Beitrag

Heiko Schulz: Den Bann brechen? Daniel Dennett über Religion

Der Text bietet eine kritische Darstellung der »memetischen« Religionstheorie und Religionskritik Daniel C. Dennetts, die dieser in Breaking the Spell. Religion as a Natural Phenomenon (2006) vorgelegt hat. Skizziert werden zunächst der Aufbau des Buches, dessen neodarwinistisch-naturalistische Argumentationsgrundlagen, sowie die Theorie der Religionsgenese, wie sie sich aus Dennetts Sicht als Entwicklung von der Urform des Animismus bis zu den unterschiedlichen Formen der so genannten organisierten Religionen darstellt. Im Anschluss wird Dennetts Religionskritik erörtert. Sie kulminiert in dem evolutionsbiologisch untermauerten Verdacht, dass Religionen auf Komplexe von Ideen oder »Memen« zurückzuführen sind, die ihre menschlichen Trägersubjekte zu eigenen Reproduktionszwecken »befallen«. Dies hat zur Folge, dass der Mensch im Medium der religiösen Lebensform auf lange Sicht möglicherweise an seiner eigenen Selbstzerstörung mitwirkt. Der Artikel schließt mit einer internen und externen Metakritik dieser provokanten Theorie, die sich insbesondere gegen deren erkenntnistheoretische und/oder naturalistische Grundlagen sowie ihre teilweise absurden Konsequenzen richtet.

 

The article provides a critical survey of Daniel Dennett's study Breaking the Spell. Religion as a Natural Phenomenon (2006). After outlining the overall structure of the book and its neodarwinistic-naturalistic fundaments a detailed paraphrase is given of Dennett's theory of religion as an evolutionary process, starting from animism and gradually transforming into organized forms of religion. Dennett's naturalistic critique of religion is tackled next. It culminates in the hypothesis that religion might sooner or later turn out to be self-destructive – namely with regard to the human subjects who devote their lives to and thereby carry along religious ideas or »memes«. For these in turn might just descend on them, as it were, as temporary »hosts« with the sole purpose of usurping them as instruments of differential self-replication, much like their biological siblings, the genes. The article concludes with a critique of this provocative claim, touching upon both its epistemical and/or naturalistic fundaments and its partially absurd consequences.


(Seite 252-261)

Artikel herunterladen


Zurück zum Archiv