Meldungen - Archiv
Öffnungszeiten der Hochschulsekretariate
Die Sekretariate der Hochschule und das Rektorat sind in der Zeit vom 1.-31. August 2022 nicht besetzt. Die genauen Zeiten, zu denen einzelne Büros...
Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2022/23
Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2022/23 ist online. Eine Druckvorlage ist in der Bibliothek hinterlegt.
Exkursion des Lehrstuhls Patristik nach Trier
Vom 1. bis zum 3. Juli 2022 besuchten Mitglieder des Lehrstuhls für Patristik und Antikes Christentum die Landesausstellung 'Der Untergang des...
Stellenausschreibung Leiter*in Finanz- und Rechnungswesen
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen e.V. sucht ab sofort eine/n Leiter*in Finanz- und Rechnungswesen in einer unbefristeten...
Drittes Sankt Georgener Abendgespräch „Synodalität: orthodoxe, katholische und evangelische Konzepte im Austausch“
Am vergangenen Mittwoch fand das dritte und damit letzte Sankt Georgener Abendgespräch des Sommersemesters 2022 statt. P. Bernhard Knorn SJ, der seit...
Zweites Theologisches Abendgespräch am 8. Juni 2022
Am Mittwoch, den 08.06.2022, fand das zweite Sankt Georgener Abendgespräch statt. Prof. Dr. Stephan Herzberg, Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie...
*MainStudy für Studieninteressierte startet am 4. Juli 2022
Im Rahmen von *MainStudy bieten wir allen Studieninteressierten vom 4.-7. Juli ein tolles Programm. Sie können an verschiedenen theologischen...
Papst beruft Sankt Georgener Professor
Papst Franziskus hat Prof. Dr. Dieter Böhler SJ zum Konsultor (wissenschaftlichen Berater) des Dikasteriums für den Gottesdienst und die...
JProf. Dr. Wolfgang Beck zum Professor ernannt
Der Großkanzler der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen hat Herrn JProf. Dr. Wolfgang Beck zum Professor für Pastoraltheologie und...
Wie und wozu werden Glaubenspraktiken (de:re)konstruiert?
Zum ersten Sankt Georgener Abendgespräch luden die Alttestamentlerin Dr. Juliane Eckstein und der Kirchenhistoriker Dr. Niccolo Steiner SJ am...