Aktuelles
__________________________________________________________________________________________
Aktuelle Publikationen:
- Von Himmel und Hölle, in: Geist und Leben 98 (2025), 197-205.
- Übernatürliche Erscheinungen. Zum neuen vatikanischen Dokument, in: Stimmen der Zeit 243 (2025), 293-303.
- Spiritualität und akademische Theologie, in: Geist und Leben 98 (2025), 3-4.
- Theologie als Mystagogie. Zum 40. Todestag von Karl Rahner SJ, in: Geist und Leben 97 (2024), 226-232.
- Gibt es eine Jesuitentheologie? Überlegungen zum Stil der Theologie, in: Stimmen der Zeit 242 (2024), 597-607.
- „Gott ist meine toten Freunde“. Das Gebet für die Verstorbenen aus systematischer Perspektive, in: Andrea Riedl, Elias Haslwanter, Hans-Jürgen Feulner (Hg.), Das Gebet für die Verstorbenen. Zugänge aus Theologie und Praxis, Münster 2025, 323–343.
Herausgeberschaft „Studien zur systematischen und spirituellen Theologie“ (mit Jan-Heiner Tück und Ursula Schumacher):
- Tobias Müller, Der Christus hinter den Spiegeln. Phantastische Literatur als Ort christologischer Erkenntnis (StSSTh Bd.59), Würzburg 2024.
- Jörg Nies, Gehorsam in der Gesellschaft Jesu. Theologie, Verständnis und Kritik eines beunruhigenden Gelübdes (StSSTh Bd.60), Würzburg 2024.
__________________________________________________________________________________________
Zurückliegend:
Tagung des Alois Kardinal Grillmeier-Instituts am 19.-21. April 2024
an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen
"Was ist Berufung? Theologische Sondierungen zu einem prekär gewordenen Begriff"
Tagungsbericht: Stil, Thomas, Was ist Berufung? Ein Tagungsbericht, in: Geist & Leben 97 (2024), 359-363.