Christian Fröhling
![]() | ||
Position | Dr. theol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |
Telefon | 069-6061-562 (Kontaktaufnahme bitte per Mail) | |
Fax | ||
Kontext Hochschule:
• Hochschuldidaktische Weiterbildung (WS 2015/2016)
• Promotion zum Dr. theol. (SS 2013)
• Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik, PTH St. Georgen Frankfurt (seit 2013)
• Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität, PTH St. Georgen Frankfurt (2005-2013)
Kontext Schule:
• kirchliches Referendariat (2013/2014)
• Lehrer für katholische Religion und Philosophie (seit 2007)
Studium der katholischen Theologie und Philosophie in Tübingen (1999-2005)
• Religionsdidaktik und Didaktik (insbesondere Formen des dialogischen Lernens)
• Schulentwicklung (beispielsweise: Dialogische Evaluation und Story-Telling)
• Historische Bildungsforschung (Relecture religionspädagogischer Quellen)
• Bildtheorien (Jean-Luc Nancy; Jacques Rancière)
Monographien
• 2015: Bild und Bildung. Die Relecture der Mystagogie Meister Eckharts (Praktische Theologie heute, 139), Stuttgart.
Aufsätze
• 2014: Die mystagogische Bewegung diakonischer Bildung, in: Klaus Kießling & Heinz Schmidt (Hg.): Diakonisch Menschen bilden. Motivationen – Grundierungen – Impulse (Diakonie, Bd. 13), Stuttgart, 153–182.
• 2013: Das eine Bild und die gewirkten Bilder. Die Mystagogie des Bildes bei Meister Eckhart, in: Dagmar Gottschall und Dietmar Mieth (Hg.): Meister Eckharts Reden für die Stadt (Jahrbuch der Meister Eckhart Gesellschaft, Bd. 6), Stuttgart, 257–290.
• 2004: Die Wahrheit neben der Wahrheit. Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl R. Rogers (1902–1987) – Versuch einer Auseinandersetzung mit der Machtkritik Michel Foucault (1926–1984), in: Transformationen. Pastoralpsychologische Werkstattberichte 4 Heft 4, 73–111.
Kleinere Beiträge
• 2013: Im Lassen zeigt sich das Verborgene. Praktiken der Bildung nach Meister Eckhart, in: Diaconia Christi 44, 153-159.
• 2006: Diakonie – Ernstfall von Theologie und Kirche. Verhältnisbestimmungen zum Wagnis der Diakonie, in: Diaconia Christi 41, 91-99.
• 2006: Was ist heute unter Bildung zu verstehen? Anmerkungen zu einem gefährdeten und umkämpften Begriff, in: Transformationen. Pastoralpsychologische Werkstattberichte 6, 64-119.