Infos zum AStA-Semsterticket
Das Semesterticket:
Das Semesterticket ist für alle immatrikulierten Studierenden in Sankt Georgen bestimmt und soll Euch eine angenehme und flexible Mobilität ermöglichen. Der AStA ist bestrebt die Konditionen zum Wohle der Studierenden stetig zu verbessern.
Wir möchten Euch eine umfassende, ökologische und kostengünstige Mobilität anbieten.
Daher ist es wichtig, dass die Studierenden in Sankt Georgen sich solidarisch an dem Semesterticket beteiligen.
Der AStA ist im stetigen Austausch mit den anderen ASten im Land Hessen und versucht die besten Konditionen für Euch heraus zu handeln. Auch wenn das nicht immer einfach ist.
Genaue und aktuelle Infos rund um das Semesterticket findet ihr auf dieser Seite.
Aktuelles/ Infos:
Semesterticket-Upgrade!
Der RMV bietet für alle Studierende, die ein gültiges Semesterticket haben, ein Upgrade-Ticket für
das 49€-Ticket/Deutschlandticket an.
Damit ist das Semesterticket gemeinsam mit dem Upgrade-Ticket deutschlandweit gültig.
Dazu benötigt Ihr Euer gültiges Semesterticket und Ihr könnt, über den unten aufgeführten Link,
das Upgrade für 10,07€ hinzubuchen.
Das Upgrade ist ein monatliches Abo, dies könnt Ihr jederzeit zum 10. eines Monats kündigen oder jederzeit erneut buchen.
Anteilige Erstattungen oder ähnliches sind nicht möglich.
Zur Anmeldung braucht Ihr lediglich Euren Benutzernamen und Passwort von der Hochschule und Eure Matrikelnummer.
Dazu klickt Ihr hier auf den Link und füllt Eure Daten aus.
Die Zahlung ist per Paypal, Lastschrift oder Kreditkarte möglich.
Das Ticket wird als "Wallet" ausgegeben. Dies könnt ihr daher in Euer Handy einpflegen und per App
"Google Wallet/Apple Wallet oder Stocard " einbinden und aufrufen.
Bei Fragen wendet Euch bitte direkt an den AStA oder schickt eine Mail.
Was ist das AStA-Semesterticket?
Mit dem AStA-Semesterticket darfst Du sechs Monate lang beliebig viele Fahrten in der 2. Klasse mit allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln in Anspruch nehmen.
Mit der Überweisung des Semesterbeitrages an die PTH Sankt Georgen wird das Semesterticket automatisch erworben.
Als Solidarticket spielt es hierbei grundsätzlich keine Rolle, ob eine Nutzung des ÖPNV überhaupt angestrebt wird. Jeder muss das Semesterticket erwerben, wodurch das Semesterticket im Vergleich zu herkömmlichen Zeitkarten preislich sehr günstig ist.
- Das Ticket ist auf Deinem Studentenausweis aufgeklebt. Dieser Streifen muss jedes Semester erneuert werden und immer gut lesbar sein!
- Innerhalb des Geltungsbereich können alle Regionalzüge, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen, Nachtbusse und Nahverkehrsbusse benutzt werden.
- Das Semesterticket ist nicht übertragbar.
- Es gibt keine Mitnahmeregelungen und keine Möglichkeit, IC/EC/ICE-Züge kostenlos oder vergünstigt zu nutzen.
- Für die Tarifgebiete des Rhein-Neckar (VRN) und Rhein-Nahe (RNN) können ebenso Anschlusstickets erworben werden.
Ihr findet auch weitere Infos auf der Seite des AStA der Goethe-Universität.
Wo ist das AStA-Semesterticket gültig?
Das AStA-Semesterticket gilt für:
Damit gilt das AStA-Semesterticket im ganzen Land Hessen, in Mainz und in den Landkreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe und reicht damit bis nach Südwestfalen/NRW.
Einen Überblick könnt Ihr in der Grafik des AStA der Goethe-Universität gewinnen, deren Semesterticket die gleichen Tarifgebiete umfasst:
Wie lange ist das AStA-Semesterticket gültig?
Grundsätzlich gilt, dass das Semesterticket im Zeitraum eines Winter- bzw. Sommersemesters für 6 Monate gültig ist. Der Gültigkeitszeitraum ist im Sommersemester vom 01.04. bis 30.09 und im Wintersemester vom 01.10. bis 31.03.
Wie teuer ist das AStA-Semesterticket?
Im Sommersemester 2023 kostet das AStA-Semesterticket insgesamt 240,43 €.
Es setzt sich dabei wie folgt zusammen:
- RMV 233,59 €
- NVV 6,09 €
Die Preise des RMV und NVV werden jedes Jahr erhöht.
Die Preiserhöhung beim RMV entspricht dabei immer der prozentualen Preissteigerung der Monatskarten im Auszubildendentarif.
Wir versuchen, auf eine Preissenkung hinzuwirken.
Bei Problemen der Finanzierung könnt Ihr Euch jederzeit an den AStA wenden.
Bei Fragen wendet euch zunächst an den AStA (Mobilitätsreferat: Johannes Kipping).
Per E-Mail |