Geistliche Ausbildung
für Studierende in den Bewerberkreisen der Diözesen Hamburg, Limburg und Osnabrück und alle Interessierten an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main
Theologie studieren und mehr ... | Das Studium der Theologie ist - eine Wissenschaft für sich ... Es will nicht nur den Kopf bemühen, sondern den ganzen Menschen mit der biblisch-christlichen Botschaft in Berührung bringen. Theologiestudentinnen und -studenten sind herausgefordert, existentiell um den Inhalt von Lehraussagen zu ringen sowie neu gewonnene Erkenntnisse vor dem Hintergrund der eigenen Lebenswirklichkeit und Glaubenspraxis zu reflektieren. |
Ziel der Geistlichen Ausbildung | Zur umfassenderen Ermöglichung solcher Reflexion und um im Zusammenspiel mit der theologischen Qualifikation auch die spirituelle Kompetenz zu fördern, haben die (Erz-)Bischöfe von Hamburg, Limburg und Osnabrück für Studierende aus ihren Bistümern mit Beginn des Wintersemesters 1997/98 die Geistliche Ausbildung an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen eingerichtet. Die Geistliche Ausbildung soll gewährleisten, dass alle, die hauptamtlich einen pastoralen Dienst in der Kirche übernehmen werden, bereits während des Studiums die Grundvollzüge des geistlichen Lebens kennengelernt, eingeübt und vertieft haben. |
Inhalte der Geistlichen Ausbildung | Das Curriculum der Geistlichen Ausbildung umfasst folgende Themen, die im Verlauf der Studienzeit zu berücksichtigen sind:
|
Konkretion für das SS 2023 | Mentoratsgruppe für alle Interessierten: Vom Fischer zum Menschenfischer Biographie und Berufung mit Blick auf die eigene Lebensgeschichte und die von ausgewählten Heiligen Gruppeneinteilung und Terminfindung am Dienstag, 11.04., um 13:15 Uhr im Raum für geistliche Ausbildung (im 3. Stock des Hochschulgebäudes)
Mentoratsgruppe für alle Interessierten: Λειτουργια Unterschiedliche liturgische Formen gemeinsam feiern Gruppeneinteilung und Terminfindung am Dienstag, 11.04., um 13:15 Uhr im Raum für geistliche Ausbildung (im 3. Stock des Hochschulgebäudes)
Exkursionen zu christlichen Konfessionen (offenes Angebot für alle, einzeln wählbar) Gemeinsamer Besuch des Sonntagsgottesdienstes beim International Christian Fellowship in Oberursel - Sonntag, 7. Mai, oder Sonntag, 25. Juni, um 10:30 Uhr
Ein gemeinsamer Abend mit der Hl. Schrift in Theorie und Praxis
Schulungstag gemeinsam mit dem Priesterseminar Wer bin ich - und wenn ja: wie viele? Samstag, 06. Mai, 9-16:00 Uhr
Ideen und Initiativen willkommen!
|
Seelsorgliches Gespräch
Die Tür des Mentorats steht offen für seelsorgliche Gespräche in allen persönlichen Anliegen rund um Studium, Alltag und Berufsfindung.
Geistliche Begleitung:
Das eigene Leben mit Gott in Berührung bringen - regelmäßige Gespräche mit einem Begleiter / einer Begleiterin Ihres Vertrauens. Die geistliche Mentorin steht dafür zur Verfügung bzw. hilft auch gern, jemand Geeignetes zu finden.
Mentoratsexerzitien
Nächste Termine:
Exerzitien im Alltag vom 1.-4. Advent 2022 - Anmeldung unter niem@sankt-georgen.de
Einzelexerzitien nach Ignatius von Loyola - eine Woche Schweigen mit Betrachtungen von Texten aus der Heiligen Schrift und täglichen Begleitgesprächen: 18.-25.02.2023 in Dernbach gemeinsam mit dem Priesterseminar
Eine Einführung ins Herzensgebet, eingebettet in den benediktinischen Tagesablauf von Ora et Labora: 28.07.-04.08.2023 in der Abtei Burg Dinklage gemeinsam mit der Katholischen Hochschule Mainz - Anmeldeschluss: 31.05.2023
Pilgerfahrt mit dem Sankt Georgener Hochschulchor nach Israel: 24.-31.08.2023
Geistliches Wochenende
09.-11.06.2023 Pilgerwochenende mit Br. Hainz SJ - für nähere Infos s. das kommentierte Vorlesungsverzeichnis
Semestergespräch mit der Geistlichen Mentorin
Einmal gegen Semesterende, Termine werden vereinbart
Zusammenarbeit mit dem Priesterseminar
Dienstag, 18.04.23, 18:15 Uhr in der Seminarkirche: Lektorats- und Akolythatsbeauftragung für Studierende des Priesterseminars und Mentorats durch Weihbischof Diez, Fulda
Samstag, 06.05., 9-16 Uhr: Schulungstag zum Thema "Wer bin ich, und wenn ja: wie viele?"
Gebetszeiten und Gottesdienste:
Mittwochs, 11:30 Uhr, Seminarkirche
Sankt Georgener Messe
Feier der heiligen Messe für den gesamten Campus. Unter folgendem link: https://docs.google.com/document/d/1UwTH4d0to5gn2PXTGoY1Fumm1jsA5muoyKLRYl-Ff7w/edit?usp=sharing gibt es eine Online-Liste, in die Liturgische Dienste, Musiker, mit Vorbereitende sich eintragen können.
Mittwochs, 8:00 Uhr, Meditationsraum
Praykfast
Wir feiern gemeinsam die Laudes und frühstücken dann im AStA-Keller.
Donnerstags, 14:00 Uhr, Meditationsraum
Taizégebet nach Art einer Johanneischen Stunde
Lied - Bibeltext - Meditation - Stille - Gebet - Lied
Wir beginnen mit einem Lied aus Taizé, es folgt eine Schriftlesung mit einem Meditationstext aus Taizé. Dann halten wir 30 Minuten Stille und danach kann, wer will, ein Gebet sprechen. Wir schließen wieder mit einem Lied aus Taizé.
IDEEN UND INITIATIVEN FÜR WEITERE GEBETSZEITEN WILLKOMMEN!
Geistliche Mentorin | Anna Maria Niem Geistliches Mentorat Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen Offenbacher Landstraße 224 D-60599 Frankfurt am Main E-Mail: niem(at)sankt-georgen.de | ![]() |