch für einen vollgültigen Heilsweg des Judentums.
Pustet Verlag
ISBN: ISBN 978-3-7917-2672-4
Preis: € 29,95
Erschienen: Februar 2015
Zu den Jahren: 2015 2014 2013 2012 2011 zurück zu den anderen Jahren
Jahr 2014
Alexander Toepel
Das Protevangelium des Jakobus
Ein Beitrag zur neueren Diskussion um Herkunft,
Auslegung und theologische Einordnung
Frankfurter Theologische Studien - 71
Das Protevangelium des Jakobus ist ein apokrypher Text, der vom Ende des 2. Jahrhunderts stammt und die Geburt und Kindheit Mariens, der Mutter Jesu, dargestellt; der Text endet mit der Geburt Jesu und will damit deutlich eine Vorgeschichte zu den kanonischen Kindheitsevangelien von Matthäus und Lukas geben. In Kommentarform werden Motive und theologische Hintergründe des Protevangeliums erörtert; dabei zeigt sich einerseits eine starke Abhängigkeit von den Synoptikern und der Septuaginta, andererseits geht aber das Protevangelium in einer Weise mit seinen Vorlagen um, welche beweist, daß es zu einer Zeit entstanden sein muß, als sich die Kanongrenzen noch im Fluß befanden.
Aschendorff Verlag, Münster
ISBN: ISBN 978-3-402-16059-6
Preis: € 52,--
Erschienen: Dezember 2014
Klaus Vechtel
Eschatologie und Freiheit
Zur Frage der postmortalen Vollendung in der Theologie
Karl Rahners und Hans Urs von Balthasars
Innsbrucker theologische Studien - 89
Gibt es Freiheit nach dem Tod?
Die traditionelle Lehre vom Tod als dem Ende der menschlichen Freiheitsgeschichte ist im Gefolge der Neuorientierung der Eschatologie im 20. Jahrhundert fragwürdig geworden. Angesichts der Möglichkeit einer endgültigen Verlorenheit des Menschen sowie der Diskussion um eine Versöhnung von Tätern und Opfern über den Tod hinaus stellt sich die Frage nach einem heilsbedeutsamen Freiheitsgebrauch des Menschen im Vollendungsgeschehen.
Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach der Rolle der menschlichen Freiheit im eschatologischen Geschehen nach. Mit Karl Rahner und Hans Urs von Balthasar werden dabei zwei Theologen behandelt, die für die katholische Eschatologie des 20. Jahrhunderts entscheidende Anstöße gegeben haben. Rahners anthropologisch konzipierte Eschatologie und von Balthasars theodramatische Eschatologie werden hinsichtlich ihrer Bestimmung der menschlichen Freiheit eingehend analysiert und kritisch gewürdigt. Die Untersuchung entwirft einen Lösungsansatz, der zum einen an der im Tod erreichten Endgültigkeit der Freiheitsgeschichte festhält, zugleich jedoch im Rahmen eines dialogisch verstandenen Vollendungs-geschehens auch einen eschatologisch relevanten Freiheitsgebrauch zulässt.
Die Habilitation in Dogmatik erfolgte im Jahr 2013 an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz mit der vorliegenden Arbeit, die 2014 mit dem Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung ausgezeichnet wurde.
Verlagsanstalt Tyrolia GmbH, Innsbruck
ISBN: ISBN 978-3-7022-3419-5
Preis: € 34,--
Erschienen: November 2014
Bernhard Emunds
Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte
Dieses Buch bietet erstmals eine systematische – ethische und wirtschaftswissenschaftliche – Grundlegung der Finanzethik. Es wendet sich zum einen an Ökonomen (fortgeschrittene Studierende, Lehrende, reflektierte Praktiker). Ihnen wird eine Einführung in die Finanzethik geboten – ergänzt um zwei konkrete Reflexionen aktueller finanzmarktpolitischer Herausforderungen. Zudem werden in zwei Kapiteln die Institutionen der Finanzwirtschaft, ihre „Funktionsweise“ und ihre gesamtwirtschaftliche Bedeutung dargestellt. So erhalten zum anderen auch Ethiker und Sozialwissenschaftler sowie andere finanzmarktpolitisch Interessierte eine verständliche Einführung in die Finanzethik und ihre ökonomischen Grundlagen.
Springer Gabler, Wiesbaden
ISBN: ISBN 978-3-658-04711-5-
Preis: E-Book € 39,99
Softcover € 49,99
Erschienen: November 2014
Forschungsgruppe „Religion und Gesellschaft“
unter Beteiligung von Klaus Kießling und Michael Mähr
Werte - Religion - Glaubenskommunikation
Eine Evaluationsstudie zur Erstkommunionkatechese
ForscherInnen aus Soziologie, Psychologie und Religionspädagogik berichten über eine breit angelegte empirische Studie zur religiösen Bildung am Beispiel der Erstkommunionkatechese. Die überraschenden Ergebnisse bieten Gelegenheit zu Diskussion und Weiterentwicklung von Konzepten der Erstkommunionkatechese und damit zur Qualität und Bedeutung religiöser Bildung in Kindheit und Jugendzeit. Hat religiöse Bildung in der heutigen säkularen, postmodernen Gesellschaft noch einen Sinn und eine positive Wirkung? Was lernen die zwei- bis dreihunderttausend Kinder, die jährlich zusammen mit ihren Eltern an der Erstkommunion teilnehmen, bei Vorbereitung und Durchführung? Wie schätzen sie selbst, ihre Eltern und die Verantwortlichen die Wirkung dieses Lernprozesses ein? Ändern sich ihre Werte, ihre Einstellungen zu Gesellschaft, Kirche, Religion, ihre Beziehung zu anderen Menschen und zu Gott?
Springer-Verlag GmbH, Heidelberg
ISBN: ISBN 978-3-658-05718-3
Preis: E-Book € 39,99
Softcover € 49,99
Erschienen: Oktober 2014
Hainthaler / Mali / Emmenegger / Lenkaitytė Ostermann
Für uns und für unser Heil
Soteriologie in Ost und West
Forscher aus dem Osten und Westen Europas
an den Quellen des gemeinsamen Glaubens
Die Wiener Patristischen Tagungen behandeln in ökumenischer Ausrichtung theologische Themen der Alten Kirche. Die Veranstaltungsorte der bisher sechs Tagungen spiegeln den gesamteuropäischen Horizont: Wien, Luxemburg, Sibiu, Thessaloniki, zuletzt Esztergom. Nach den ersten drei Tagungen über die Trinität widmeten sich zwei weitere Treffen den Merkmalen (notae) der Kirche, wie sie alle Christen im Glaubensbekenntnis bekennen, der Einheit und Katholizität, sowie der Heiligkeit und Apostolizität der Kirche. Die Ergebnisse der hier publizierten Tagung über die Soteriologie in Ost und West lassen unterschiedliche Sichtweisen deutlich werden, die wohl unterschwellig die Annäherung von Ost und West stärker hindern als oft angenommen. Umso wichtiger ist es, sich ihrer bewusst zu werden.
Tyrolia Verlag
ISBN: 978-3-7022-3351-8
Preis: € 29,--
Erschienen: September 2014
José Luis Narvaja
Hildegardis Bingensis »Testamentum propheticum«
Zwei Briefe aus dem Wiesbadener Riesenkodex, präsentiert und
ediert von José Luis Narvaja SJ
Die Handschrift 2 der Landes- und Hochschulbibliothek in Wiesbaden überliefert im Epistularium Hildegards von Bingen einen Brief, der niemals so ediert worden ist, wie er in diesem Kodex erhalten ist. Es handelt sich dabei um die Antwort auf einen Brief ihres Sekretärs Volmar, des Abtes des Klosters auf dem Rupertsberg, in dem dieser die Gefühle der Trauer schildert, die der Konvent der Schwesternangesichts des möglichen Sterbens ihrer Mutter, die zu diesem Zeitpunktschon mehr als siebzig Jahre alt ist, empfinden. Hildegards Antwortfügt nun verschiedene frühere Texte zusammen, so daß dieser in der Wiesbadener Handschrift 2 überlieferte Brief die Schwesterntrösten wird und zugleich Hildegards prophetisches Testament darstellt. Denn ausgehend vom Gehorsam als der zentralen benediktinischen Haltung entwirft die Heilige des Rheingaus das Testament, das das Leben ihrer Töchter erleuchten soll, wenn sie nicht mehr unten ihnen weilt. Dieser Band präsentiert die Edition der beiden Briefe Volmars und Hildegards. Diesen gehen eine kritische Untersuchung der handschriftlichen Überlieferung und eine Neubewertung des Wiesbadener Riesenkodex voraus.
