Master Sozialethik im Gesundheitswesen (M.A.) in Kooperation mit der Goethe-Universität

Der duale Master Sozialethik im Gesundheitswesen ist ein anwendungsorientierter und berufspraxisnaher Studiengang, der die Absolvent*innen für interessante und verantwortungsvolle Tätigkeitsfelder im Gesundheitsbereich qualifiziert. Die Kombination von Studienbestandteilen aus den Bereichen Medizin- und Sozialethik, Sozialwissenschaften und Medizin sowie die kontinuierliche Integration von Praxiselementen in den Studienverlauf ergeben ein einzigartiges Kompetenzprofil.

Der Master ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Kath. Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt und der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. Damit profitieren die Studierenden von einem breiten und abwechslungsreichen Lehrangebot an einem attraktiven, urbanen Standort. Partnerschaften mit renommierten Unternehmen und Institutionen des Gesundheitswesens im Rhein-Main-Gebiet erschließen belastbare Kompetenzen und wertvolle Kontakte für die berufliche Tätigkeit durch die Praxis in diesen Arbeitsfeldern.

Eine Bewerbung für den Studiengang setzt einen deutschen oder internationalen BA-Abschluss in geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fächern sowie Kenntnisse in Ethik / Sozialethik oder Medizin oder Theologie voraus. Wegen der ausgeprägten Praxisorientierung ist der Master zulassungsbeschränkt. Die genauen Voraussetzungen für Bewerbung und Zulassung entnehmen Sie bitte der Master-Informationsseite oder dem Info-Flyer.

Poster-Präsentation im dualen Master „Sozialethik im Gesundheitswesen“

Am Freitag, dem 24.03.2023, fand die erste Poster-Präsentation des Studiengangs Sozialethik im Gesundheitswesen statt. Der Masterstudiengang Sozialethik im Gesundheitswesen ist eine Kooperation von Goethe Universität und der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen.

Die Studierenden präsentierten ihre Projekte aus dem Praxissemester, das in Verbindung mit den Praxisbausteinen der ersten beiden Semester einen Grundpfeiler des dualen Studiengangs bildet. Während ihres Praxissemesters haben die Studierenden in ihrer Praktikumseinrichtung an Hospitationen, Veranstaltungen sowie Gesprächen teilgenommen und jeweils ein Projekt entwickelt. In den Projekten wurden ethische Herausforderungen des konkreten Arbeitsfeldes reflektiert, praxisrelevante Einsichten gewonnen und begründete Empfehlungen erarbeitet. Es sind sehr vielfältige Projekte entstanden, die Poster können Sie hier betrachten.

Die Bewerbung für den Studiengang ist bis zum 15.07 möglich. Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss oder ein mindestens gleichwertiger Studienabschluss mit theologischer, soziologischer, ethischer oder medizinischer Schwerpunktsetzung. Informationen zum Masterstudiengang