Wolfgang Fritzen: Die bedrängten Christen und ihr verborgener Gott. Ein neuer Blick auf die theologische Erzählkommunikation des Markusevangeliums

Der Artikel untersucht das Markusevangelium als kommunikative Handlung und fragt nach der Ausgangsfrage, auf die der Text eine Antwort ist. Die Analyse der Aussagen über die Zeit nach der im Text erzählten Zeit hinaus, der Charakterisierung der Jünger und der Erzähldynamik vom Anfang zum Schluss führt zu dem Ergebnis, dass sich das Markusevangelium der Herausforderung der Anfrage stellt, die Jesus am Kreuz hinausruft: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (15,34). Die grundlegende Antwort auf diese Frage ist die markinische Rede von der Verborgenheit Gottes, seiner Herrschaft und seines Sohnes. Entsprechend möchte das Markusevangelium seine Leser auf einen Weg zu vertiefter Wahrnehmung führen, der sie erkennen lässt, dass sie nicht von Gott verlassen sind, sondern dass Gott ihnen verborgen nahe ist. Dieser Weg durch den Text wird in den drei entscheidenden Schritten beschrieben. Aufgrund der bleibenden Bedeutsamkeit seiner Ausgangsfrage erweist sich das Markusevangelium als ein auch heute noch aktueller und herausfordernder Text.

 

The article examines the gospel of Mark as communicative act and asks for the initial question, to which the text is the answer. The analysis of the statements about the time beyond the time covered by the narrative, the characterization of the disciples and the narrative dynamics from beginning to end lead to the conclusion, that the gospel according to Mark takes up the challenge of the question, which Jesus cries on the cross: „My God, my God, why do you have forsaken me?“(15.34).The fundamental answer to this challenge is the Markan emphasis on the concealment of God and his kingdom and the concealment of his son. Accordingly, the gospel of Mark wants to lead the reader on a way of deepened perception and awareness in order to recognize, that he is not forsaken by God, but that God is covertly near. This way is described in his three decisive steps. Because of the lasting significance of its initial question the gospel of Mark turns out to be of vital importance for present readers.


(Seite 161-178)

Artikel herunterladen


Zurück zum Archiv