Aschendorff Verlag
ISBN: 978-3-402-10439-2
Preis: € 69,--
Erschienen: August 2014
Rainer Berndt (Hrsg.)
“Eure Namen sind im Buch des Lebens geschrieben“
Antike und mittelalterliche Quellen als Grundlage moderner
prosopographischer Forschung
Die Prosopographie hat ihren Ursprung in den Altertumswissenschaften des 19. Jahrhunderts. Seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte sie sich zu einer Teildisziplin der Mediävistik. Es handelt sich um Personengeschichtsforschung unter historischen, soziologischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekten und Zielsetzungen. Die prosopographische Methode ist ein modernes Wissenschaftsinstrument, weil ein erheblicher Teil des Quellenmaterials aus Namen besteht. Im Mittelpunkt dieses Ergebnisbandes einer Tagung im März 2011 steht die Frage, inwieweit Formen antiker und mittelalterlicher Personengeschichtsschreibung für moderne prosopographische Ansätze nutzbar gemacht werden können. Das Wort Jesu, das als Motto über der Tagung stand, benennt hier die drei Themenkomplexe des vorliegenden Bandes an: die Namen, die Bücher, in die diese Namen eingetragen werden, und die Schreiber, die diese Namen in die Bücher eintragen.
Aschendorff Verlag
ISBN: 978-3-402-10438-5
Preis: € 69,--
Erschienen: August 2014
Heinrich Watzka
Sprachphilosophie
(Grundkurs Philosophie; Bd. 11)
Die Sprachphilosophie des 20. Jahrhunderts wäre ohne die bahnbrechenden Leistungen einiger Logiker (Frege, Russell, Wittgenstein) nicht möglich gewesen. An das Instrument der Sprachanalyse knüpften sich hochfliegende Hoffnungen im Blick auf Klarheit der Gedankenführung wie auch auf Fortschritte bei der Beantwortung von Grundlagenfragen wie der Erklärung der Intentionalität unseres Geistes, also der Fähigkeit, sich auf Gegenstände zu beziehen und Sachverhalte zu repräsentieren. Inzwischen haben die Philosophie des Geistes und die Kognitionswissenschaft der Sprachphilosophie den Rang einer Grundlagendisziplin abgelaufen. Die Theorie des mentalen Inhalts führt die Diskussionen fort, die im 20. Jahrhundert unter dem Titel der Bedeutungstheorie geführt wurden. Der Band zeichnet die wichtigsten Etappen dieser Diskussion nach und verteidigt die These, dass Intentionalität und Sprachfähigkeit einander bedingen.
Verlag Kohlhammer
ISBN: 978-3-17-026303-1
Preis: € 22,99
Erschienen: August 2014
Klaus Kießling & Heinz Schmidt (Hrsg.),
Diakonisch Menschen bilden. Motivationen – Grundierungen – Impulse
(Diakonie. Bildung – Gestaltung – Organisation; Bd. 13)
Diakonisch Menschen bilden widmet sich der Frage nach anthropologischen Grundzügen diakonischer Bildung. Dabei sind Menschenbildung und Menschenbilder miteinander verwoben. Ihre diakonische Qualität gewinnt Bildung dadurch, dass Diakonie sich als der Bereich kirchlichen Lebens erweist, den Jesus als das Gebot der Nächstenliebe dem Gebot der Gottesliebe gleichgestellt hat. Diakonie lebt im Umgang mit Suchenden und Leidenden, mit Armen und Vergessenen und trägt nach Kräften zu ihrer Menschwerdung bei. Für jede Konturierung dessen, was Grundzüge diakonischer Menschenbildung ausmacht, braucht es aber eine Koppelung von theologisch oder auf andere Weise wissenschaftlich entworfenen Anthropologien einerseits mit gelebter oder auch ungelebter Anthropologie andererseits. Dabei spielen im menschlichen Miteinander zumindest implizite Anthropologien ihre Rolle und zeitigen Wirkungen. Im alltäglichen und erst recht im professionellen Miteinander müssen sie darum explizit zum Thema werden.
Prof. Dr. Dr. Klaus Kießling ist katholischer Religionspädagoge und Pastoralpsychologe an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main und Ständiger Diakon. Prof. Dr. Heinz Schmidt ist evangelischer Religionspädagoge und emeritierter Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg.
Verlag Kohlhammer
ISBN: 978-3-17-022650-0
Preis: € 27,99
Erschienen: Juli 2014
Hermann-Josef Sieben (Hrsg.)
Vetustissimae epistulae Romanorum pontificum
Älteste Papstbriefe II
Die 120 ältesten Papstbriefe von der Mitte des 3. bis zur Mitte des 5. Jh.s gehören zu den wichtigsten Quellentexten der Kirchengeschichte. Sie spiegeln das gerade in diesem Zeitraum deutlich anwachsende Primatsbewusstsein der römischen Bischöfe wider und behandeln Aspekte des Glaubens, der Moral und vor allem des Rechts, die bis heute für die katholische Kirche konstitutiv sind bzw. deren Erscheinungsbild prägen. Besonderes Interesse verdienen hier die Bestimmungen über die Ehelosigkeit der Priester, die Bischofsordinationen, das Verhältnis der Kirche zur Welt und zum Staat. Die Übersetzung wird begleitet von einem Kommentar auf der Höhe des derzeitigen Forschungsstandes.
Verlag Herder
ISBN: 978-3-451-30966-3
Preis: € 40,--
Erschienen: Juni 2014
Tobias Keßler (Hrsg.)
Migration als Ort der Theologie
Migration ist ein prominentes Thema, das unter verschiedensten Gesichtspunkten debattiert und analysiert wird. Weniger im Blick ist dabei die theologische Relevanz des Phänomens. Jenseits der unterschiedlichen Herangehensweisen und theologischen Disziplinen, die sie vertreten, plädieren die Autoren einstimmig für eine migrationssensible Theologie, die in der Globalisierung menschlicher Mobilität ein Zeichen der Zeit erkennt. Dabei wird deutlich, dass Migration ihrerseits einen theologiegenerativen Ort verkörpert, sodass hier und da bereits von einer Theologie der Migration die Rede ist.
Verlag Friedrich Pustet
ISBN: 978-3-7917-2579-6
Preis: € 29,95
Erschienen: April 2014
Jörg Splett
Vor Gottes Angesicht.
Geistliche Impulse
Gott und Mensch im Gegenüber: Wie soll das gehen?
Alle sind wir vom Vater ins Leben gerufen und vom Sohn erlöst. Alle will der Geist in die Gemeinschaft der Seinen führen, die zuinnerst die Gemeinschaft des dreieinigen Gottes selbst ist. Von ihr bekommen wir bereits jetzt nicht bloß ein „Unterpfand“, sondern ein „Angeld“, welches unter den Bedingungen dieser Welt freilich nur mit den Augen des Glaubens erblickt werden kann. Setzen wir uns seinem Blick aus: dem unerbittlichen Blick seiner Liebe. Und nehmen wir einander nicht ins Visier, sondern nehmen wir einander wahr in seinem Licht.
Dann dürfen wir in Hoffnungsgewißheit erwarten, dass offenbar werden wird, was wir schon sind, im Fest jener visio Dei, da wir ihn sehen, wie er uns sieht, und einander: In einem Zumal von Fülle und Intimität mit dem Auge der Liebe.
Die hier vorgelegten geistlichen Impulse des Philosophen Jörg Splett gehen zurück auf die Arbeit mit Priesteramtskandidaten der Erzdiözese Freiburg. Im Rahmen eines abendlichen Meditationsgottesdienstes mit drei bis vier kurzen Schriftlesungen schließen sich die geistlich-philosophischen Denkanstöße an. Ergänzt wird das Spektrum dieses Buches durch Impulse, die in der Zeitschrift für medizinische Ethik veröffentlicht worden sind.
Die einzelnen Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen zum einen die anglophone Gegenwartsdiskussion auf, die sich vorwiegend an Joseph Butler orientiert, berücksichtigen zum anderen aber auch die historische Dimension des Themas, insbesondere die Antike sowie die moderne Phänomenologie.
Pneuma Verlag
ISBN: 978-3-942013-24-6
Preis: € 11,95
Erschienen: Januar 2014
Johannes Brachtendorf (Hrsg.), Stephan Herzberg (Hrsg.)
