Verstorbene Mitglieder des Lehrkörpers (Auswahl)
Hans-Winfried Jüngling SJ †
Telefon: 069 6061-226
E-Mail: juengling(at)sankt-georgen.de
Prof. em. Dr. in re bibl.
Professor em. für Exegese des Alten Testamentes
Aktuelles
Nachruf zum Tod von Pater Jüngling:
Geboren am 12. Juli 1938 / Gestorben am 4. Oktober 2018
Pater Hans-Winfried Jüngling wurde am 12. Juli 1938 als zweites Kind des Ingenieurs Johannes Jüngling und seiner Ehefrau Maria Jüngling, geborene Hübscher, in Breslau geboren. Er hatte eine ältere Schwester, Christa-Maria. Der Vater fiel 1945 bei der Verteidigung Breslaus als Angehöriger des Volkssturms. Im darauffolgenden Jahr wurde die Mutter mit den beiden Kindern nach Westdeutschland in das Dörfchen Freden an der Leine, Kreis Alfeld, umgesiedelt, wo er die Grundschule besuchte. Die gesamte Gymnasialzeit verbrachte er als Internatsschüler im Bischöflichen Konvikt in Duderstadt und besuchte das staatliche Jungengymnasium.
Nach dem Abitur trat er am 14. April 1958 in das Noviziat der Ostdeutschen Provinz der Gesellschaft Jesu auf dem Jakobsberg bei Bingen ein. Es schloss sich die übliche Ordensausbildung mit dem Philosophiestudium in Pullach bei München, dem Magisterium in Berlin und dem Studium der Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main an. Am 29. Juli 1967 wurde er im Kaiserdom in Frankfurt zum Priester geweiht. Am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom erwarb er 1970 zunächst ein Lizentiat in Bibelwissenschaften und wurde nach zusätzlichen orientalistischen Studien am 18. Februar 1977 in Rom zum Dr. in re biblica promoviert. Seine Dissertation „Richter 19 - ein Plädoyer für das Königtum. Stilistische Analyse der Tendenzerzählung Ri 19,1-30a; 21,25“ wurde als Band 84 der Reihe Analecta Biblica 1981 in Rom veröffentlicht. Noch vor der Verteidigung seiner Doktorthese am Bibelinstitut begann er im Sommersemester 1976 seine Tätigkeit in Sankt Georgen als Lehrbeauftragter für die Exegese des Alten Testaments, wurde 1983 hier habilitiert und 1985 zum Professor für dieses Fach berufen. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren führten mehrere Male ihn nach Jerusalem und nach Rom.
Über drei Jahrzehnte hinweg behandelte er in seinen Vorlesungen und Seminaren alle Gattungen alttestamentlicher Bücher, vom Pentateuch über die Propheten und Psalmen bis zu Ijob, den Sprichwörtern und Jesus Ben Sirach. Eine gendergerechte Sprache und die Überwindung antijudaistischer Vorurteile in Exegese und Theologie waren ihm ein ernstes Anliegen. In ständiger Meditation und wissenschaftlicher Forschung hat er das Wort Gottes „wirklich auf die Tafel seines Herzens geschrieben und liest von dieser Tafel mehr und Tieferes ab als wir anderen aus Konkordanzen, Lexika und BibleWorks, – die er natürlich auch kennt“ (Helmut Engel).
Pater Jüngling war von 1998 bis 2000 Prorektor der Hochschule. Im selben Jahr wurde er zum Vorsitzenden der Stiftung Hochschule Sankt Georgen berufen, ein Amt, das er über seine Emeritierung im Jahr 2006 hinaus bis zu seinem Tod innehatte. Von 2005 bis 2017 war Pater Jüngling Prior der Komturei Maximilian Kolbe Frankfurt des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Über Jahrzehnte hinweg hat er sich institutionell und durch persönliche Kontakte um eine Versöhnung mit dem Judentum bemüht.
Mehr über Hans-Winfried Jüngling SJ † erfahren?
Publikationen
- Der Tod der Götter. Eine Untersuchung zu Psalm 82 (SBS 38), Stuttgart 1969.
- "Ich mache dich zu einer ehernen Mauer." Literarkritische Überlegungen zum Verhältnis von Jer 1,18-19 zu Jer 15,20-21: Biblica 54 (1973) 1-24.
- Das Gesetz der Wiedervergeltung und das Ideal der Versöhnung im Alten Testament: Versöhnung - Grundforderung an den Menschen heute, Katholische Akademie Augsburg, Akademie Protokolle 1975, 50-101.
- Das Reden von Gott bei Hosea: ThPh 54 (1979) 335-359.
- Was weiß das Alte Testament vom Menschen?, in: Rabanus Maurus-Akademie Fulda/Limburg/Mainz (Hg.), Kennen Wissenschaften den Menschen?, Frankfurt am Main 1980.
- Richter 19 - ein Plädoyer für das Königtum. Stilistische Analyse einer alttestamentlichen Tendenzerzählung (Analecta Biblica 84), Rom 1981.
- Ich bin Gott - keiner sonst. Annäherung an das Alte Testament, Würzburg 1981.
