Überinstitutionelle Präventionskommission

Wenn Sie Änderungsanregungen zu Präventionsmaßnahmen und zum Mantelschutzkonzept haben, können Sie sich gerne an die überinstitutionelle Präventionskommission wenden. Diese besteht aus Personen aller Bereiche in Sankt Georgen. Die Kommission überprüft die Umsetzung des Mantelschutzkonzepts sowie von Präventionsmaßnahmen. Ebenso koordiniert und überprüft sie Fortbildungsangebote und entwickelt diese weiter. Die Präventionskommission bearbeitet keine Einzelfälle (Beschwerden oder Aufarbeitung), sondern verweist an die jeweils zuständige Stelle.

Als Vorsitzenden der Kommission können Sie Pater Vechtel SJ ansprechen: Tel.: 069/6061-258 oder vechtel(at)sankt-georgen.de

Die übergeordnete Präventionskommission organisiert und überprüft die Umsetzung des Mantelschutzkonzepts sowie von Präventionsmaßnahmen. Sie nimmt Änderungsanregungen über Präventionsmaßnahmen und des Mantelschutzkonzepts entgegen. Sie überprüft die Fortbildungsangebote und entwickelt sie weiter.

Die Präventionskommission hat folgende Mitglieder:

3 VertreterInnen der Hochschule (Professorium, akademischer Mittelbau, Studierende),
1 Vertreter der Jesuitenkommunität,
1 Seminarist aus dem Priesterseminar,
1 MitarbeiterIn aus dem Berufungscampus/Zukunftswerkstatt,  
1 MitarbeiterIn aus der Verwaltung,
1 Person aus der MitarbeiterInnenvertretung (MAV)

Zur Zeit besteht die Präventionskommission aus:

  • Prof. Dr. Klaus Vechtel SJ (Vorsitzender, Jesuitenkommunität)
  • Mirjam Schliephak (stellvertretende Vorsitzende, Studierende)
  • Prof. Dr. Edeltraud Koller (Professorium)
  • Lic. theol. Branca Gabric (akademischer Mittelbau)
  • Carina Müßen (Berufungscampus/Zukunftswerkstatt)
  • Simone Sachsenweger (Verwaltung)
  • Tim Döring (MAV)