„Sint ut sunt, aut non sunt“ – Zur 250. Wiederkehr der Aufhebung des Jesuitenordens

Auf Druck der Könige Frankreichs, Spaniens und Portugals hob Papst Clemens XIV. mit dem Breve Dominus ac Redemptor (Herr und Erlöser) vom 21. Juli 1773 den weltweit agierenden Orden mit über 20.000 Mitgliedern auf. Die diesjährige Jesuitica-Tagung in Mainz widmet zunächst der Vorgeschichte und den Hintergründen der Aufhebung, wendet sich dann dem Breve aus rechtshistorischer Perspektive zu und geht schließlich auf seine Umsetzung in verschiedenen Territorien des Heiligen Römischen Reiches ein: so beispielsweise in der bi-konfessionellen Reichsstadt Augsburg oder den Diasporastandorten im Norden des Reiches. Abgerundet wird die Tagung mit einer Führung durch das jesuitische Mainz. Ort, der von Dr. Niccolo Steiner SJ (Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit) mitorganisierten Tagung ist der Erbacher Hof Mainz. Das detaillierte Tagungsprogramm findet sich hier.

Zurück