Vergebung
Philosophische Perspektiven auf ein Problemfeld der Ethik
Das Phänomen der Vergebung besitzt einen festen Platz in unserer moralischen Lebenswelt. Als endliche Vernunftwesen, die einerseits eine Vielzahl von Bedürfnissen und Interessen haben und andererseits unter dem Anspruch der Moral stehen, werden Menschen immer wieder aneinander schuldig. Das Unrecht und das Leid, das sie dem anderen zufügen – es reicht von alltäglichen Nachlässigkeiten bis zu schweren Verbrechen –, ist Gegenstand des Vergebens. Doch was ist überhaupt Vergebung? Was sind die wesentlichen Merkmale dieses Begriffs? Was genau bewirkt Vergebung? Darf und soll Vergebung überhaupt gewährt werden? Wie ist Vergebung zu rechtfertigen? Wer darf vergeben? Eine Moralphilosophie, welche die conditio humana in ihrer ganzen Breite zu berücksichtigen versucht, muss auch diese Fragen behandeln. So kann sie zur Überwindung von Schuld und zur Wiederherstellung gestörter menschlicher Beziehungen beitragen.
Die einzelnen Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen zum einen die anglophone Gegen-wartsdiskussion auf, die sich vorwiegend an Joseph Butler orientiert, berücksichtigen zum anderen aber auch die historische Dimension des Themas, insbesondere die Antike sowie die moderne Phänomenologie.
Mentis Verlag GmbH, Münster
ISBN: 978-3-89785-631-8
Preis: € 36,00
Erschienen: 2014
Zu den Jahren: 2015 2014 2013 2012 2011 zurück zu den anderen Jahren
Jahr 2013
Jörg Splett
Er ist das Ja
Ein Buch der Betrachtungen über längst Betrachtetes, eindringlich, überzeugt und überzeugend. In kurzen Abschnitten kreisen die Gedanken um Gott, den Menschen und seine Freiheit, Angst und Freude, um den Bruder und den Dienst der Liebe - um die alten und neuen Fragen des Lebens. Über allem steht für Jörg Splett der Gedanke: In Christus hat Gott sein Ja zur Welt gesprochen.
Letter P; Wien (korrigierte Neuauflage der Erstausgabe München: Ars sacra 1964)
ISBN: 978-3-9503168-5-8
Preis: € 9,95
Erschienen: Oktober 2013
Dirk Ansorge (Hg.)
Das Zweite Vatikanische Konzil
Impulse und Perspektiven
Fünfzig Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist die Diskussion um seine Zielsetzung in der katholischen Kirche keineswegs zur Ruhe gekommen. Ganz im Gegenteil: teils erbittert wird heute um die Form der Liturgie gestritten, das Verhältnis der Ortskirchen zur universalen Kirche, die Gestalt des kirchlichen Amtes, den Umfang von Inkulturation, die Ökumene und die Beziehung zu den nichtchristlichen Religionen. Welche Akzente wollten die Konzilsväter setzen - und welche Entwicklungen haben sie tatsächlich angestoßen? Wie sind die nachkonziliaren Entwicklungen theologisch zu beurteilen? Und welche Aufgaben stellen sich Kirche und Theologie heute - an der Schwelle zum dritten Jahrtausend der Kirchengeschichte?
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, Münster
ISBN: 978-3-402-16057-2
Preis: € 29,00
Erschienen: Dezember 2013
Brantl, Dirk (Hrsg.) / Geiger, Rolf (Hrsg.) / Herzberg, Stephan (Hrsg.)
Philosophie, Politik und Religion
Klassische Modelle von der Antike bis zur Gegenwart
Unter dem Eindruck einer „Renaissance des Religiösen“ einerseits und der zunehmenden Politisierung von Religionen andererseits rückt die Verhältnisbestimmung von Politik und Religion im staatlichen wie im internationalen Kontext verstärkt in den Fokus des politischen und gesellschaftlichen Interesses. In den letzten Jahren trägt auch die politische Philosophie dieser Situation vermehrt Rechnung, was sich in einer steigenden Zahl von Veröffentlichungen zu diesem Thema niederschlägt. Dabei kann sie auf eine reiche Tradition philosophischer Modelle zum Neben-, Mit- oder Gegeneinander von Politik und Religion zurückblicken. Was in dieser Diskussion bisher jedoch fehlt, ist eine differenzierte Darstellung der für die Verhältnisbestimmung von Philosophie, Politik und Religion klassischen Modelle, angefangen von der griechischen Antike bis in die Liberalismus-Kommunitarismus-Debatte des ausgehenden letzten Jahrhunderts. Diese Lücke schließt der vorliegende Band: In 15 Beiträgen namhafter Experten werden klassische Modelle der Verhältnisbestimmung von Philosophie, Politik und Religion, beginnend mit Platon bis hin zu Charles Taylor, eingehend behandelt.
Akademie-Verlag
ISBN: 978-3-05-006438-3
Preis: € 79,95
Erschienen: November 2013
Delgado, Mariano / Sievernich, Michael (Hrsg.)
Die großen Metaphern des Zweiten Vatikanischen Konzils
Ihre Bedeutung für heute
Das Vaticanum II hat das Selbstverständnis der Katholischen Kirche und ihr Verhältnis zur »Welt von heute« neu bestimmt. Dabei hat es unterschiedliche Metaphern und Bilder geprägt, die breit rezipiert wurden, u.a.: Volk Gottes, Zeichen der Zeit, Hierarchie der Wahrheiten, Kirche der Armen, Sakrament des Heils. Renommierte Fachleute stellen diese »Konzilsmetaphern« vor und fragen nach deren Potential, auch in Gegenwart und Zukunft Orientierung zu geben.
Herder Verlag GmbH, Freiburg
ISBN: 978-3-451-34051-2
Preis: € 24,99/ sFr 35.50
Erschienen: 2013
Berndt, Rainer/Fédou, Michel (eds.)
Les réceptions des Pères de l'Église au Moyen Âge
Archa Verbi Subsidia, Band 12
Das vorliegende Werk geht zurück auf einen Kongreß von Mediävisten, der vom 11. bis zum 14. Juni 2008 im Centre Sèvres - Facultés jésuites de Paris stattgefunden hat. Dieser Kongreß wurde organisiert in Zusammenarbeit mit und dank der Unterstützung durch das Institut universitaire de France. Mehrere andere Institutionen haben sich außerdem im Patronat über diese Veranstaltung engagiert : das Institut Catholique von Paris, die Faculté Notre-Dame, die École Pratique des Hautes Études (Ve section), das Institut des Sources Chrétiennes in Lyon, das Institut d’Études Augustiniennes und das Centre du Saulchoir in Paris. Wenn auch dieser Band die meisten Vorträge umfaßt, die auf der Tagung gehalten wurden, so stellt er doch eine eigenständige Publikation dar. Denn er intendiert, die in verschiedene Sektionen gegliederten Beiträge hinsichtlich der kirchlichen Lehre und der gelebten sowie gedachten Spiritualität zusammenzuführen. Dieses Werk formuliert den Kommunikationsprozeß, der den geschichtlichen Vorgang der Kirchenväterrezeptionen belebt. Auf diese Weise wollen Autoren und Herausgeber aufzeigen, wie dieser Kommunikationsprozeß die Tradition konstruiert, unterhält und je neu erfindet, auf die sich die Kirche als ein grundlegendes Element ihrer Identität bezieht.
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, Münster
ISBN: 978-3-402-10227-5
Preis: 129,00 EUR
Erschienen: 2014
Berndt, Rainer/Zátonyi, Maura
Glaubensheil
Wegweisung ins Christentum gemäß der Lehre Hildegards von Bingen
Erudiri Sapientia, Band X
Dieser Band teilt die drei theologischen Kapitel aus dem Gutachten mit, zu dessen Erstellung Papst Benedikt XVI. im Frühjahr 2011 im Zuge der causa Hildegardis den Auftrag erteilt hat. Zunächst beschreiben die Autoren das literarische Vermächtnis Hildegards von Bingen; dieses hat im Mittelalter keine Parallele bei anderen Schriftstellerinnen, vor allem wegen seiner beachtlichen Vielfalt an Formen und Themen (Teil I). In einem zweiten Schritt wird dann Hildegards genuine Lehre dargestellt (Teil II), wobei die Autoren grundlegend davon ausgehen, daß Hildegard die Gesamtheit des christlichen Bekenntnisses entfalten will: Sie erläutert die ganze Offenbarung und führt den Leser ihrer Schriften in die Kenntnis dieser einen und vollständigen Selbstmitteilung Gottes ein. Im Zusammenspiel der unterschiedlichen Themen und Gesichtspunkte werden Hildegards theologische Akzentsetzungen in ihrer Ganzheitlichkeit und Kühnheit ausformuliert. Schließlich wird Hildegard im Spiegel der mittelalterlichen Zeugnisse ihrer Heiligkeit als Mensch vorgestellt (Teil III); hier handelt sich nicht um eine historisch-kritische Biographie, sondern um die theologische Deutung ihrer Person.
