Hugo von Sankt Viktor - Institut
für Quellenkunde des Mittelalters

Edition der Opera omnia des Hugo von Sankt Viktor

Die Edition der Werke des Hugo von Sankt Viktor († 1141), die bislang weitestgehend vollständig nur in der vom historisch-kritischen Standpunkt aus unbefriedigenden Edition der Patrologia latina (ed. J.-P. Migne) in den Bänden 175-177 vorliegt, umfaßt mehrere Bereiche:

  1. Vorarbeiten
  2. Textus historicus
  3. Editio critica
    a) Projekte
  4. Deutsche Übersetzung


1. Vorarbeiten

Zunächst gilt es den Bestand an Handschriften zu erheben, der Werke des Hugo von Sankt Viktor oder Teile daraus enthält. Ein erster Schritt dazu waren 1976 das Repertorium und die beigefügte Studie von Rudolf GOY: Die Überlieferung der Werke Hugos von Sankt Viktor: Ein Beitrag zur Kommunikationsgeschichte des Mittelalters, Stuttgart 1976 [= Monographien zur Geschichte des Mittelalters; 14]. Ergänzt wurden diese Funde im Laufe der Jahre durch eigene Funde des Instituts. Erfaßt wurden sie in der Datenbank des Instituts. Mittlerweile arbeitet Herr Goy an einer erweiterten und verbesserten Neufassung seines Werkes, die er in Zusammenarbeit mit dem Institut herausgeben wird.

Ein weiterer Schritt ist die Erstellung von Thesauri, die als Arbeitsinstrument vor allem auch für die Scheidung der zweifelhaften von den sicher echten Schriften unentbehrlich sind. Gegenwärtig wird auf der Textgrundlage der Patrologia latina der Thesaurus Pseudo-Hugonis de Sancto Victore erstellt. Anschließend soll dann auch der Thesaurus Hugonis de Sancto Victore auf der Grundlage des Textus historicus erscheinen.

Um den Forschungsstand entsprechend zu würdigen und dessen Erträge in die Editionsarbeit einfließen zu lassen, wird die Bibliographie der Sekundärliteratur zu Hugo von Sankt Viktor erstellt, analysiert und in die Datenbank des Instituts eingearbeitet.


2. Textus historicus

Um eine gesicherte Grundlage sowohl für die Arbeit der Editoren als auch für die Übersetzung in moderne Sprachen zu liefern, erstellt das Institut einen Textus historicus. Hierbei handelt es sich jeweils um eine Textfassung auf der Grundlage einer Handschrift des 12. Jahrhunderts, die nach dem bisherigen Forschungsstand als zuverlässiges Textzeugnis gewertet werden darf. Er liegt in elektronischer Form im Institut vor und ist bereits ein erstes Mal, teilweise ein zweites Mal, korrigiert worden.

Eine solche historische Textfassung hat ihren Wert unabhängig von der späteren kritischen Edition, denn es handelt sich hier eben nicht um einen mit wissenschaftlich-kritischen Methoden erstellten artifiziellen Text, dessen Anspruch, eine möglichst der ursprünglichen Fassung angenäherte Textfassung zu bieten, letztlich ihren hypothetischen Charakter nicht überwinden kann, sondern um einen historisch tatsächlich existenten Text. Um den Textus historicus als Arbeitsinstrument verfügbar zu machen, soll er in gedruckter Form veröffentlicht werden, da er in jedem Fall der Textfassung der Patrologia latina vorzuziehen ist und bis zur Fertigstellung der kritischen Edition Referenzcharacter hat. Dieser Text dient dann auch als Basis für die zweisprachigen Ausgaben.

In dieser Form sollen auch wichtige Quellentexte zur Geschichte der Abtei (Bibeln, Kirchenvätertexte, liturgische Texte), die zugleich auch wichtige Quellen für das Werk Hugos von Sankt Viktor darstellen, veröffentlicht werden.


3. Editio critica

Die Editio critica wird erstellt unter Berücksichtigung sämtlicher bekannter Handschriften der Werke Hugos von Sankt Viktor. Das unterscheidet sie grundlegend von allen bislang vorliegenden vorläufigen Textausgaben. Die Editionsprinzipien sind in einer Ratio edendi enthalten, die vom Institut in Zusammenarbeit mit dem Team der Editorinnen und Editoren erstellt und fortgeschrieben wird.

