Geistliche Ausbildung
für Studierende in den Bewerberkreisen der Diözesen Hamburg, Limburg und Osnabrück und andere an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main
Theologie studieren und mehr ... | Das Studium der Theologie ist - eine Wissenschaft für sich ... Es will nicht nur den Kopf bemühen, sondern den ganzen Menschen mit der biblisch-christlichen Botschaft in Berührung bringen. Theologiestudentinnen und -studenten sind herausgefordert, existentiell um den Inhalt von Lehraussagen zu ringen, sowie neu gewonnene Erkenntnisse vor dem Hintergrund der eigenen Lebenswirklichkeit und Glaubenspraxis zu reflektieren. |
Ziel der Geistlichen Ausbildung | Zur umfassenderen Ermöglichung solcher Reflexion und um im Zusammenspiel mit der theologischen Qualifikation auch die spirituelle Kompetenz zu fördern, haben die (Erz-)Bischöfe von Hamburg, Limburg und Osnabrück für Studierende aus ihren Bistümern mit Beginn des Wintersemesters 1997/98 die Geistliche Ausbildung an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen eingerichtet. Die Geistliche Ausbildung soll gewährleisten, dass alle, die hauptamtlich einen pastoralen Dienst in der Kirche übernehmen werden, bereits während des Studiums die Grundvollzüge des geistlichen Lebens kennengelernt, eingeübt und vertieft haben. |
Inhalte der Geistlichen Ausbildung | Das Curriculum der Geistlichen Ausbildung umfasst folgende Themen, die im Verlauf der Studienzeit zu berücksichtigen sind:
|
Konkretion für das WS 2020/21 | Mentoratsgruppe für Studierende im 1.-4. Semester: Gott, Du mein Gott, Dich suche ich (Ps 63) Einführung in geistliches Leben Mittwochs, 13:30 Uhr im Meditationsraum
Mentoratsgruppe für Studierende ab dem 3. Semester: Gott zwischen den Kochtöpfen (Teresa von Avila) Geistlich leben im Alltag Blockweise freitags nachmittags
Mentoratsgruppe für Studierende ab dem 5. Semester: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die kommende suchen wir (Hebr 13,14) Pilgern bei Wind und Wetter und in allen Lebenslagen Blockweise freitags
Mentoratsgruppe für Studierende ab dem 5. Semester: Nicht mehr ich lebe, Christus lebt in mir (Gal 2,20) Lektüre christlicher Mystiker Montags, 16:20 Uhr per Zoom
|
Geistliche Begleitung:
Das eigene Leben mit Gott in Berührung bringen - Gespräche mit einem Begleiter / einer Begleiterin Ihres Vertrauens
Exerzitien
Einzelexerzitien nach Ignatius von Loyola - eine Woche Schweigen mit Betrachtungen von Texten aus der Heiligen Schrift und täglichen Begleitgesprächen
Nächster Termin: 20.-27.2.21
Geistliches Wochenende
1. Adventswochenende: Gemeinsam in den Advent starten
Semestergespräch mit der Geistlichen Mentorin
Einmal gegen Semesterende, Termine werden vereinbart
Gebetszeiten und Gottesdienste:
mittwochs, 11:30 Uhr
Sankt Georgener Messe (Unter folgendem link: https://docs.google.com/document/d/1UwTH4d0to5gn2PXTGoY1Fumm1jsA5muoyKLRYl-Ff7w/edit?usp=sharing gibt es eine Online-Liste, in die Liturgische Dienste, Musiker, mit Vorbereitende sich eintragen können.)
Andere Gebetszeiten werden durch Aushang angekündigt. Initiativen willkommen!
Geistliche Mentorin | Anna Maria Niem Geistliches Mentorat Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen Offenbacher Landstraße 224 D-60599 Frankfurt am Main Tel. 069/6061-273 E-Mail: niem(at)sankt-georgen.de | ![]() |