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, Münster
ISBN: 978-3-402-10437-8
Preis: 54,00 EUR
Erschienen: 2013
Schatz, Klaus
Geschichte der deutschen Jesuiten. Band I-V
Die umfassende Geschichte der deutschen Jesuiten seit Ihrer Wiederbegründung 1814 liegt ab sofort in fünf Bänden vor. Der renommierte Kirchenhistoriker Klaus Schatz hat damit auf Jahrzehnte das Standardwerk über die deutschen Jesuiten vorgelegt. Die Darstellung umfasst auch das Wirken deutscher Jesuiten in Übersee. Das Werk enthält zahlreiches Karten- und Bildmaterial. Alle Jesuiten dieser Epoche sind im letzten Band einzeln mit Biogrammen erfasst.
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, Münster
ISBN: 978-3-402-12964-7: Band I (1814-1872)
ISBN: 978-3-402-12965-4: Band II (1872-1917)
ISBN: 978-3-402-12966-1: Band III (1917-1945)
ISBN: 978-3-402-12967-8: Band IV (1945-1983)
ISBN: 978-3-402-12968-5: Band V (Quellen, Glossar, Biogramme, Gesamtregister)
Erschienen: 2013
Alois Grillmeier, Theresia Hainthaler
Christ in Christian Tradition: Volume 2 Part 3
The Churches of Jerusalem and Antioch from 451 to 600
This volume of Christ in Christian Tradition continues Alois Cardinal Grillmeier’s pioneering work in the field of the early history of Christology. Here the focus is on Christianity in Palestine and Syria (the Fertile Crescent) after the Council of Chalcedon and before the advent of Islam. A consideration underlying the entire book is whether we can speak of a consistent Christology throughout the Christian East before Islam and to what extent the Christian East retained the biblical message of Jesus, despite the various divisions that occurred within its borders. In this volume of the work, Theresia Hainthaler has collected, edited, and reworked Grillmeier’s writings on the period and has composed the remaining text with additional contributions from Tanios Bou Mansour and Luise Abramowski. This English translation carries a foreword by Andrew Louth.The first part of this volume examines Christology in Palestine from Chalcedon until Islam, including the theology of monks and ascetics, the School of Gaza, and liturgy. The second part is devoted to the Christology in the patriarchate of Antioch from 451 to the end of the sixth century including Dionysius the Areopagite and extensive studies on the Syriac fathers.
Oxford University Press
ISBN-10: 0-19-921288-0
ISBN-13: 978-0-19-921288-0
Preis: 229,20 EUR; £ 180,00 (GBP); $ 350,00 (USD)
Erschienen: 2013
Beutler, Johannes
Das Johannesevangelium
Kommentar
Der vorliegende exegetische Kommentar stellt das Vierte Evangelium in seiner Verwurzelung in der Schrift und Überlieferung Israels sowie in der synoptischen Tradition dar. Auf der Basis eines kenntnisreichen Überblicks über den Stand der gegenwärtigen Johannesexegese vereint Beutler die historisch-kritische Analyse bzw. die Einzelsemantik mit der Herausarbeitung der Makrostrukturen des Endtextes und dessen theologischer Interpretation. Er rechnet mit einem innerjohanneischen Entwicklungsprozess durch Relecture des Textes im Licht neuer Bedürfnisse der Leserschaft.
Herder Verlag GmbH, Freiburg
ISBN: 978-3-451-30779-9
Preis: 68,00 EUR
Erschienen: September 2013
Berndt, Rainer (Hrsg.)
Wider das Vergessen und für das Seelenheil
Memoria und Totengedenken im Mittelalter
Die Mainzer Tagung im Frühjahr 2008 wollte geschichtliche Formen des Gedenkens im Mittelalter umschreiben und jeweils erfassen. Das Totengedächtnis (»Wider das Vergessen«) sollte als maßgeblicher Aspekt in der Identitätsbildung der lateinischen Kirche des Abendlandes (»und für das Seelenheil«) herausgearbeitet werden. Die »memoria«, religiöser Kern der christlichen Welt- und Geschichtsdeutung sowie Funktion religiös-gesellschaftlicher Erwartung, wird dabei sowohl mit theologie- und philosophiegeschichtlichen (Liturgie, Exegese, Sakramentenverständnis, Spiritualität) als auch mit geschichtswissenschaftlichen Akzentuierungen untersucht. Dementsprechend gliedert sich der Band in drei Teile: Ausgehend von der Einsetzung der Eucharistie wird zunächst die christliche Theologie und Kultur von »memoria« artikuliert. Im zweiten Teil des Bandes steht das Totengedenken in seinen spezifisch mittelalterlichen Ausprägungen im Mittelpunkt. Dabei werden die Formen dieses Totengedenkens ebenso aufgezeigt wie die Medien seiner Kommunikation. Schließlich wird die Frage nach der identitätsstiftenden Kraft von »memoria« erörtert. Ausgehend von der spezifisch christlichen, sich am Auferstehungsglauben orientierenden Bedeutung des Totengedächtnisses kam der »memoria« eine neue Funktion in der Gesellschaft zu.
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, Münster
ISBN: 978-3-402-10436-1
Preis: 59,00 EUR
Erschienen: 2013
Jüngling, Hans-Winfried / Körner, Christoph (Hsgr.)
... denn das ist der ganze Mensch":
Die Textrollen der jüdischen Feste: Kohelet, Ester, Hoheslied, Rut, Klagelieder
Fünf Feste, fünf Texte, fünf Zugänge: Das Buch widmet sich den Textrollen der jüdischen Feste Sukkot, Purim, Pesach, Schawuot und Tischa beAv. Als zentrale Themen werden dabei "entdeckt": die generative Chance einer Übergangsphase, in der sich der Protagonist des Buches Kohelet befindet, der religiöse Aspekt der "göttlichen Leerstelle" der Estererzählung, der dynamische Charakter der inneren und äußeren Schönheit des Menschen nach dem Hohenlied, die Nähe und Ferne von Bild und Text im Hinblick auf die Auslegung des Buchs Rut und das aktuelle Trauerbewältigungspotenzial, das die Klagelieder bieten. Insgesamt ergibt sich daraus ein Bild des "ganzen Menschen" in biblischer Perspektive.
Katholisches Bibelwerk
ISBN: 978-3-460-03274-3
Preis: 22,80 EUR
Erschienen: 2013
Sieben, Hermann Josef
Augustinus.
Studien zu Werk und Wirkgeschichte
Der Band enthält Studien zu Werk und Nachwirkung des Augustinus: einerseits zu den Confessiones und De Doctrina christiana, zu Augustins Konzilsidee, zu seiner Vorstellung von der Auferstehung der Toten und seiner Auffassung vom sittlichen Urteil (im Vergleich mit Origenes), zu seinem Gebrauch der Termini requies und quies, zu den an ihn gerichteten brieflichen Anfragen, zu seiner Auseinandersetzung mit dem Arianismus; andererseits zur Augustinus-Rezeption durch die kirchlichen Konzilien, zur Augustinus-Enzyklopädie des Bartholomäus von Urbino (14. Jh.), zur Exzerpten-Sammlung des Jesuiten G. B. Masculo und zur Rolle der Jesuiten in der Überwindung des extremen Augustinismus (17. Jh.).
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, Münster
ISBN: 978-3-402-16058-9
Preis: 66,00 EUR
Erschienen: 2013
Herzberg, Stephan
Menschliche und göttliche Kontemplation
Eine Untersuchung zum bios theoretikos bei Aristoteles
Aristoteles' Ethik gipfelt bekanntlich in der Lehre, dass das vollkommene Glück in der kontemplativen Lebensform (bios theoretikos) besteht. In diesem kognitiven Vollzug zeigt sich der Mensch als mit der an Seligkeit herausragenden Tätigkeit Gottes am nächsten verwandt. Auch wenn der Begriff der Kontemplation (theoria) sowohl für Aristoteles' Glückskonzeption als auch für seine Gotteslehre eine zentrale Rolle spielt, so ist es alles andere als klar, was genau mit diesem Begriff gemeint ist: Worin genau besteht dieser kognitive Vollzug und was ist sein Gegenstand? Steht diese Tätigkeit überhaupt noch in einem Zusammenhang mit der Natur des Menschen? Vollziehen Gott und Mensch dieselbe Art von theoria nur in einem unterschiedlichen zeitlichen Ausmaß oder ist der Unterschied tiefgreifender? Die vorliegende Abhandlung unterzieht diesen für Aristoteles' Ethik und philosophische Theologie zentralen Begriff einer grundlegenden Analyse.