Folgende Werke des Hugo von Sankt Viktor gilt es in dieser Edition zu berücksichtigen:

Werktitel Patrologia latina: Editio recepta Editiones criticae vel praeviae
Ad Gualterum de Mauritania Epistola enthalten in 176, 845c-856d L.OTT: Untersuchungen zur theologischen Briefliteratur der Frühscholastik, Münster 1937, pp. 353-354 [= BGPTMA; 34]
Annotationes in Pentateuchon 175, 29a-86d
Annotationes in Librum Iudicum 175, 87a-96b
Annotationes in Librum Regum 175, 95d-114b
Chronicon G.WAITZ, in: MGH.SS 24, pp. 90-97 (teilw.)
Commentaria in Hierarchiam celestem 175, 923a-1154c
De Archa Noe 175, 617a-680d P.SICARD, De Archa Noe, Turhout 2001 [= CCCM; 176 & 176A]
De Arrha Anime 176, 951b-970d K.MÜLLER: Hugo von Sankt Viktor Soliloquium de Arrha Animae und De Vanitate Mundi, Bonn 1913, pp. 3-25 [= Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen; 23]
De Assumptione beate Virginis 177, 1209a-1222d
De beate Marie Virginitate 176, 857a-876c
De Grammatica R.BARON: Hugonis  de Sancto Victore Opera propaedeutica, Notre Dame 1966, pp. 75-163 [= Publications in Medieval Studies; 20]
De Institutione Novitiorum 176, 925a-952b
De Laude Caritatis 176, 969d-976d
De Meditatione 176, 933a-998a R.BARON: Hugues de Saint-Victor: Six Opuscules spirituels, Paris 1969, pp. 44-59 [= SC; 155]
De Potestate et Voluntate Dei 176, 839a-842a
De quattuor Voluntatibus in Christo 176, 842a-846c
De quinque Septenis 175, 405a-410c R.BARON: Hugues de Saint-Victor: Six Opuscules spirituels, Paris 1969, pp. 100-119 [= SC; 155]
De Sacramentis christiane Fidei 176, 173a-618b Hugonis de Sancto Victore De sacramentis Christiane fidei, cura et studio RAINER BERNDT, Münster 2008 [= CV.TH 1]
De Sacramentis Dialogus 176, 18b-42b
De Sapientia Christi 176, 845c-856d
De Scripturis et Scriptoribus sacris 175, 9a-28d
De septem Donis 175, 410c-414a R.BARON: Hugues de Saint-Victor: Six Opuscules spirituels, Paris 1969, pp. 120-133 [= SC; 155]
De Substantia Dilectionis 176, 15a-18b R.BARON: Hugues de Saint-Victor: Six Opuscules spirituels, Paris 1969, pp. 82-93 [= SC; 155]
De tribus Diebus 176, 811b-838b V.LICCARO: Ugo di S. Vittore, ITre Giorni dell'invisibile Luce; L'Unione del Corpo e dello Spirito, Firenze 1974, pp. 48-157 [= Collana di Classici della Filosofia cristiana; 6]
D.POIREL: De tribus diebus, Turnhout 2002 [= CCCM 177]
De tribus maximis Circumstantiis Gestorum W.M.GREEN: in: Speculum 18 (1943), pp. 488-492
De tribus Rerum subsistentiis C.H.BUTTIMER: Hugonis de Sancto Victore Didascalicon de Studio legendi, Washington 1939, pp. 134-135 [Studies in Medieval and Renaissance Latin; 10]
De Vanitate Mundi 176, 703a-740c K.MÜLLER: Hugo von Sankt Viktor Soliloquium de Arrha Animae und De Vanitate Mundi, Bonn 1913, pp. 26-48 [= Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen; 23] = Buch I & II
De Verbo Dei 177, 289a-294d R.BARON: Hugues de Saint-Victor: Six Opuscules spirituels, Paris 1969, pp. 60-81 [= SC; 155]
De Verbo incarnato Collationes tres 177, 315c-324a
De Virtute orandi 176, 977a-988a
De Virtutibus et Vitiis R.BARON: Études sur Hugues de Saint-Victor, Bruges 1963, pp. 248-255
De Unione Spiritus et Corporis 177, 285a-289a A.M.PIAZZONI: Il De Unione Spiritus et Corporis di Ugo di San Vittore, in: Studi Medievali 23 (1980), pp. 861-888; 
V.LICCARO: Ugo di S. Vittore, ITre Giorni dell'invisibile Luce; L'Unione del Corpo e dello Spirito, Firenze 1974, pp. 210-225 [= Collana di Classici della Filosofia cristiana; 6]
Descriptio Mappe Mundi P.GAUTIER DALCHÉ: La Descriptio Mappe Mundi de Hugues de Sant-Victor, Paris 1988
Didascalicon de Studio legendi 176, 770c-812b C.H.BUTTIMER: Hugonis de Sancto Victore Didascalicon de Studio legendi, Washington 1939, [Studies in Medieval and Renaissance Latin; 10]
Epistola I ad Ranulphum de Mauriaco 176, 1011a-b
Epistola II ad Ranulphum de Mauriaco 176, 1011b-1014b
Epistola ad Ioannem Hispalensem 176, 1014b-1018a
Epistola ad Canonicos Lucenses J.F.CROYDON: Notes on the Life of Hugh of Sant-Victor, in: Journal of Theological Studies 1939, p.251
Epitome Dindimi in Philosophiam R.BARON: Hugonis  de Sancto Victore Opera propaedeutica, Notre Dame 1966, pp. 187-207 [= Publications in Medieval Studies; 20]
Eulogium  Sponsi et Sponse 176, 988a-994a
Expositio super Threnos 175, 255d-322b
In Canticum beate Marie 175, 413a-432b
Institutiones in Decalogum 176, 9a-18b
In Salomonis Ecclesiasten Homilie 175, 113b-256c
Libellus de Formatione Arche 176, 681a-704a
Mappa Mundi R.BARON, in: Cultura neolatina 16 (1956), pp. 139-145
Maria Porta R.BARON: La Pensée mariale de Hugues de Saint-Victor, in: RAM 31 (1955), pp. 249-271
Miscellanea I & II 177, 469b-634a
Practica Geometrie R.BARON: Hugonis  de Sancto Victore Opera propaedeutica, Notre Dame 1966, pp. 15-64 [= Publications in Medieval Studies; 20]
Sententie de Divinitate A.M.PIAZZONI: Ugo di San Vittore auctor delle Sententie de Diuinitate, in: Studi Medievali 23 (1982) pp. 861-955