- "Macht euch die Erde untertan" (Gen 1,28). Der geschaffene Mensch und die Schöpfung, in: Schmitz, Ph. (Hg.), Macht euch die Erde untertan. Schöpfungsglaube und Umweltkrise, Würzburg 1981, 9-38.
- Einer hat Halt in Gott gefunden. Psalmen der Hoffnung: Entschluss (36) 1981, 17-18.23-24.
- ER erneuert SEINE Liebe (Zef 3,16-17): Hirschberg 35 (1982), 70 f.
- Die egalitäre Gesellschaft der Stämme Jahwes. Bericht über eine Hypothese zum vorstaalichen Israel: Bibel und Kirche, Heft 2 / 2. Quartal 1983, 59-64.
- Propaganda für das Königtum. Die Tendenzgeschichte in Ri 19: Bibel und Kirche, Heft 2 / 2. Quartal 1983, 64-65.
- "Auge für Auge, Zahn für Zahn." Bemerkungen zu Sinn und Geltung der alttestamentlichen Talionsformeln: ThPh 59 (1984) 1-38.
- "Zerdrücke den Armen nicht am Tor" (Spr 22,22) - Die biblischen Perspektiven, in: Hengsbach, F. - Ludwig, H. (Hg.), Wirtschaft für wen? Eine Auseinandersetzung mit dem 2. Entwurf des Hirtenbriefes der US-amerikanischen Bichöfe: Die katholische Soziallehre und die amerikanische Wirtschaft, Frankfurt 1985, 67-87.
- Der Heilige Israels. Der erste Jesaja zum Thema "Gott", in: Haag, H. (Hg.), Gott, der einzige. Zur Entstehung des Monotheismus in Israel, (QD 104), Freiburg 1985, 91-114.
- "Die Pflanzung Seines Ergötzens" (Jes 5,7). Alttestamentliches über die Gemeinde als Wir- kung und Zeichen des Heils: Mann in der Kirche, März 1985, 58-64.
- "Macht euch die Erde untertan" (Gen 1,28). Der geschaffene Mensch und die Schöpfung, in: Ernst, W. u.a. (Hg.), Theologisches Jahrbuch 1985, Leipzig 1985, 48-66.
- Ich bin Gott - keiner sonst. Annäherung an das Alte Testament (Die Botschaft Gottes. Eine biblische Schriftenreihe. I. Alttestamentliche Reihe, Heft 9), Leipzig 1986.
- Die religiöse Doppeldeutigkeit des davidisch-salomonischen Staates: Concilium (1988) 445-454.
- Bemerkungen zur Wechselwirkung zwischen den Auffassungen von der Frau und der Darstellung von Göttinnen, in: Wacker, M.-Th. - Zenger, E. (Hg.), Der eine Gott und die Göttin. Gottesvorstellungen des biblischen Israel im Horizont feministischer Theologie (QD 135), Freiburg 1991, 82-105.
- Das Plädoyer des Jesaja: "Gerechtigkeit und Glaube", in: Hofmeister, K. - Hochgrebe, V. (Hg.), Das Alte Testament. Eine Verführung zum Weiterlesen, Limburg 1992, 68-79.
- Eid und Bund in Ez 16-17, in: Zenger, E. (Hg.), Der Neue Bund im Alten. Zur Bundes- theologie der beiden Testamente (QD 146) Freiburg 1993, 113-148.
- Essen und Trinken - ein vergessenes Thema der Theologie ?: Religionsunterricht an Höheren Schulen 36 (1993) 279-288.
- "Die Eichen der Gerechtigkeit". ´Protojesajanisches` in Jes 61, in: Braulik, G. - Groß, W., - Mc Evenue S. (Hg.), Biblische Theologie und gesellschaftlicher Wandel (Fs. N. Lohfink), Freiburg 1993, 199-219.
- "Was anders ist Gott für den Menschen, wenn nicht sein Vater und seine Mutter?" Zu einer Doppelmetapher der religiösen Sprache, in: Dietrich, W. - Klopfenstein, W.A (Hg.), Ein Gott allein ? JHWH-Verehrung und biblischer Monotheismus im Kontext der israelitischen und altorientatlischen Religionsgeschichte (13. Kolloqium der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenchaften 1993), Freiburg, Schweiz 1994, 365- 386 (= OBO 139).
- Der Bauplan des Buches Jesus Sirach, in: Hainz, J. - Jüngling, H.-W. - Sebott, R. (Hg.), "Den Armen eine frohe Botschaft". Festschrift für Bischof Franz Kamphaus zum 65. Geburtstag, Frankfurt 1997, 89-105.
- Psalms 1-41, in: Farmer, William R. e.a. (Ed.), The International Bible Commentary. A Chatholic and Ecumenical Commentary for the Twenty-First Century, Collegeville, Minnesota 1998.
- Das Buch Jesaja, in: Zenger, E. u.a., Einleitung in das Alte Testament, 31998, 381-404.
- Das Buch Levitikus in der Forschung seit Karl Elligers Kommentar aus dem Jahr 1966, in: Fabry, Heinz-Josef - Jüngling, Hans-Winfried (Hg.), Levitikus als Buch (BBB 119), Bodenheim 1999, 1-45.
Lexikonartikel
- NBL: Eitelkeit; Jona
- LThK: Erwählung; Heilig