Universitätsverlag Winter
ISBN-10: 3825361640
ISBN: 978-3-825-36164-8
Preis: 28,00 EUR
Erschienen: Mai 2013
Wenzel, Knut / Sievernich, Michael (Hg.)
Aufbruch in die Urbanität
Theologische Reflexionen kirchlichen Handelns in der Stadt
Laut Statistiken dürften im Laufe der nächsten zwei Jahrzehnte etwa 70% der Erdbevölkerung in urbanen Ballungsräumen leben. Wie sieht eine urbane Pastoral aus? Der Band widmet sich der mit der Urbanisierung einhergehenden Transformation der Lebensverhältnisse, bezieht anthropologische und sozialwissenschaftliche Faktoren mit ein und formuliert Leitlinien einer urbanen Pastoral.
Verlag Herder GmbH, Freiburg
ISBN: 978-3-451-02252-4
Preis: 32,00 EUR
Erschienen: 2013
Viera Pirker
fluide und fragil.
Identität als Grundoption zeitsensibler Pastoralpsychologie
Wer bin ich für mich und für andere? In einer sozialen Welt, die sich ständig verändert? Wie entwickeln und konstruieren Menschen in diesen Risiken ihre Identität? Die klassische Frage der Identitäts-forschung eröffnet immer wieder neu den Zugang zum Lebensgefühl der Menschen. Identität als politischer und kultureller Schlüsselbegriff dient zugleich als Container für vielfältige Positionen. Die vorliegende Untersuchung systematisiert Konzeptionen und Metaphern zu Identität, die seit Mitte des 20. Jahrhunderts in Psychologie, Soziologie und Kulturwissenschaften diskutiert werden. Deren Fragmentierungen und Fixierungen werden in pastoral-psychologischen Grundoptionen weitergeführt zu einem theologisch sensiblen Verständnis von Identität, das die Wandlungsprozesse und Widersprüchlichkeiten der Gegenwart produktiv integriert.
Grünewald
ISBN: 978-3-7867-2975-4
Preis: 39,00 EUR
Erschienen: Februar 2013
Zu den Jahren: 2015 2014 2013 2012 2011 zurück zu den anderen Jahren
Jahr 2012
Klaus Kießling / Michael Mähr
Die Sternsinger, wenn's die nicht gäbe!
Eine empirische Studie
Die Aktion Dreikönigssingen hat Erfolgsgeschichte geschrieben: Kleine und große Sternsinger haben einen weltbewegenden Kreislauf der Freude und der Solidarität in Gang gesetzt. Diese bundesweit angelegte empirische Studie befragte intensiv und auf breiter Basis Kinder zum Dreikönigssingen.In ihren vielfältigen Zeugnissen kommen ihre Motivationen und Erfahrungen ebenso zum Ausdruck wie ihr lebendiger Glaube. Darüber hinaus ordnen die Auswertungen und Reflexionen der Untersuchung die Zeugnisse in den Gesamtzusammenhang dieser Hilfsaktion ein, klären ihre Zielsetzungen und loten Zukunftsperspektiven für eine Weiterentwicklung dieses erfolgreichen und beispielgebenden Modells kirchlicher Pastoral aus.
Grünewald
ISBN: 978-3-7867-2932-7
Preis: 30,00 EUR
Erschienen: Dezember 2012
Klaus Krämer / Klaus Kießling (Hg.)
Die Sternsinger, wenn's die nicht gäbe!
Positionen und Perspektiven
Die Aktion Dreikönigssingen kann auf eine 50-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Diese weltweite Bewegung der Solidarität mit Armen, Benachteiligten und Ausgegrenzten wurde in einer groß angelegten empirischen Studie intensiv erforscht. Im Zentrum dieses Bandes stehen die Zusammenfassung zentraler Ergebnisse der Studie sowie die Vertiefung exemplarischer Einzelfragen.Die Beiträge ordnen die Untersuchung ein in den Kontext kirchlicher Pastoral und beleuchten das Dreikönigssingen aus unterschiedlichen Blickwinkeln: missionswissenschaftlich und religionspädagogisch sowie unter den Perspektiven globalen Lernens und einer weltkirchlichen Spiritualität. Es entsteht das facettenreiche Bild einer der bekanntesten und wirkungsvollsten Hilfsaktionen innerhalb der katholischen Kirche.
Grünewald
ISBN: 978-3-7867-2933-4
Preis: 24,00 EUR
Erschienen: Dezember 2012
Christian W. Troll, and C. T. R. Hewer
Christian Lives Given to the Study of Islam
This book captures the autobiographical reflections of twenty-eight Christian men and women who, in the wake of the Second Vatican Council, committed their lives to the study of Islam and to practical Christian-Muslim relations in new and irenic ways. Their contributions come from across the spectrum of the Western church and record what drew them into the study of Islam. Their accounts take us to twenty-five countries and into all the branches of Islamic studies: Qur'an, Hadith, Shari'a, Sufism, philology, theology, and philosophy. They give fascinating insights into personal encounters with Islam and Muslims, speak of the ways in which their Christian traditions of spiritual training formed and nourished them, and deal with some of the misunderstandings and opposition they have faced along the way.
Fordham University Press
ISBN-10: 0823243192
ISBN-13: 978-0823243198
Preis: $65.00
Erschienen: November 2012
Rainer Berndt SJ
Hildegard von Bingen: Heilige und Kirchenlehrerin
Arbeitshilfen Nr. 258
Am 7. Oktober 2012 wird Papst Benedikt XVI. die hl. Hildegard von Bingen zur Kirchenlehrerin erheben. In der vielfältigen Literatur zur hl. Hildegard dominiert das Image der Ordensfrau als Bezugspunkt zu Naturheilkunde, New Age und biologischem Getreideanbau. Die Arbeitshilfe soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Seelsorge, aber auch allen interessierten Gläubigen einen knappen und verständlichen Zugang jenseits dieser Klischees ermöglichen. Als Autor konnte P. Prof. Dr. Rainer Berndt SJ (Hochschule Frankfurt St. Georgen) gewonnen werden. Ziel der Arbeitshilfe ist ein theologisch fundierter Zugang zur hl. Hildegard. Die Biographie der Heiligen, ihr theologisch-literarisches Werk sowie ihre Wirkungsgeschichte werden vorgestellt. Die Arbeitshilfe wird durch mehrere Seiten längerer Quellentexte abgerundet, um das reiche literarische Schaffen für den Nutzer verständlich zu machen.
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Art.-Nr: 5258
Preis: 0,27 EUR
Erschienen: Oktober 2012
Klaus Kießling, Chunhee Cho, Hermann-Josef Wagener
Blickpunkt Lateinamerika
Empirische Studie zur weltkirchlichen Arbeit der Bischöflichen Aktion Adveniat
Die Bischöfliche Aktion ADVENIAT setzt sich mit ihrer weltkirchlichen Arbeit seit fünfzig Jahren für den Blickpunkt Lateinamerika ein. Dabei war, ist und bleibt ADVENIAT auf ein fruchtbares Zusammenspiel mit den Gemeinden aller deutschen Diözesen angewiesen. Eine bundesweite empirische Erhebung dient dem Ziel, die Kommunikation mit weltkirchlichen Akteurinnen und Akteuren zu reflektieren und zu optimieren. In dieser Dokumentation kommen Priester und Diakone, Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten, Ehrenamtliche, Lehrkräfte und Jugendliche zu Wort. Wer von ihnen interessiert sich für Lateinamerika und die Karibik? Wie bewerten sie die Materialien, die ADVENIAT anbietet? Welchen Bedarf melden sie an? Unterschiedliche Bewertungen tun sich auf, aber auch vielfältige Handlungsimpulse.
Verlag LIT (Reihe Diakonie und Ökumene – Diakonia and Ecumenics, Bd. 4)
ISBN: 978-3-643-11421-1
Preis: 24,90 EUR
Erschienen: Mai 2012
Klaus Kießling (Hg.)
