Religiöse Wahrheit und Identität in einem pluralistischen Zeitalter
Das Symposium behandelt theoretische und praktisch-gesellschaftliche Aspekte der Pluralität religiöser Vorstellungen, Praktiken und Ausdrucksweisen. Schwerpunkte des Symposiums sind, vor dem Hintergrund der grundsätzlichen Erörterung der Bedeutung religiöser Identität und religiösen Dialogs, Fragen nach einem Konzept religiöser Wahrheit im pluralistischen Horizont, nach der Rolle religiöser Verschiedenheit bei der Förderung religiöser Einsicht, der Bedeutung religiöser Mehrfachpraxis und nach dem Zusammenhang zwischen religiöser Pluralität, religiösem Fundamentalismus und religiöser Gewalt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung und Information: Prof. Oliver J. Wiertz; wiertz(at)sankt-georgen.de
Freitag, 26. Mai 2023:
10:00–11:00h: | Ake Wahlberg: Die Pluralität der Weltanschauungen und die Binarität der Wahrheit – sprachphilosophische Reflexionen über ein brisantes Verhältnis | |
11:15–12:15h: | Alexander Löffler SJ: Multireligiöse Praxis und christliche Identität: Komparative Theologie als (inter)spirituelles Geschehen | |
12:15–13:00h: | Abschlussdiskussion |