Beitrag

Edmund Runggaldier S.J.: Seele und Unsterblichkeitshoffnung

Wie soll die Unsterlichkeitshoffnung gedeutet werden, um überhaupt konsistent sein zu können? Um die Frage zu klären, bezieht sich der Artikel auf den Substanzdualismus von R. Swinburne, die Constitution Theory von L. R. Baker, die christlichen Materialisten, den aristotelischen Hylemorphismus sowie die Seelen-Lehre von Thomas v. Aquin. Die thomanischen Prämissen legen nahe, Unsterblichkeit weder präsentistisch – als ständige Gegenwart – noch äternalistisch – als unendliche Erstreckung in der Zeit – zu verstehen, sondern als endgültige participatio an der Ewigkeit Gottes, die totum simul – zeitlos alles zugleich – ist. Da für Thomas das vom Körper trennbare intellektuell-geistige Prinzip der menschlichen Seele Garant der personalen Identität ist, muss er weder eine Unterbrechung der diachronen Identität noch eine per se Koinzidenz zwischen dem biologischen Tod und der individuellen Auferstehung annehmen.

 

How should we account for the hope of immortality in order to make it consistent? The article refers to R. Swinburne’s substance dualism, L. R. Baker’s Constitution Theory, views of Christian materialists, Aristotelian hylemorphism, and Thomas Aquinas’ teachings. The Thomistic premises suggest that we understand immortality neither presentistic (as permanent present) nor eternalistic (as an endless extension in time) but rather as definite participatio in God’s eternity that is timeless and totum simul, all at once. According to Thomas Aquinas, the intellectual principle of the human soul, separable from the body, guarantees diachronic personal identity. Therefore, he neither has to assume that biological death entails an interruption of the diachronic identity, nor does he have to assume that the resurrection of the individual coincides per se with biological death.


(Seite 562-573)

Artikel herunterladen


Zurück zum Archiv