In der Schwebe des Lebendigen
Zum theologischen Ort der Pastoralpsychologie
Pastoralpsychologie markiert einen psychologischen Bedarf in der Pastoral – seit ihren Anfängen unvermindert bis heute. Wie aber lässt sich die pastoral-psychologische Bewegung in Theologie und Spiritualität verorten? Dazu nehmen renommierte Autoren Stellung: die katholischen Pastoralpsychologen Karl Frielingsdorf SJ, Klaus Kießling, Karl Heinz Ladenhauf und Heribert Wahl ebenso wie Ottmar Fuchs, Leo Karrer und Medard Kehl SJ als „Sympathisanten“ dieser theologischen Disziplin. Sie bringen ihren jeweiligen theologischen Ansatz sowie praktisch- und systematisch-theologische Perspektiven in ein fruchtbares und weiterführendes Gespräch mit pastoralpsychologischen Fragestellungen.
Verlag Grünewald
ISBN: 978-3-7867-2936-5
Preis: 14,90 Eur[D] / € 15,40 Eur[A] / sfr 21,90
Erschienen: April/Mai 2012
Medard Kehl
Creazione. Uno sguardo sul mondo
Titolo originale: Schöpfung. Warum es uns gibt
«Creazione o evoluzione? L’alternativa è superata da tempo. Sia le scienze sia la fede parlano dello stesso mondo, ma sotto due punti di vista molto diversi – e tutti e due i punti di vista sono estremamente importanti» (Medard Kehl). Un saggio sulla fede cristiana nella creazione, a confronto con le domande cruciali dell’uomo d’oggi.
Das Christentum sagt: Die Welt ist weder blinder Zufall noch göttliche Materie. Sie ist Schöpfung. In der Reihe »Inspiration Christentum« stellt Medard Kehl den christlichen Schöpfungsglauben vor und antwortet auf die wesentlichen Fragen: Warum gibt es uns überhaupt? Ist alles Zufall? Wie steht es um Schöpfungsglaube und Evolutionslehre? Warum so viel Leid und Schmerz in der Schöpfung? Woher kommt das Böse? Wie können wir die Schöpfung bewahren?
Editrice Queriniana
ISBN: 978-88-399-0855-1
Preis: 13,17 EUR
Erschienen: 2012
Tobias Keßler/Albert-Peter Rethmann (Hg.)
Pentekostalismus
Die Pfingstbewegung als Anfrage an Theologie und Kirche
Die Ausbreitung der Pfingstkirchen in ihren verschiedenen Ausprägungen gibt Anlass zu Fragen in Bezug auf die dort praktizierte Art und Weise der Verkündigung, der Gemeindebildung und -leitung, der Katechese und Gottesdienstgestaltung, die Rolle des Heiligen Geistes, die Bedeutung der Spiritualität, den gezielten Einsatz moderner Medien, den Stellenwert von Emotionen in der Liturgie, die Stellung der Frau in der Kirche, das soziale Engagement, die Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik und nicht zuletzt die Formen der Finanzierung. Dieser Band bietet eine sachlich- und gleichermaßen selbstkritische Beschäftigung mit verschiedenen Aspekten des Pentekostalismus.Die neue Reihe Weltkirche und Mission widmet sich den Fragen von Weltkirche und weltkirchlicher Arbeit mit dem Schwerpunkt auf der missionarischen Sendung der Kirche, u.a. bei missionsgeschichtlichen Fragen, Kontextueller Theologie und der Präsenz von Katholiken anderer Herkunft und Muttersprache in Deutschland.
Friedrich Pustet Verlag
ISBN: 978-3-7917-2436-2
Preis: 29,95 Eur[D] / 30,80 Eur[A] / 40,90 CHF UVP
Erschienen: März 2012
Johannes Beutler
Neue Studien zu den johanneischen Schriften
New Studies on the Johannine Writings
Bonner Biblische Beiträge, Band 167
Das Alte Testament und das frühe Judentum haben einen erheblichen Einfluss auf das vierte Evangelium ausgeübt, und auch die synoptischen Evangelien haben ihre Spuren hinterlassen. Von den hier versammelten Aufsätzen gehen besonders die früher verfassten solchen entstehungsgeschichtlichen und religionsgeschichtlichen Fragen nach. Das Interesse gilt aber auch der letzten Schicht des Johannesevangeliums. Mit dem Modell der »relecture« wird es möglich, die Beziehung von Texten zu analysieren, ohne gleich Hypothesen zu Autoren oder Quellen aufstellen zu müssen. Zum anderen wird es leichter, vom vollendet vorliegenden Evangelium aus erneut die Frage nach seiner Botschaft einst und heute zu stellen.
Bonn University Press bei V & R unipress
ISBN: 978-3-89971-921-5
Preis: 43,90 EUR
Erschienen: 2012
Karl-Ludwig Koenen & Josef Schuster SJ (Hg.)
Seele oder Hirn?
Vom Leben und Überleben der Personen nach dem Tod
Die leibliche Auferstehung der Toten gehört zum Zeugnis der Heiligen Schrift wie zum Glaubensbekenntnis der Kirche. Wie aber werden Tote auferstehen? Selbst Gott kann ein Lebewesen, das einmal gestorben ist, nicht neu schaffen. Eine qualitativ-identische Kopie der Person, die gelebt hat, ist nicht die ursprüngliche Person. Was sichert die numerische Identität von irdischer und auferstandener Person? Die Tradition spricht in diesem Zusammenhang von der „Seele“. Doch die Annahme eines immateriellen Kerns der Person scheint naturwissenschaftlichen Annahmen zu widersprechen. Stehen sich also ein naturwissenschaftliches Menschenbild und christliche Auferstehungshoffnung unversöhnlich gegenüber?
Aschendorff-Verlag GmbH & Co.KG, Münster
ISBN: 978-3-402-16056-5
Preis: 32,00 EUR
Erschienen: März 2012
ediderunt Ursula Vones-Liebenstein et Monika Seifert, cura et studio Rainer Berndt
Necrologium abbatiae Sancti Victoris Parisiensis
Corpus Victorinum - Opera ad fidem codicum recollecta. Volumen I
Das Nekrolog der Abtei Saint-Victor in Paris ist nicht nur von Bedeutung für die Geschichte dieser wichtigen französischen Königsabtei und ihrer Kongregation, sondern auch für das Beziehungsgeflecht des kapetingischen Königshauses mit dem Adel der Ile-de-France. Das hier erstmals vollständig edierte Nekrolog aus dem 14. Jahrhundert, das bis zur Auflösung der Abtei in der Französischen Revolution fortgeführt wurde, erlaubt einen Überblick über die Struktur des Ordens und über das Personal der Mutterabtei – außer den Äbten, Prioren und Amtsträgern werden 1033 Kanoniker und 153 Konversen namentlich genannt. Die Seelgerätstiftungen vermitteln zudem einen Einblick in die wirtschaftlichen Verhältnisse der Abtei. Darüber hinaus bietet das Nekrolog Informationen zur Bürgerschaft und zur Topographie der Stadt Paris sowie zu den Magistern der Pariser Universität, die in enger Beziehung zu den Viktorinern und ihrer theologischen Schule standen - mit so berühmten Gelehrten wie Hugo und Richard von Saint-Victor im 12. Jahrhundert. Es kann dementsprechend als Grundlage für weiterführende prosopographische und sozialgeschichtliche Studien dienen.
Aschendorff-Verlag GmbH & Co.KG, Münster
ISBN: 978-3-402-10430-9
Preis: 79,00 EUR
Erschienen: Februar 2012
Segovia, Iohannis Alphonsi de
Liber de substancia ecclesie
Cura et studio José Luis Narvaja SJ prolegomenis instructis Santiago Madrigal Terrazas SJ
Die kritische Erstausgabe des Liber de substantia ecclesie stellt die ekklesiologische Vision des Johannes von Segovia vor. Er war Professor an der Universität Salamanca und deren Vertreter auf dem Konzil von Basel. Die konziliaristische Positionierung des Autors verleiht seiner Ekklesiologie ein besonderes Interesse. Sie spiegelt nämlich die Spannungen seiner Zeit wider, da Johannes von Segovia ein erstrangiger Zeitzeuge ist. Ausgehend von einer soliden biblischen Basis und ebensolchen Kenntnissen der Kirchenväter und der mittelalterlichen Theologen entwickelt der Meister von Salamanca eine Lehre von der Kirche, die die Engellehre umfaßt neben der Theologischen Anthropologie und der Lehre von der Menschwerdung.
