E-Books, E-Journals und Datenbanken
> Datenbanken
> E-Books
> Elektronische Zeitschriften
> Nutzungsbedingungen von E-Medien
> Externer Zugriff auf E-Medien
> Nationallizenzen
> Bibelsoftware
Die Bibliothek Sankt Georgen bietet über ihren Onlinekatalog zahlreiche E-Medien an.
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an die Bibliothek.
Datenbanken
Informieren Sie sich über unser elektronisches Informationsangebot (elektronische Bücher und Zeitschriften sowie Volltext- und Literaturdatenbanken) mit Hilfe des Datenbank-Infosystems (DBIS). DBIS ermöglicht Ihnen einen schnellen und komfortablen Überblick über die an der PTH Sankt Georgen verfügbaren Ressourcen und ihre Inhalte. Die Zugänglichkeit der einzelnen Datenbanken wird mithilfe eines Farbensystems angezeigt. Sie können in DBIS entweder gezielt nach einer bestimmten Datenbank recherchieren oder sich eine Liste Ihres Fachgebietes anzeigen lassen und dabei auch zwischen unterschiedlichen Datenbanktypen (bibliographische Datenbanken, Volltext-, Fakten- oder Bilddatenbanken etc.) wählen. Schließlich ist in DBIS auch die Suche nach weiteren Datenbanken möglich, die an der PTH Sankt Georgen nicht verfügbar sind.
Für das über DBIS an der PTH Sankt Georgen verfügbare Angebot gibt es verschiedene Zugänge:
> alphabetische Übersicht
> Übersicht nach Fächern
> Datenbanken zur Theologie
> Datenbanken zur Philosophie
Ein Videotutorial der Universitätsbibliothek Regensburg zu DBIS finden Sie hier.
E-Books
Informationen zur Ebook-Plattform Proquest Ebook Central erhalten sie hier.
Die Bibliothek hat u.a. folgende E-Book-Pakete lizenziert:
- Kohlhammer elibrary: Mehr als 4.300 Titel des Kohlhammer-Verlags aus den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (darunter mehr als 700 theologische Bücher) und ca. 400 Neuerscheinungen im Jahr, die allen Hochschulangehörigen innerhalb des Campusnetzes online zur Verfügung stehen. Die einzelnen Titel des E-Book-Pakets sind im Online-Katalog verzeichnet und dort abrufbar. Eine Titelübersicht ist auf der Homepage der Kohlhammer elibrary abrufbar.
- utb-studi-e-book: Mehr als 3.000 utb-Lehrbücher aus den Geistes-, Sozial-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften (davon mehr als 200 theologische Titel) sowie Neuankündigungen und Neuauflagen. Diese Lehrbücher können Sie innerhalb des Campus oder von zu Hause aus oder unterwegs kostenlos kapitelweise herunterladen und ausdrucken. Auf der Homepage der utb-elibrary haben Sie die Möglichkeit, sich eine Übersicht der lizenzierten Titel anzeigen zu lassen oder in der Suchzeile gezielt nach einzelnen Büchern zu recherchieren. Überdies sind alle Titel im Online-Katalog der Bibliothek verzeichnet.
- Nomos E-Library: Das Angebot beinhaltet über 3.000 geistes- und sozialwissenschaftliche E-Books der Jahre 2017-2020. Die Titel sind im Online-Katalog enthalten.
- EBSCOhost eBook Collection: mehr als 4.000 E-Books aus den Bereichen Wirtschafts, Sozial- und Geisteswissenschaften; Übersicht der Titel im Online-Katalog
Elektronische Zeitschriften
Die Bibliothek Sankt Georgen stellt zahlreiche elektronische Zeitschriften zur Verfügung, die alle im Onlinekatalog verzeichnet sind. Eine systematische Liste können Sie hier einsehen.
Die Bibliothek hat u.a. folgende E-Journal-Pakete lizenziert:
- Brill Journal Archive: über 150 Zeitschriften aus Geistes- und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt auf den Bereichen Altertumswissenschaften, Theologie und Religionsgeschichte sowie Kultur und Geschichte des Nahen Ostens. Übersicht der Titel im Online-Katalog
- Cambridge Journals Digital Archive : über 550 Zeitschriften aus den Bereichen Humanities and Social Sciences mit den Jahrgängen bis einschließlich 2021. Übersicht der Titel im Online-Katalog.
- De Gruyter HSS Journals: über 160 Zeitschriften des Verlags De Gruyter. Übersicht der Titel im Online-Katalog
- Oxford Journals Digital Archive 1849-2017: über 370 Zeitschriften des Verlags Oxford University Press. Übersicht der Titel im Online-Katalog
Nutzungsbedingungen von E-Medien
Welchen Bedingungen die Nutzung von E-Medien unterliegt, erfahren Sie hier.
Externer Zugriff auf E-Medien
Informationen über den Zugriff auf lizenzierte E-Medien von außerhalb des Campus Sankt Georgen finden Sie hier.
Nationallizenzen
Die DFG fördert den deutschlandweiten Zugang zu Datenbanken, E-Books und elektronischen Zeitschriften. Etliche dieser Nationallizenzen stehen über den Online-Katalog der Bibliothek Sankt Georgen zur Verfügung. Unabhängig davon können auch Einzelpersonen sie nach persönlicher Registrierung nutzen.
Eine Übersicht aller Nationallizenzen können Sie hier einsehen.
Bibelsoftware
Für die exegetische Bibelarbeit eignen sich die Programme Logos und Tnach. Logos ist ein umfangreiches und kostenpflichtiges Programm, das aus mehreren Modulen besteht. Diese können je nach Bedarf ergänzt werden. Bei dem Programm Tnach handelt es sich um eine kostenlos verfügbare Konkordanz zur hebräischen, griechischen und lateinischen Bibel mit deutschen Übersetzungen.
Die Hochschule hat seit dem Wintersemester 2024/25 für die Studierenden einige Lizenzen von Logos erworben; vor allem für Studierende, die eine Seminararbeit oder ihre Magisterarbeit in der Exegese des Alten oder des Neuen Testaments schreiben. Außerdem gibt es die Möglichkeit, einen kostenlosen „Basic akademisch“-Account zu erhalten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Br. Dr. Johannes Roth.