Diese Liste ist allerdings vor der kritischen Edition selbst nicht als vollständig und definitv zu betrachten. Gerade im Bereich der kleineren Schriften und der Exegetica wird sich sicher noch manche Veränderung ergeben.
 

Hier nun die Liste der in Arbeit befindlichen Teile der Edition:
 
Text bisherige Edition Editor
Annotationes in Pentateuchon PL 175, 29-86 R.STAMMBERGER
Chronicon G.WAITZ, in: MGH.SS 24, pp. 90-97 (teilw.) A.M.PIAZZONI
De Scripturis et Scriptoribus sacris PL 175, 9-28 R.STAMMBERGER
Commentaria in Hierarchiam coelestem S. Dionysii Areopagitae PL 175, 923-1154. D.POIREL
Didascalicon PL 176, 739-812; C.H.BUTTIMER: Hugonis de Sancto Victore Didascalicon de Studio legendi, Washington 1939, [Studies in Medieval and Renaissance Latin; 10] R.STAMMBERGER


3. a) Projekte

Editio critica von Hugo de Sancto Victore: Adnotationes in Octateuchon
ab 1.2.1999

In Band 175 der Patrologia Latina von J.-P. Migne finden sich von col. 9-114 als Werke Hugos De scripturis et scriptoribus sacris, Adnotationes in Pentateuchon, Adnotationes in libros Iudicum et Ruth und Adnotationes in libros Regum. Diese sind in unterschiedlicher Zusammenstellung in 57 Handschriften überliefert. Schon ein erster Blick auf den Befund läßt ahnen, daß die Werkeinteilung, wie sie Migne bietet, revidiert werden muß. Es gilt die ursprüngliche Zusammenstellung wieder herzustellen und den Ursprungszusammenhang dieser Schriftkommentare Hugos im Lehrbetrieb der Abtei Sankt Viktor zu erhellen. Dabei spielt auch das Verhältnis zum Entstehungszusammenhang der Glossa ordinaria eine Rolle, die nachweislich  in zeitlicher Nähe zumindest teilweise in Sankt Viktor entstanden und vervielfältigt worden ist.
Die Handschriften werden vollständig beschrieben und vor Ort kodikologisch untersucht. Zu jeder Handschrift wird eine möglichst vollständige Bibliographie erstellt. Dann werden die untersuchten Texte transkribiert und elektronisch erfaßt. Mit Hilfe von TUSTEP werden dann die verschiedenen Textversionen computerunterstützt kollationiert und ein Stemma erstellt,
aufgrund dessen dann der kritische Text erarbeitet wird. Diesem werden Apparate beigegeben, die neben den Lesarten der Handschriften und der Druckausgaben die Bibelstellen, die Quellen, und Parallelstellen im Werk Hugos identifizieren. Ein Index der Eigennamen wird beigefügt.


4. Deutsche Übersetzung

Im Auftrag des Institutes werden die Werke Hugos von Sankt Viktor ins Deutsche übersetzt.

De Sacramentis, übersetzt von Peter Knauer.