Aschendorff-Verlag GmbH & Co.KG, Münster
ISBN: 978-3-402-10429-3
Preis: 77,00 EUR
Erschienen: Februar 2012
Zu den Jahren: 2015 2014 2013 2012 2011 zurück zu den anderen Jahren
Jahr 2011
Jon Echeverría und Friedhelm Mennekes
Intrusos en la casa. Arte moderno,espacio sagrado
Arantzazu, Assy, Audincourt, Rothko Chapel, Vence, 1950-1971
Die Studie setzt sich mit modernen sakralen Räumen in der Nachkriegszeit 1950-1971 auseinander. Bislang standen stets die drei französischen Kirchenräume im Südosten Frankreichs im Zentrum der Beachtung: Assy, Audincourt und in Vence. Fünf französischen Dominikaner und Dominikanerinnen hatten es dort verstanden, international bekannte, aber eher kirchendistanzierte Künstler zur Gestaltung von neuen Kirchenbauten zu bewegen. Das kam einer Sensation gleich. Dazu gehörten Georges Braque, Henri Matisse, Fernand Leger, Jean Bazaine, Georges Rouault, Gemaine Richier, Jacques Lipchitz zur vor allem aber der Architekt Le Corbusier.
Weniger Glück und weniger Mut brachen die amerikanischen Dominikaner in Houston, Texas, auf. Für die dortige Dominikaneruniversität wussten sie zwar Barnett Newman und Mark Rothko, beide gläubige Juden, zur Kooperation für die Errichtung einer katholischen Campus-Kapelle zu bewegen, doch dann waren ihre kirchlichen Oberen von den Ergebnissen so enttäuscht, dass sie die Einweihung ablehnten. Heute fungiert der Ort als Incunabel für einen modernen, interreligiösen Sakralraum.
Weniger bekannt, aber im Wagemut gleichbleibend entschieden, war der Neubau für die Walfahrtskirche im baskischen Arantzazu an der nordiberischen Küste. Hier bauten die Franziskaner in den frühen 50er Jahren eine große Kirche und luden dazu damals unbekannte baskische, heute international bekannte Künstler wie Jorge Oteiza und Eduardo Chillida und Néstor Basterretxea ein. Dieser Kirchenbau geriet in einen großen Konflikt, weil spanische und vatikanische Kirchenkreise die Neuerungen zu verhindern suchten. Doch die Basken zeigten sich unerschrocken und konfliktfähig. Schließlich setzten sie das Projekt ungebrochen durch. Heute gilt auch diese Kirche als ein Meilenstein auf dem steinigen Weg der Vermittlung von Kunst und Kirche.
Das Buch wirft einen Blick auf fünfzig Jahre der Auseinandersetzung zwischen freier Kunst und im Glauben gebundene Religion. Zunächst gibt der junge Kunsthistoriker Jon Echeverria eine kluge Beschreibung der fünf modernen Kirchenräume, dann wirft Friedhelm Mennekes einen Überblick auf 50 internationale Ausstellungen, in denen der Brückenschlag zwischen zeitgenössischer Kunst und einem kirchlichen aggiornamento an die Moderne gesucht wurde. In diesen internationalen Ausstellungen zeigen sich immer wieder neue Aufbrüche, aber eben auch entmutigende Rückschläge. Beide Autoren stellen in einem dritten Teil erstmals wichtige Quellen zusammen. Das Buch ist mit 452 Seiten Ende 2011 zweisprachig - spanisch und englisch – erschienen, und wurde vom von der Fundación Oteiza in Alzuza (Navarra) verlegt. Eine Ausstellung wird im Laufe des Jahres viele dieser Dokumente im dortigen Museo Oteiza in einer Ausstellung einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Verlag: Fundación Museo Jorge Oteiza en colaboración con Obra Social de Kutxa
ISBN: 978-84-938823-4-1
Preis: 28,00 EUR
Erschienen: November 2011
Mariano Delgado/Michael Sievernich (Hg.)
Mission und Prophetie in Zeiten der Interkulturalität.
Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Internationalen Instituts für missionswissenschaftliche Forschungen 1911-2011
Im Jahr 2011 feiert das IIMF (Internationales Institut für Missionswissenschaftliche Forschungen e.V.) sein 100jähriges Bestehen. Das IIMF wurde 1911 gegründet, um die ebenfalls 1911 gegründete erste katholische missionswissenschaftliche Zeitschrift (ZMR = Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft) und die Errichtung des ersten missionswissenschaftlichen Lehrstuhls an einer Katholisch-Theologischen Fakultät (Münster) zu unterstützen. In dieser Festschrift, an der sich 40 Autoren und Autorinnen beteiligt haben, wird das Thema "Mission und Prophetie" nach folgenden Felder eingeteilt: Christentum und Menschenwürde, Religionen im Dialog, Inkulturation und Interkulturalität, Perspektiven in der Missiologie.
EOS-Verlag, St. Ottilien
ISBN: 978-3-8306-7510-5
Preis: 69,95 EUR
Erschienen: Oktober 2011
Johannes Arnold (Hg.)
Sind Religionen austauschbar?
Philosophisch-theologische Positionen aus christlicher Sicht
Das Gelingen des interreligiösen Dialogs setzt voraus, dass neben tatsächlichen Übereinstimmungen auch unaufgebbare Spezifika wahrgenommen und ernstgenommen werden. Der vorliegende Band bietet elf Positionsbestimmungen aus christlicher Perspektive in Auseinandersetzung mit bibelexegetischen, historischen, religionsphilosophischen und -theologischen, islam- und missionswissenschaftlichen, religionspädagogischen sowie dogmatisch-spirituellen Fragestellungen, so etwa:- Haben Juden und Christen getrennte Heilswege?- Was bleibt, was ändert sich für Christen, die zum Islam, und für Muslime, die zum Christentum konvertieren?- Sieht der Dalai Lama im Christentum einen Weg zum Nirvana?- Sprechen alle Religionen von demselben Gott?- Können Inhalte anderer Religionen die der christlichen Offenbarung ergänzen?- Worin liegt das Spezifikum christlichen Betens?
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG, Münster
ISBN: 978-3-402-16055-8Preis: 42,00 EUR
Erschienen: Oktober 2011
Albert Biesinger, Klaus Kießling, Josef Jakobi, Joachim Schmidt (Hg.)
Interreligiöse Kompetenz in der beruflichen Bildung
Pilotstudie zur Unterrichtsforschung
Angesichts der Herausforderungen einer pluralen Gesellschaft, in der Menschen unterschiedlicher Ethnien, Sprachen, Prägungen und Religionen zusammenleben, wird die Entwicklung interreligiöser Kompetenz unter Jugendlichen zu einem bildungstheoretischen und bildungspraktischen Muss. Band 6 der Reihe "Religion und berufliche Bildung" dokumentiert eine Pilotstudie zur Unterrichtsforschung. In der Auseinandersetzung mit den monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam kommen kommunikative und didaktische Prozesse in Gang, die in Fachklassen des dualen Systems in drei Bundesländern exemplarisch videografiert und erforscht wurden. Die Ergebnisse präzisieren, wie sich verschiedene Dimensionen interreligiöser Kompetenz im Unterricht zeigen, Unterrichtsbeispiele veranschaulichen Lernprozesse unter Schülerinnen und Schülern, didaktisch zeichnen sich Chancen und Grenzen der Entwicklung interreligiöser Kompetenz ab. Diese Veröffentlichung resultiert aus der Zusammenarbeit des Katholischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik an der Universität Tübingen mit dem Seminar für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.
Lit Verlag, Reihe Religion und berufliche Bildung, Bd. 6
ISBN: 978-3-643-10796-1
Preis: 19,90 EUR
Erschienen: September 2011
Klaus Kießling (Hg.)
Sexueller Missbrauch
Fakten - Folgen - Fragen
Sexuelle Gewalt widerfährt Kindern und Jugendlichen in der Familie, in der Schule, in der Kirche. Dies ist im Jahr 2010 so deutlich wie nie zum Ausdruck gekommen. Wo aber stehen wir heute? Autorinnen und Autoren dokumentieren – aus wissenschaftlicher Perspektive sowie aus praktischen Handlungs-zusammenhängen heraus – ebenso aktuelle wie beschämende Fakten und umreißen die Folgen für Opfer und Täter, für deren Begleitung, für Prävention und institutionelle Strukturen. Sie stellen sich den weiterhin offenen Fragen und widerstehen der Neigung, nach den Erschütterungen im Jahr 2010 den schleichenden Übergang zur gewohnten kirchlichen Tagesordnung einzuläuten, den es nicht geben kann und nicht geben darf. Mit Beiträgen von Medard Kehl SJ und Klaus Mertes SJ.
Matthias Grünewald Verlag
ISBN: 978-3-7867-2910-5
Preis: 17,90 EUR
Erschienen: September 2011
Medard Kehl
La Creación.
Títolo original: Schöpfung. Warum es uns gibt
¿Es el universo mero producto del ciego azar? ¿O es tal vez, por el contrario, la materialización de fuerzas divinas? Para el cristianismo no es ninguna de las dos cosas. Es «creación». Este libro expone la fe cristiana en la creación y aborda estas cuestiones centrales: ¿Qué relación se da entre la fe religiosa y las ciencias naturales? ¿Hay una providencia divina que vela por nosotros? ¿Por qué hay tanto dolor y tanto sufrimiento, si el universo es una creación buena? ¿De dónde procede el mal? Y ¿por qué se nos ha dado, en definitiva, esta creación? A estas y otras preguntas responde el prestigioso teólogo y experimentado pastor de almas Medard Kehl a partir de esta premisa: «Comparto con muchos científicos la convicción de que hace ya mucho tiempo que ha sido superada la alternativa ?creación o evolución?. Las ciencias naturales y la fe hablan del mismo universo, pero desde dos perspectivas diferentes. Ambas son importantes para nosotros. Contempladas juntas, ofrecen una imagen del universo mucho más rica que cada una de ellas por separado». De este modo, la fe cristiana en la creación es una fuente decisiva de inspiración para nuestra realidad humana en el presente. MEDARD KEHL, SJ, doctor en teología, nació en 1942 y es profesor de dogmática en la Escuela Superior de Filosofía y Teología «Sankt Georgen» (Frankfurt am Main). Autor de numerosas publicaciones, ha ejercido durante muchos años el ministerio pastoral en el ámbito parroquial, dedicándose especialmente a los jóvenes, los enfermos y los discapacitados. La Editorial Sal Terrae ha publicado sus libros: ¿Adónde va la Iglesia? Un diagnóstico de nuestro tiempo y Sentir con la Iglesia.
Das Christentum sagt: Die Welt ist weder blinder Zufall noch göttliche Materie. Sie ist Schöpfung. In der Reihe »Inspiration Christentum« stellt Medard Kehl den christlichen Schöpfungsglauben vor und antwortet auf die wesentlichen Fragen: Warum gibt es uns überhaupt? Ist alles Zufall? Wie steht es um Schöpfungsglaube und Evolutionslehre? Warum so viel Leid und Schmerz in der Schöpfung? Woher kommt das Böse? Wie können wir die Schöpfung bewahren?
Ediciones De Intervención Cultural
Art.Nr.: ISBN: 978-8429319323
Preis: EUR 22,99
erschienen: August 2011
Christian W. Troll SJ
Zeugnis trifft auf Zeugnis
Der Islam und der christliche Glaube
Heute begegnen sich gläubige Christen und Muslime – als Individuen und als Gemeinschaften – weltweit als Zeugen des Glaubens. Diese Schrift stellt die zentralen Lehren des Islam dar und betrachtet sie differenziert aus christlicher Sicht. Islam bezeichnet hier das Gesamt der Glaubenslehren und Gesetzesvorschriften, die Muhammad (570–632 n. Chr.) in Übereinstimmung mit der Botschaft des Korans (als die ihm von Gott geoffenbart verkündete) der muslimischen Gemeinschaft vorschrieb. Muslime erwarten von Christen, dass sie mit den grundlegenden Lehren ihrer eigenen Religion sowie des Islam vertraut sind oder mindestens sich um solche Kenntnis ehrlich bemühen. Die Begegnung und der Austausch sollte zu einem genaueren und vertieften Verstehen führen und zum Zeugnis in Tat und Wort.
Paulinus Verlag GmbH
Art.Nr.: ISBN: 978-3-7902-2191-6
Preis: EUR 5,00
erschienen: Juli 2011
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.)
Katholische Theologie und Kirchliches Hochschulrecht
(Arbeitshilfen, Bd. 100)
Die Neuauflage der Arbeitshilfe dokumentiert die wichtigsten kirchlichen Rechtsnormen zur Katholischen Theologie und zu den theologischen Hochschuleinrichtungen und erläutert sie. Die Arbeitshilfe ist so ein handliches Kompendium zum kirchlichen Hochschulrecht. Der von Ulrich Rhode SJ erarbeitete Band ersetzt die bewährte Ausgabe aus dem Jahr 1992, die von Prof. Dr. Heribert Schmitz (München) erstellt worden war und die seit Jahren vergriffen ist. Zu den dokumentierten Rechtsnormen gehören die Apostolische Konstitution "Sapientia Christiana" (1979) und die beiden für die theologischen Einrichtungen an staatlichen Universitäten in Deutschland erlassenen "Akkommodationsdekrete" aus dem Jahre 1983. Auch die neueren "Kirchlichen Anforderungen" für die verschiedenen theologischen Studiengänge sowie die erst im Jahr 2010 erlassenen "Nihil obstat-Normen" der Kongregation für das Katholische Bildungswesen sind berücksichtigt. Der Dokumentation der Rechtsnormen ist eine ausführliche kirchenrechtliche Einführung vorangestellt, die neben einem Gesamtüberblick auch detaillierte Informationen zu den zentralen hochschulrechtlichen Normen der Kirche bietet (S. 17-186).
Der Band ist beim Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz erhältlich. Er kann auf deren Website auch als PDF-Datei heruntergeladen werden.
2. Aufl., Bonn 2011
erschienen: Juni 2011
Tobias Müller (Hrsg.), Heinrich Watzka (Hrsg.)
Ein Universum voller ›Geiststaub‹?
Der Panpsychismus in der aktuellen Geist-Gehirn-Debatte
Die Probleme der reduktiv-physikalistischen Ansätze in der Geist-Gehirn-Debatte führten zu einer Renaissance von Ansätzen, die man als nicht-reduktive Theorien bezeichnen kann. Darunter auch der sogenannte Panpsychismus, der in jüngster Vergangenheit einige prominente Fürsprecher gewinnen konnte. Zwar gibt es innerhalb des Panpsychismus verschiedene Strömungen, gemeinsam ist diesen Positionen, dass sie Vorstufen von Erfahrungsfähigkeit für alle Entitäten des Universums behaupten. Obwohl diese Position eine lange philosophiegeschichtliche Tradition hat, ist sie erst in den letzten Jahren wieder durch Veröffentlichungen von David Chalmers, Galen Strawson und Gregg Rosenberg in die Diskussion gebracht worden, die nun auch im deutschsprachigen Raum intensiver geführt wird. Der Band versteht sich als kritische Ein- und Weiterführung der aktuellen Debatte. Aus diesem Grund sind dort Beiträge versammelt, in denen die Hauptargumente und -begriffe dieser Position analysiert werden: So wird in die Debatte eingeführt, und Implikationen und Weiterführungen können kritisch diskutiert werden. Gemäß dieser Intention gliedert sich der Band in drei Teile: Im ersten Teil werden grundlegende Konzepte und Argumente vorgestellt, so dass der Leser einen Überblick über die Geschichte, Begriffe und aktuelle Debatte erhält. Im zweiten Teil wird der Erklärungswert des Panpsychismus mit konkreten Einzelwissenschaften in Verbindung gebracht. Im dritten Teil werden dann noch einmal spezifischere Aspekte des Panpsychismus behandelt.
Verlag: Mentis Verlag
Art.Nr.: ISBN: 978-3-89785-747-6
Preis: EUR 32,00 | sFr 51,80
erschienen: Juni 2011
Hermann Josef Sieben
Schlüssel zum Psalter
Sechzehn Kirchenvätereinführungen von Hippolyt bis Cassiodor
Die Kirche betrachtete wie vieles andere vom Gottesvolk Israel Übernommene auch den Psalter von Anfang an als ihr eigenes Gebetbuch. Wie brachten die Kirchenväter den Gläubigen ihrer Zeit den Psalter als Gebet der Kirche nahe? Antwort gibt der vorliegende Band mit seinen sechzehn Kirchenvätereinführungen in den Psalter. Unter den Autoren sind einige weniger bekannte Namen, aber auch große wie Origenes und Augustinus. In der Mehrzahl der Fälle handelt es sich dabei um Proömien, Vorworte zu Psalterauslegungen. Daneben wurden aber auch einige andere Texte, zum Beispiel der berühmte Brief des Athanasius von Alexandrien an Marcellinus, in die Sammlung aufgenommen. Eine ausführliche Einleitung stellt die Textsammlung vor, außerdem wird jeder Autor mit seinem Beitrag zur Psalmenauslegung der Kirche nach dem neuesten Stand der Forschung näher charakterisiert.
Verlag: Ferdinand Schöningh
Art.Nr.: ISBN: 978-3-506-77089-9
Preis: 39,00 EUR
erschienen: April 2011